Sold out

Klimahaftungsklagen. Die Internationale Haftung für die Folgen des Klimawandels. - Zugleich eine Untersuchung des Europäischen Zuständigkeitsrechts und des Europäischen Internationalen Privatrechts der Umwelthaftung.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Autorin beleuchtet die internationale privatrechtliche Haftung für die Folgen des Klimawandels und deren gerichtliche Geltendmachung. Hierbei werden die rechtsordnungsübergreifend auftretenden materiell-rechtlichen Probleme einer privatrechtlichen Klimahaftung, sowie damit zusammenhängende Fragen der internationalen Zuständigkeit unter der Brüssel Ia-Verordnung und des Internationalen Privatrechts unter der Rom II-Verordnung bei Klimahaftungsklagen untersucht. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass die privatrechtliche Klimahaftung aufgrund der materiell-rechtlichen Hürden kein erfolgsversprechendes Instrument ist, um der globalen Herausforderung Klimawandel auf rechtlichem Wege zu begegnen. Die Brüssel Ia-Verordnung und die Rom II-Verordnung stellen dagegen flexible Regelungsinstrumente dar, welche auf das neuartige Phänomen der Klimahaftungsklagen angemessen reagieren können.

List of contents


1 Einleitung
Richterliche Gewalt als Instrument effektiven Klimaschutzes? - Gang der Betrachtung und Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands

2 Die Haftung für die Folgen des Klimawandels auf Ebene des nationalen Privatrechts
Die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels nach derzeitigem Stand der Wissenschaft - Die Erforderlichkeit einer privatrechtlichen Haftung für die Folgen des Klimawandels - Rechtliche Einordnung und Problematik der privatrechtlichen Haftung für die Folgen des Klimawandels - Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse

3 Die Haftung für die Folgen des Klimawandels im Europäischen Zuständigkeitsrecht
Klimaklagen und Europäisches Zivilprozessrecht - Die internationale Zuständigkeit für Klimahaftungsklagen nach der Brüssel Ia-Verordnung - Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse

4 Die Haftung für die Folgen des Klimawandels im Europäischen Internationalen Privatrecht
Klimahaftung und Internationales Privatrecht - Das Umwelt- und Klimahaftungsstatut nach der Rom II-Verordnung - Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse

5 Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
Literatur- und Stichwortverzeichnis

About the author










Sophie Zeidler studied law at the Ludwig-Maximilians-University of Munich from 2014 to 2020. After her first state examination, she worked as a research assistant at the chair of Prof. Dr. Andreas Spickhoff and as a research assistant at a commercial law firm. Since April 2021, Sophie Zeidler has been a legal trainee at the Higher Regional Court of Munich.

Report

»Das Buch von Sophie Zeidler stellt eine wissenschaftlich fundierte Ausarbeitung dar, die es so bisher wohl zumindest im deutschen Sprachraum nicht gab, die aber in der gegenwärtigen höchst brisanten Klimasituation von großem Interesse sein dürfte. Denn ihr gelingt es gut lesbar und damit nachvollziehbar in eine sehr komplexe Materie einzuführen und im weiteren Verlauf mit Lösungsansätzen und Bewertungen zu versehen, die das Umweltrecht voraussichtlich zumindest die kommenden Jahrzehnte beschäftigen wird.« Ralf Ramin, in: Zeitschrift für Umweltrecht, Heft 7-8/2023

Product details

Authors Sophie Zeidler
Publisher Duncker & Humblot
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.12.2021
 
EAN 9783428184736
ISBN 978-3-428-18473-6
No. of pages 351
Dimensions 159 mm x 20 mm x 236 mm
Weight 530 g
Series Schriften zum Internationalen Recht
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.