Fr. 19.90

Mode und andere Neurosen - Essays

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der SPIEGEL-Bestseller jetzt im Taschenbuch
»Unbedingt unterhaltsam.« Welt am Sonntag
»Ein sehr kluges Buch.« Süddeutsche Zeitung
»Ich liebe Katja Eichingers Buch, ich habs gelesen, ich habs verschlungen.« Iris Berben
Was ist Mode? Was erzählen wir über uns, wenn wir uns anziehen? Und woher kommt die Lust an Inszenierung und Selbstausdruck? In ihren persönlichen, hellsichtigen Essays schreibt Katja Eichinger über Handtaschen, Hermès und Habermas. Sie denkt über Fast Fashion und Nachhaltigkeit nach, über die Träume und Hoffnungen, die wir mit unserem Äußeren verbinden, über die Sehnsucht nach Selbstwert und Einzigartigkeit im digitalen Zeitalter und über Mode als politische Geste. Ein radikal vergnügliches Buch, geschrieben mit wachem Blick und großem Gespür für die Sprache der Mode heute.

About the author










Katja Eichinger studierte am British Film Institute und arbeitete als Journalistin in London, u. a. für 'Vogue', 'Dazed & Confused' und die 'Financial Times'. Nach ihrem Bestseller 'BE', der Biographie ihres verstorbenen Mannes Bernd Eichinger, erschien bei Blumenbar 2020 der Essayband 'Mode und andere Neurosen', der ebenfalls ein Bestseller wurde. Neben ihrer Arbeit als Autorin produziert Katja Eichinger Musik. Sie lebt in München und Berlin.
Der Berliner Fotograf Christian Werner (geb. 1977) arbeitet für nationale und internationale Zeitschriften wie das ZEITMagazin, 032c, SSENSE und Numéro.  Im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen Langzeitprojekte, die in mehreren Büchern erschienen sind. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.
Mehzr unter christianwerner.org


Summary

Der SPIEGEL-Bestseller jetzt im Taschenbuch
»Unbedingt unterhaltsam.« Welt am Sonntag
»Ein sehr kluges Buch.« Süddeutsche Zeitung
»Ich liebe Katja Eichingers Buch, ich habs gelesen, ich habs verschlungen.« Iris Berben
Was ist Mode? Was erzählen wir über uns, wenn wir uns anziehen? Und woher kommt die Lust an Inszenierung und Selbstausdruck? In ihren persönlichen, hellsichtigen Essays schreibt Katja Eichinger über Handtaschen, Hermès und Habermas. Sie denkt über Fast Fashion und Nachhaltigkeit nach, über die Träume und Hoffnungen, die wir mit unserem Äußeren verbinden, über die Sehnsucht nach Selbstwert und Einzigartigkeit im digitalen Zeitalter und über Mode als politische Geste. Ein radikal vergnügliches Buch, geschrieben mit wachem Blick und großem Gespür für die Sprache der Mode heute.

Foreword

»Ein sehr kluges Buch.« Süddeutsche Zeitung

Product details

Authors Katja Eichinger
Assisted by Christian Werner (Photographs)
Publisher Aufbau TB
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.02.2022
 
EAN 9783746639314
ISBN 978-3-7466-3931-4
No. of pages 208
Dimensions 148 mm x 18 mm x 189 mm
Weight 219 g
Illustrations Abbildungen 4c
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Non-fiction book > Art, literature > Miscellaneous

Kommunikation, Internet, Mode, Feminismus, Inszenierung, Oberfläche, Lust, Europa, Selbstdarstellung, Handtasche, Instagram, Essays, Literarische Essays, Fashion, Konsum, digital, turnschuh, Kleider, entdecken, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General, Selfie, LITERARY COLLECTIONS / Essays, LITERARY CRITICISM / Modern / General, BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Fashion, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.