Fr. 36.80

«Wir haben einfach gemacht!» - Aggiornamento in Greifensee. Eine nachkonziliare Pfarrei erfindet sich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Pfarrei Johannes XXIII Greifensee-Nänikon-Werrikon wurde Anfang der 1970er-Jahre von Laien gegründet. Das rasante Bevölkerungswachstum in dem ursprünglich kleinen reformierten Dorf brachte Menschen aus allen Kantonen und aus dem Ausland mit unterschiedlichsten katholischen Prägungen zusammen. Zeitgleich wehte der Wind des II. Vatikanums mit der Synode 72 durch die Schweiz. Diese Voraussetzungen begünstigten eine Pfarreientwicklung, die von einem hohen Mass an Eigenverantwortung der Laien und weitestgehendem Verzicht auf hierarchische Strukturen geprägt war, die vor Ort bis heute weiterwirken.Eine aus der Pfarrei erwachsene Projektgruppe hat in zahlreichen Gesprächen mit der Gründergeneration die Aufbruchstimmung und weitere Pfarreigeschichten festgehalten.Der Churer Pastoraltheologe Manfred Belok ordnet das Geschehen zeitgeschichtlich ein und zeigt ermutigende Anstösse für Kirchenaufbrüche in der Gegenwart und Zukunft auf.

About the author

Hella Sodies, Jahrgang 1980, ist Theologin und leitet zusammen mit ihrem Mann die Pfarrei Johannes XXIII Greifensee-Nänikon-Werrikon.Manfred Belok, Dr. theol., dipl. päd., Jahrgang 1952, ist Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Theologischen Hochschule Chur (THC) und Leiter des Pastoralinstituts der THC.

Summary

Die Pfarrei Johannes XXIII Greifensee-Nänikon-Werrikon wurde Anfang der 1970er-Jahre von Laien gegründet. Das rasante Bevölkerungswachstum in dem ursprünglich kleinen reformierten Dorf brachte Menschen aus allen Kantonen und aus dem Ausland mit unterschiedlichsten katholischen Prägungen zusammen. Zeitgleich wehte der Wind des II. Vatikanums mit der Synode 72 durch die Schweiz. Diese Voraussetzungen begünstigten eine Pfarreientwicklung, die von einem hohen Mass an Eigenverantwortung der Laien und weitestgehendem Verzicht auf hierarchische Strukturen geprägt war, die vor Ort bis heute weiterwirken.
Eine aus der Pfarrei erwachsene Projektgruppe hat in zahlreichen Gesprächen mit der Gründergeneration die Aufbruchstimmung und weitere Pfarreigeschichten festgehalten.
Der Churer Pastoraltheologe Manfred Belok ordnet das Geschehen zeitgeschichtlich ein und zeigt ermutigende Anstösse für Kirchenaufbrüche in der Gegenwart und Zukunft auf.

Product details

Authors Manfred Belok, Armando Morgante, Hella Sodies
Assisted by Armando Morgante (Photographs)
Publisher TVZ Theologischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.06.2022
 
EAN 9783290202057
ISBN 978-3-290-20205-7
No. of pages 320
Dimensions 177 mm x 22 mm x 229 mm
Weight 571 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Autonomie, Christliche Religion, Orientieren, Selbstbestimmung, Zürcher Oberland, Greifensee, Laien, Zuwanderung, Zweites Vatikanisches Konzil, Diaspora, Synode 72, Pfarreistruktur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.