Fr. 33.50

Die irre Geschichte der Globalisierung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die international renommierten französischen Wirtschaftswissenschaftler:innen Isabelle Bensidoun und Sébastien Jean erzählen uns die irre Geschichte der Globalisierung, begleitet von Enzos Bleistift und vielen Zahlen, Analysen, Umfragen und Referenzen. Das Thema steht auf der Tagesordnung, und nicht erst seit es uns wieder einmal schmerzlich bewusst geworden ist, was es bedeutet, wenn die internationalen Lieferketten mal nicht funktionieren. Globalisierung bedeutet Verlust der regionalen Autarkie, Abhängigkeit von einer fragilen internationalen Arbeitsteilung - aber auch, dass dort produziert wird, wo es am günstigsten ist, was wir an billigen Preisen im Supermarkt oder im Elektrofachmarkt merken. Die Kehrseite davon wiederum ist, dass industrielle Arbeitsplätze massenhaft verlorengehen, wenn die internationale Konkurrenz billiger produziert. Die Globalisierung hat eine lange Geschichte voller irrer Widersprüche und heftiger Debatten; es geht in ihr um Containerschiffe, Schattenbanken, Lastwagenfahrer und Wirtschaftsforscher, um Ausbeutung und Reichtum, um plötzlichen Wohlstand und langsamen Verfall. Diese Geschichte kennenzulernen, heißt, unsere heutige Welt besser zu verstehen.

About the author

Sébastien Jean ist Direktor des CEPII, dem führenden französischen Think Tank für internationale Wirtschaft. Er ist außerdem u.a. Policy Associate beim Nottingham Centre for Research on Globalisation and Economic Policy (GEP, UK) und Mitglied des CESifo Research Network (München). Seine Forschungen befassen sich hauptsächlich mit dem internationalen Handel. Er versucht, die Welt, in der wir leben, zu verstehen und anderen verständlich zu machen.Enzo ist das Pseudonym eines Journalisten und Illustrators, der ursprünglich
aus Poitiers stammt. Er schreibt regelmäßig für die Zeitschrift "Oblik" und ist
Autor des Buches "Il est interdit d'interdire" (Es ist verboten zu verbieten).Isabelle Bensidoun ist Wirtschaftswissenschaftlerin beim CEPII. Sie forscht insbesondere auf dem Gebiet der internationalen Wirtschaft und ist sehr daran interessiert, die Forschungsergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie ist Mitherausgeberin des jährlich erscheinenden Buches "Die
Weltwirtschaft" (La Découverte)

Additional text

»[… Ein] didaktisch wertvoller Comic, der jedoch nicht staubtrocken daherkommt, sondern stets einen gewissen Unterhaltungswert vorweist.« Matthias Hofmann, ALFONZ

Product details

Authors Isabelle Bensidoun, Sébastie Jean, Sébastien Jean
Assisted by Enzo (Illustration), Rudolf Hickel (Foreword), Edmund Jacoby (Translation)
Publisher Jacoby & Stuart
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.04.2022
 
EAN 9783964281371
ISBN 978-3-96428-137-1
No. of pages 248
Dimensions 170 mm x 20 mm x 240 mm
Weight 672 g
Illustrations durchgehend s/w illustriert
Subjects Fiction > Comic, cartoon, humour, satire > Comic

Globalisierung, Wirtschaftsgeschichte, Verstehen, aktuell, Moderner Kapitalismus, Globalisierungskritik, auseinandersetzen, Lieferketten, globalisierungskritisch, Wirtschaftcomic, Kulturpass

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.