Fr. 43.50

Kleinkinderturnen - Mit Übungsbausteinen zum Stundenbild

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die richtige Bewegung ist für Kinder, insbesondere in einer zunehmend digitalisierten Welt, enorm wichtig. Auf der einen Seite wird die Koordination der Kinder trainiert, was sich nachweislich positiv auf die kognitive Entwicklung auswirkt. Auf der anderen Seite wird die Muskulatur trainiert und damit der Stoffwechsel positiv angeregt. Nicht zuletzt sind sportlich trainierte, fitte Kinder auch gesünder und selbstbewusster. Kleinkinderturnen - Mit Übungsbausteinen zum Stundenbild richtet sich an Kursleiter, die mit Kindern im Alter zwischen 3-6 Jahren (Kleinkind bis Vorschulalter, ohne Eltern) turnen. Dabei sollen sowohl Anfänger, die in diesen Bereich einsteigen möchten, als auch Fortgeschrittene ein einfaches Hilfsmittel zur Gestaltung einer Stunde an die Hand bekommen. Das Buch ist eine Sammlung von über 500 Übungsbausteinen mit den Teilen "Übungsinhalt/Spielidee, Förderung, Organisation und Materialbereitstellung" zu einem bestimmten Alltagsmaterial oder einem Gerät. Es ist ein Nachschlagewerk und eine Anleitung, wie Sie sich mithilfe von Übungsbausteinen schnell und gezielt aus verschiedenen Übungen und unterschiedlichen Lernmaterialien bzw. Geräten eine Sportstunde zusammenstellen können. Alle Übungsbausteine können jederzeit für ein neues Stundenbild ausgetauscht werden. Zusätzlich steht Ihnen für die Erstellung des Stundenbildes am eigenen PC das Material auch digital zur Verfügung. Bei der Zusammenstellung Ihrer Turnstunde haben Sie immer den Gesamtüberblick über die beanspruchte Zeit der einzelnen Übungen, das Förderungsziel, wie die Übung organisiert wird und welches Material Sie für diese Übung benötigen. Jedes Stundenbild bietet somit ein abgestimmtes Gesamtkonzept. Kleinkinderturnen zeigt, wie man mithilfe einer modernen Art der digitalen Stundenplanung schöne, fantasievolle und abwechslungsreiche Erlebnisse für Kinder im Bewegungsraum oder in der Turnhalle schaffen kann.

List of contents

InhaltVorwort der Deutschen Turnerjugend ........................................................................................................................................... 61 Einleitung - das Konzept ......................................................................................................... 82 Das Baukastensystem:Der schnelle Weg zum individuellen Stundenbild .................................................................................... 142.1 Das Baukastensystem .......................................................................................................... 142.2 Stundenbildanleitung anhand von zwei Beispielensowie einer Stationskarte ......................................................................................................... 172.3 Der Hallenplaner ............................................................................................................................ 243 Verzeichnis der Alltagsmaterialien und der Geräte .............................................................................. 264 Förderziele ..................................................................................................................................... 285 Musikalische Empfehlungen .................................................................................. 366 Vorlage leeres Stundenbild und leere Stationskarte ......................................................................... 387 Sammlung aller Übungsbausteine .................................................................................................................................... 408 Gerätesicherung .......................................................................................................................... 2509 Bewegungs-Sticks: Beispiele für Symbolbilder ....................................................................................... 25410 Beispiel-Zirkeltraining ..................................................................................... 256Anhang ............................................................................................................................. 2581 Literaturverzeichnis .......................................................................................... 2582 Autorin ....................................................................2663 Bildnachweis .................................................................................. 2674 Übersicht der QR-Codes und Links zu den Übungsbausteinen und Grafiken ......... 268

About the author

Kirsten Geimer ist als lizensierte Übungsleiterin im Kleinkinderturnen im Turnverein TG Neureut, Karlsruhe und als Kooperationskraft „Kindergarten-Verein“, ein Förderprogramm vom Schul- und Sportamt, Karlsruhe, in verschiedenen Kindergärten tätig. Beim Badischen Turnerbund (BTB) hält sie als Referentin Lehrgänge für Erzieher, Übungsleiter und alle, die sich für das Kleinkinderturnen für die Altersgruppe 3-6 Jahre interessieren.

Summary

Die richtige Bewegung ist für Kinder, insbesondere in einer zunehmend digitalisierten Welt, enorm wichtig. Auf der einen Seite wird die Koordination der Kinder trainiert, was sich nachweislich positiv auf die kognitive Entwicklung auswirkt. Auf der anderen Seite wird die Muskulatur trainiert und damit der Stoffwechsel positiv angeregt. Nicht zuletzt sind sportlich trainierte, fitte Kinder auch gesünder und selbstbewusster.
Kleinkinderturnen – Mit Übungsbausteinen zum Stundenbild richtet sich an Kursleiter, die mit Kindern im Alter zwischen 3-6 Jahren (Kleinkind bis Vorschulalter, ohne Eltern) turnen. Dabei sollen sowohl Anfänger, die in diesen Bereich einsteigen möchten, als auch Fortgeschrittene ein einfaches Hilfsmittel zur Gestaltung einer Stunde an die Hand bekommen. Das Buch ist eine Sammlung von über 500 Übungsbausteinen mit den Teilen „Übungsinhalt/Spielidee, Förderung, Organisation und Materialbereitstellung“ zu einem bestimmten Alltagsmaterial oder einem Gerät. Es ist ein Nachschlagewerk und eine Anleitung, wie Sie sich mithilfe von Übungsbausteinen schnell und gezielt aus verschiedenen Übungen und unterschiedlichen Lernmaterialien bzw. Geräten eine Sportstunde zusammenstellen können. Alle Übungsbausteine können jederzeit für ein neues Stundenbild ausgetauscht werden. Zusätzlich steht Ihnen für die Erstellung des Stundenbildes am eigenen PC das Material auch digital zur Verfügung. Bei der Zusammenstellung Ihrer Turnstunde haben Sie immer den Gesamtüberblick über die beanspruchte Zeit der einzelnen Übungen, das Förderungsziel, wie die Übung organisiert wird und welches Material Sie für diese Übung benötigen. Jedes Stundenbild bietet somit ein abgestimmtes Gesamtkonzept. Kleinkinderturnen zeigt, wie man mithilfe einer modernen Art der digitalen Stundenplanung schöne, fantasievolle und abwechslungsreiche Erlebnisse für Kinder im Bewegungsraum oder in der Turnhalle schaffen kann.

Product details

Authors Kirsten Geimer
Publisher Meyer & Meyer Sport
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.04.2022
 
EAN 9783840377976
ISBN 978-3-8403-7797-6
No. of pages 272
Dimensions 211 mm x 17 mm x 295 mm
Weight 1020 g
Illustrations über 500 Übungsbausteine und Grafiken, mit zahlreichen Abb. in Farbe
Series Wo Sport Spaß macht
Wo Sport Spass macht
Subjects Guides > Sport > Track and field athletics, gymnastics

Kleinkind, empfohlenes Alter: ab 3 Jahre, übungen, für die Vorschule, Geräte, Turnen, DTB, Kinderturnen, Schulturnen, Stundenvorbereitung, Lernmaterial, Sportstunde, übungsbausteine, stundenbild

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.