Fr. 19.90

Die Liebenden von Bloomsbury - Virginia und die neue Zeit - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Auftakt der großen Saga über die Frauen von Bloomsbury
London, 1903. Während ihre Schwester Vanessa Kunst studieren möchte, will die hochintelligente Virginia nur eines: schreiben - und zwar in einer neuen Form, der modernen Welt angemessen. Mit ihren Brüdern gründen sie eine Wohngemeinschaft in Bloomsbury, die schon bald zum Hort geistiger Freiheit und Inspiration wird. Doch die Gesellschaft ihrer Zeit sieht für unverheiratete Frauen kein Leben in Freiheit vor, und immer wieder verlangt man von Virginia, sich einen Ehemann zu suchen ...
Ein so überraschender wie mitreißender Roman über Virginia Woolf - Ikone der literarischen Moderne und der Frauenbewegung
"Wer uns unserer Träume beraubt, beraubt uns unseres Lebens." Virginia Woolf  

About the author

Stefanie H. Martin ist das Pseudonym von Stefanie Hohn, die als Übersetzerin und Dozentin für literarisches Übersetzen arbeitet und über Charlotte Brontë promoviert hat. Schon als Studentin faszinierten sie die »Bloomsberries« mit ihrem schillernden Einfluss auf den Wandel zur Moderne, aber auch als Gruppe junger Menschen, die gegen die engen Moralvorstellungen ihrer Zeit aufbegehrten. Ihr Interesse an den oft konfliktreichen Lebensläufen von Künstlerinnen und Schriftstellerinnen führte sie schließlich selbst auf den Weg zum Schreiben. Stefanie H. Martin lebt und schreibt in Düsseldorf.


Summary

Auftakt der großen Saga über die Frauen von Bloomsbury
London, 1903. Während ihre Schwester Vanessa Kunst studieren möchte, will die hochintelligente Virginia nur eines: schreiben – und zwar in einer neuen Form, der modernen Welt angemessen. Mit ihren Brüdern gründen sie eine Wohngemeinschaft in Bloomsbury, die schon bald zum Hort geistiger Freiheit und Inspiration wird. Doch die Gesellschaft ihrer Zeit sieht für unverheiratete Frauen kein Leben in Freiheit vor, und immer wieder verlangt man von Virginia, sich einen Ehemann zu suchen ...
Ein so überraschender wie mitreißender Roman über Virginia Woolf – Ikone der literarischen Moderne und der Frauenbewegung
„Wer uns unserer Träume beraubt, beraubt uns unseres Lebens.“ Virginia Woolf  

Foreword

Auftakt der großen Saga über die Frauen von Bloomsbury

Additional text

»Ein so überraschender wie mitreißender Roman über Virginia Woolf – Ikone der literarischen Moderne und der Frauenbewegung.«

Report

»Ist der Werdegang dieser beiden Frauen auch geschichtlich vorgeschrieben, gelang es Stefanie Hohn, atmosphärische Details aus dem Alltag und den Gedanken der Schwestern nachempfindbar lebendig werden zu lassen.« Rheinische Post 20230607

Customer reviews

  • Sehr langatmig

    Written on 20. September 2022 by Lesemama.

    Zum Buch:

    Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts dürften Frauen nicht studieren, nicht alleine leben und sind immer noch von einem männlichen Familienmitglied abhängig.
    Virginia und ihre Schwester Vanessa wollen dem entfliehen, Vanessa soll Kunst studieren, Virginia möchte Bücher schreiben.
    So suchen sie sich zusammen mit ihren jüngeren Brüdern eine Wohnung in Bloomsbury.

    Meine Meinung:

    Normalerweise mag ich Geschichten die um die Jahrhundertwende spielen sehr gerne, auch lese ich gerne von Frauen, die sich nicht unterdrücken lassen und ich war sehr gespannt auf die autobiographische Geschichte von Virginia Woolf. Aber ich kam ganz schwer in die Geschichte und sie zog sich unendlich. Sehr langatmig wird die Familienkonstellation dargestellt.
    Auch ging es nicht nur um Virginia, oder eher, es wurde ihre Geschichte nicht zuende erzählt, so soll man wohl die anderen Teile auch lesen, wenn man erfahren möchte, wie es mit Virginia weitergeht. Das werde ich mir allerdings sparen, zu langatmig und fad fand ich den ersten Teil.

  • Guter Beginn

    Written on 22. August 2022 by raschke64.

    London, 1903. Die Schwestern Vanessa und Virginia ziehen zusammen mit ihren beiden Brüdern nach dem Tod ihres Vaters nach Bloomsbury. So entkommen sie der sehr strengen und extrem konservativen Aufsicht ihres Stiefbruders George. Es beginnt eine Zeit, in der die jungen Leute zusammen mit ihren Freunden abendliche Gesellschaften zur Diskussion über Philosophie, Kunst u. ä. durchführen. Damit einher geht auch eine große Freiheit, die in der englischen Gesellschaft zu dieser Zeit nicht üblich ist.

    Das Buch „Virginia und die neue Zeit“ ist der erste Teil einer dreiteiligen Reihe über Virginia Woolf, ihre Schwester Vanessa Bell und ihre Freundin Vita. Es ist ein guter Beginn, der neugierig macht auf die so unterschiedlichen, aber interessanten Frauen. Im ersten Teil steht vor allem Virginia im Vordergrund. Das Buch endet zu dem Zeitpunkt, an der der erste Heiratsantrag an Virginia gemacht und gleichzeitig wieder aufgelöst wird. Es ist gut geschrieben und auch gut lesbar und über weite Teile auch sehr interessant. Erst gegen Ende fand ich die vielen eingestreuten Briefe manchmal etwas zu langatmig. Jeden Fall ein gutes Buch und ein Anlass, sich mit der Geschichte von Virginia Wulff weiter zu beschäftigen.

  • Virginia Woolf

    Written on 22. June 2022 by Lesehörnchen99.

    Virginia und ihre Schwester Vanessa leben mit ihren zwei Brüdern zusammen, für das frühw zwanzigste Jahrhundert sehr ungewöhnlich. Während Vanessa Kunst studiert möchte Virginia nur schreiben. Und zwar modern und zeitgemäß.

    Ich muss gestehen, dass ich mich vor dem Buch noch nie mir Virginist Woolf auseinandergesetzt hatte, ich kenne zwar ihren Namen, aber habe noch nie etwas von ihr gelesen. Aber ich mag gerne die Zeit um die Jahrhundertwende zum zwanzigsten Jahrhundert.
    Geschichtlich fand ich den Roman sehr spannend und auch Virginia ist eine starke Frau, die für sich und andere Frauen einsteht.
    Ein guter Schreibstil, der sich flüssig lesen lässt. Interessante Charaktere und ein Schicksal. Im Prinzip alles was ein guter historischer Roman haben muss. Es ist kein Sachbuch, sondern ein einfühlsam erzählte Portrait von Virginia. Mir hat es gefallen.

  • Gelungener Auftakt

    Written on 18. June 2022 by lectrice.

    Bei diesem Roman ist schon das Cover so eine tolle Einstimmung, dass ich einfach wissen wollte, worum es hier geht. Das Bild von Virginia Woolf dominiert das Cover und darunter noch die Silhouette von - vermutlich - Bloomsbury. Hier weiß man sofort, was einen erwartet und um welches Genre es sich handelt. Gefällt mir richtig gut. Ich habe schon mal ein wenig über die Biografie von Virginia Woolf gelesen, aber das war ein Sachbuch und es ging um ihre späteren Jahre. So war dieser Roman über Virginia eine tolle Verbindung von Realität und Fiktion. 1903, viktorianische Zwänge, vor allem für die Frauen, aber auch der beginnenden Ausbruch von den Zwängen, wird hier gut beschrieben. Wir tauchen in diese faszinierende Welt vor dem Ersten Weltkrieg ein, in der sich so viel ändert und die moderne, bürgerliche Frauenbewegung noch in ihren Kinderschuhen steckt. Neben Virginia geht es auch hier um ihre Geschwister, vor allem um ihre Schwester Vanessa und weitere Zeitgenossen. Es ist die Zeit bevor sie berühmt wurde und das Buch macht neugierig auf die beiden weiteren Teile über die später so berühmte Schriftstellerin.

  • Das Leben der Virginia Woolf - 1. Teil

    Written on 17. June 2022 by Königstiger.

    Diese historische Romanreihe befasst sich in drei Bänden mit dem Leben der international bekannten Autorin Virginia Woolf. Der Leser oder die Leserin erfährt viel über den politischen und gesellschaftlichen Kontext Anfang des 20. Jahrhunderts in England. So werden die Frauenbewegung (und Restriktionen für Frauen), ebenso wie die Liebe und Homosexualität thematisiert. Auch geht es um den privaten Lebensweg der Autorin: die Verbundenheit zu ihrer Schwester, die ihr so nah und gleichzeitig ganz anders ist. Kunst, Philosophie, Moral und Wertevorstellungen - all diese Aspekte spielen in dem Romsn eine Rolle, verleihen ihm Authenzität und machen ihn und das Leben der Protagonistin interessant. 
    Der Schreibstil ist gehoben und dennoch findet man schnell in die Lektüre. 

    Kurzum: Ich würde sie weiter empfehlen und bin gespannt auf den 2. Band!

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.