Fr. 34.50

Spurensicherung - Innenansichten der DDR-Grenztruppen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die innerdeutsche Grenze war wie die Berliner Mauer auf der östlichen Seite eine der am besten gesicherten Grenzen der Welt - nahezu unpassierbar für jene, die die DDR verlassen wollten.
Die bislang erschienenen Publikationen zeigen fast ausschließlich den westlichen Blick auf die Grenzanlagen. In diesem Buch wird die Perspektive gewechselt: Erstmals werden bisher unveröffentlichte Fotos aus den Jahren 1949 bis 1990 gezeigt, die von Grenzsoldaten aufgenommen wurden. Dabei gibt es neben den propagandistischen Aufnahmen, die die grenzsichernden Einheiten als Friedenskämpfer im Kalten Krieg stilisierten, auch Fotos, die einen anderen "inneren" Blick einnahmen. Es handelt sich dabei um verbotene private Aufnahmen, die aus sehr unterschiedlicher Motivation heraus entstanden sind. - Zeitdokumente, die eine neue Perspektive offenbaren.

About the author

Thilo Wierzock, geboren 1972, unterstützt als Experte über viele Jahre Museums-, Publikations- und TV-Projekte zum Thema deutsch-deutsche Grenze, u. a. Zusammenarbeit mit der Stiftung Berliner Mauer und dem Informationszentrum The Wall Museum.
Sandra Pingel-Schliemann, geboren 1973, studierte Politikwissenschaft und Kunstgeschichte, Promotion. Sie arbeitet als freie Autorin und Kuratorin und veröffentlichte zahlreiche Bücher zur SED-Diktatur.

Summary

Die innerdeutsche Grenze war wie die Berliner Mauer auf der östlichen Seite eine der am besten gesicherten Grenzen der Welt – nahezu unpassierbar für jene, die die DDR verlassen wollten.
Die bislang erschienenen Publikationen zeigen fast ausschließlich den westlichen Blick auf die Grenzanlagen. In diesem Buch wird die Perspektive gewechselt: Erstmals werden bisher unveröffentlichte Fotos aus den Jahren 1949 bis 1990 gezeigt, die von Grenzsoldaten aufgenommen wurden. Dabei gibt es neben den propagandistischen Aufnahmen, die die grenzsichernden Einheiten als Friedenskämpfer im Kalten Krieg stilisierten, auch Fotos, die einen anderen „inneren“ Blick einnahmen. Es handelt sich dabei um verbotene private Aufnahmen, die aus sehr unterschiedlicher Motivation heraus entstanden sind. – Zeitdokumente, die eine neue Perspektive offenbaren.

Additional text

»[...] ein wichtiger Lückenschluss in der Riege der Literatur zur deutsch-deutschen Grenze.«

Report

»[...] ein wichtiger Lückenschluss in der Riege der Literatur zur deutsch-deutschen Grenze.« Ostholsteiner Anzeiger 20220725

Product details

Authors Sandra Pingel-Schliemann, Thil Wierzock, Thilo Wierzock
Publisher Edition Braus
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.07.2022
 
EAN 9783862282364
ISBN 978-3-86228-236-4
No. of pages 184
Dimensions 214 mm x 20 mm x 248 mm
Weight 876 g
Illustrations Mit etwa 150 Fotografien
Subjects Humanities, art, music > Art > Photography, film, video, TV
Non-fiction book > Art, literature > Photo art

DDR, Kalter Krieg, Berlin, Ostdeutschland, Sozial- und Kulturgeschichte, deutsche Teilung, Grenzsicherung, innerdeutsche Grenze, auseinandersetzen, ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges), DDR-Regime

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.