Fr. 20.50

Der verlorene Sohn - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ein Kind zwischen zwei Kulturen  
Akhulgo, 1838: Jamalludin wächst als Sohn eines mächtigen Imams im Kaukasus auf. Als Zar Nikolaus I. die Region mit Krieg überzieht, verlangt er den Jungen als Unterpfand. So gelangt der kleine Junge nach Sankt Petersburg, an den prächtigen Zarenhof. Jamalludin ist hin- und hergerissen zwischen der Sehnsucht nach seinem Elternhaus und den Möglichkeiten, die sich ihm in Petersburg bieten. 
Olga Grjasnowa erzählt sprachmächtig und eindringlich von einer uns unbekannten Welt, die doch unmittelbar mit unserer zu tun hat: von einem Kind, das zwischen zwei Kulturen steht und seinen eigenen Weg finden muss. 
»Wie präzise und konsequent Olga Grjasnowa diese Geschichte erzählt, ist beeindruckend. 'Der verlorene Sohn' - ein großartiger Roman - fesselnd und voller Weisheit.« ttt - titel, thesen, temperamente
»So sinnlich und anschaulich wie Olga Grjasnowa schreiben auf Deutsch nur wenige.« DER SPIEGEL

About the author

Olga Grjasnowa, geboren 1984 in Baku, Aserbaidschan. Längere Auslandsaufenthalte in Polen, Russland, Israel und der Türkei. Für ihren vielbeachteten Debütroman "Der Russe ist einer, der Birken liebt" wurde sie mit dem Klaus-Michael Kühne-Preis und dem Anna Seghers-Preis ausgezeichnet. Ihr 2016 erschienener Roman "Gott ist nicht schüchtern" wurde zum Bestseller und hat sich 50 000 mal verkauft. Zuletzt erschien von ihr "Der verlorene Sohn". Olga Grjasnowa lebt mit ihrer Familie in Wien.

Summary

Ein Kind zwischen zwei Kulturen  
Akhulgo, 1838: Jamalludin wächst als Sohn eines mächtigen Imams im Kaukasus auf. Als Zar Nikolaus I. die Region mit Krieg überzieht, verlangt er den Jungen als Unterpfand. So gelangt der kleine Junge nach Sankt Petersburg, an den prächtigen Zarenhof. Jamalludin ist hin- und hergerissen zwischen der Sehnsucht nach seinem Elternhaus und den Möglichkeiten, die sich ihm in Petersburg bieten. 
Olga Grjasnowa erzählt sprachmächtig und eindringlich von einer uns unbekannten Welt, die doch unmittelbar mit unserer zu tun hat: von einem Kind, das zwischen zwei Kulturen steht und seinen eigenen Weg finden muss. 
»Wie präzise und konsequent Olga Grjasnowa diese Geschichte erzählt, ist beeindruckend. ›Der verlorene Sohn‹ – ein großartiger Roman – fesselnd und voller Weisheit.« ttt – titel, thesen, temperamente
»So sinnlich und anschaulich wie Olga Grjasnowa schreiben auf Deutsch nur wenige.« DER SPIEGEL

Foreword

»Ein großartiger Roman – fesselnd und voller Weisheit.« ttt – titel, thesen, temperamente

Product details

Authors Olga Grjasnowa
Publisher Aufbau TB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.07.2022
 
EAN 9783746638706
ISBN 978-3-7466-3870-6
No. of pages 380
Dimensions 115 mm x 28 mm x 191 mm
Weight 310 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Seidenstrasse, Kaukasus, Russland, Sankt Petersburg, Aserbaidschan, erste Hälfte 19. Jahrhundert (1800 bis 1850 n. Chr.), St. Petersburg, Petersburg, Zarenreich, Olga Grjasnowa, Nordkaukasus (Föderationskreis), Zaren, Kaukasischer Krieg, Zarin Alexandra Fjororowna, Zar Nikolaus I., Charlotte von Preußen, Schamil

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.