Fr. 18.50

Gala und Dalí - Die Unzertrennlichen - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Das Leben ist zu kurz, um unbemerkt zu bleiben.« 
Spanien, 1929: Gala begleitet ihren Mann, den Dichter Paul Éluard, in den Fischerort Cadaqués, wo er einen jungen Künstler namens Salvador treffen will, der bald in Paris ausstellen soll. Als Gala den zehn Jahre jüngeren Künstler kennenlernt, ist sie fasziniert von seinem eigenwilligen Auftreten. Er öffnet ihr immer mehr den Blick für seine Welt - und hat dabei nur Augen für sie, Gala. Die aufkeimende Liebe zwischen den beiden bleibt Paul nicht verborgen, und er stellt Gala vor eine Entscheidung. Schweren Herzens beschließt sie, mit ihm und der gemeinsamen Tochter nach Paris zurückzukehren - doch sie kann Salvador nicht vergessen ... 
Die bewegende Liebesgeschichte von Gala und Salvador Dalí - ein ungleiches Paar, das alle Widerstände überwindet und sich für ein gemeinsames Leben für die Kunst entscheidet

About the author

Sylvia Frank ist das Pseudonym eines erfolgreichen deutschen Schriftstellerehepaares, das auf der Insel Rügen lebt. Sylvia Vandermeer, geboren 1968, studierte Biologie, Psychologie und Bildende Kunst. Heute ist sie freiberuflich als Schriftstellerin und Malerin tätig. Frank Meierewert, geboren 1967, ist promovierter Ethnologe und seit 2016 als freier Autor tätig.
Im Aufbau Taschenbuch ist von ihnen lieferbar: »Das Haus der Winde. Asta Nielsen und ein Sommer auf Hiddensee«, »Gala und Dalí – Die Unzertrennlichen«, »So long, Marianne – Leonard Cohen und seine große Liebe« sowie der erste Band um die Ermittlerin Dorothee
von Streesow, »Rügentod«.
Mehr Informationen unter sylviafrank.myportfolio.com/home

Summary

»Das Leben ist zu kurz, um unbemerkt zu bleiben.« 
Spanien, 1929: Gala begleitet ihren Mann, den Dichter Paul Éluard, in den Fischerort Cadaqués, wo er einen jungen Künstler namens Salvador treffen will, der bald in Paris ausstellen soll. Als Gala den zehn Jahre jüngeren Künstler kennenlernt, ist sie fasziniert von seinem eigenwilligen Auftreten. Er öffnet ihr immer mehr den Blick für seine Welt – und hat dabei nur Augen für sie, Gala. Die aufkeimende Liebe zwischen den beiden bleibt Paul nicht verborgen, und er stellt Gala vor eine Entscheidung. Schweren Herzens beschließt sie, mit ihm und der gemeinsamen Tochter nach Paris zurückzukehren – doch sie kann Salvador nicht vergessen ... 
Die bewegende Liebesgeschichte von Gala und Salvador Dalí – ein ungleiches Paar, das alle Widerstände überwindet und sich für ein gemeinsames Leben für die Kunst entscheidet

Foreword

Eine der größten Liebesgeschichten aller Zeiten – Gala und Salvador Dalí

Additional text

»Das Buch setzt einer ganz besonderen Künstlerbeziehung ein gefühlvolles Denkmal.«

Report

»Sylvia Frank verwandelte ihr bewegtes Leben in einen gefühlvollen Roman.« Wohnen & Garten 20230111

Customer reviews

  • Die Liebesgeschichte war gefühlt nicht vorhanden

    Written on 13. May 2022 by Lesemama.

    Zum Buch:
    Katalonien 1929, Gala macht mir ihrem Mann Paul Urlaub. Eigentlich hofft sie, das Paul eine Inspiration für seine Gedichte bekommt.
    Dann lernt sie Salvador Dalì kennen, der kurz vor seiner ersten großen Ausstellung steht.
    Die beiden fühlen sich zueinander hingezogen und Gala bleibt noch eine Zeit bei ihm, bis Paul sie zurück nach Paris ordert.
    Dort geht die Geschichte von Salvador und Gala in die zweite Runde, als er für seine Ausstellung anreist.

    Meine Meinung:
    Ich hatte mir mehr erhofft. Normalerweise mag ich es sehr gerne wenn eine starke Frau hinter einem Mann steht, aber hier blieb mir die Liebesgeschichte zu sehr auf der Strecke, es kam kein Gefühl auf. Auch war mir Dalì sehr suspektund ich fand ihn total seltsam.
    Der Schreibstil war gut zu lesen, mir fehlte dennoch der Funke. Immer wenn ich dachte, jetzt kommt Fahrt auf, kam wieder was, was mir nicht gefiel oder einfach zu belanglos war.
    Konnte mich leider nicht überzeugen.

  • Eine große Liebe

    Written on 30. April 2022 by Lesehörnchen99.

    Gala reist mit ihrem Mann Paul nach Spanien und lernt dort den jungen Künstler Salvador Fall kennen und vor allem lieben.
    Zuerst kehrt sie mit ihrem Mann Paul zurück nach Paris, kann aber Salvador nicht vergessen ...

    Das Buch begleitet die Geschichte von Gala und Salvador von 1929 bis 1931, ihre Liebe, ihr Leben. Eine sehr unterhaltsame, wunderschöne Geschichte, sehr einfühlsam und unterhaltend in drei Teilen erzählt.
    Mir kam es manchmal aber ein wenig emotionslos vor, so ohne Gefühl. Aber das Leben von Dali ist schon interessant und die Liebe war zu spüren, auch wenn ich nicht alles nachverfolgen konnte, es blieb alles ein bisschen blass. Das Hauptaugenmerk lag auf der Liebesgeschichte zwischen Gala und Salvador, mir fehlte ein wenig die Tiefe, ich wurde nicht richtig mit den Charakteren warm. So ganz konnte es mich nicht überzeugen, was aber vielleicht auch an der Zeit lag. Historisches las ich bisher noch nicht so oft.

  • Der Anfang eines großen Künstlers

    Written on 07. March 2022 by raschke64.

    1929 in einem kleinen Fischerdorf in Katalonien verbringen Paul und Gala ihren Urlaub und lernen dort den jungen Maler Salvador Dali kennen. Die Ehe der beiden läuft nicht mehr gut und Gala findet Dali anfangs nur interessant. Umgekehrt ist Dali vom ersten Moment an von Gala fasziniert. Die beiden verbringen mehr und mehr Zeit miteinander und verlieben sich.

    Das Buch beschreibt die Anfänge eines großen Künstlers. Eingebettet in eine Liebesgeschichte, und zwar in eine sehr spezielle. Gala ist zehn Jahre älter als Dali und kommt aus gehobenen Verhältnissen. Trotzdem entscheidet sie sich am Ende für Dali und steht zu ihm, als er ganz am Anfang seiner Laufbahn ist und die Erfolge anfangs spärlich sind beziehungsweise sich materiell noch nicht zeigen. Gala ist diejenige, die sich um Alltagsdinge kümmert und versucht, Geld zu beschaffen, damit Dali nur für seine Kunst da sein kann. Gut beschrieben sind die familiären Verhältnisse, die Probleme, die Dali im Elternhaus hat, gleichzeitig aber auch sein große Heimatverbundenheit und seinen Stolz auf seine Herkunft. Ebenso seine Probleme menschlicher wie künstlerischer Art. Das Buch endet, als sich der Erfolg einstellt. Bis dahin sehr gut zu lesen und wunderbar beschrieben. Man lernt völlig unterschiedliche Menschen kennen und zumindest mich hat das Buch dazu inspiriert, mich mit dem weiteren Leben vor allem von Gala zu beschäftigen. Das Paar blieb lebenslang zusammen. Für das Buch gibt es von mir eine Leseempfehlung.

  • Mehr versprochen

    Written on 13. February 2022 by Sophie H..

    Gala verbringt zusammen mit ihrem Mann, dem Dichter Paul Éduard, ihren Urlaub im spanischen Fischerort Cadaqués. Dort trifft sie auf den zehn Jahre jüngeren Künstler Salvador Dalí. Dalí ist vom ersten Augenblick an fasziniert von Gala und will sie für sich gewinnen, aber auch Gala fühlt sich von dem unkonventionellen Künstler angezogen. Die Beiden werden ein Paar und Gala verlässt ihren Mann und auch ihre Tochter für ein neues Leben. Das neue Leben ist steinig und sehr lange Zeit von Existenzängsten geprägt.
    Dieses Buch ist das erste Buch der neuen Reihe „Berühmte Paare – große Geschichten“ im Aufbau Verlag. Mich hat diese Reihe sehr neugierig gemacht, stehen doch oftmals großartige Frauen im Schatten ihrer berühmten Männer. Dalís Bilder haben wir vor vielen Jahren einmal im Kunstunterricht besprochen, über den Künstler selber weiß ich aber nichts (mehr). Umso gespannter war ich auf das Buch, das kein Sachbuch sein will, sondern als Roman angepriesen wird. Dennoch war ich von dem Inhalt des Buches enttäuscht. Allzu viel erfährt man nicht über den Künstler und auch nur sehr Spärliches über seine Kunst. Im Nachwort macht das Autorenpaar deutlich, dass der Umgang mit den biografischen Daten sich als sehr schwer gestaltet hat. Aber passt dann dieses Paar/ dieses Thema zur neuen Reihe, die ja schon über berühmte Paare berichten will?
    Auch der Schreibstil des Autorenpaars hat mich nicht angesprochen. Ich hatte ständig das Gefühl, wie aus einem Hubschrauber auf das Geschehen zu blicken. Die Figuren blieben für mich kalt und unnahbar. Keine konnte mich so richtig in ihren Bann ziehen.
    Wer einfach nur eine nette Liebesgeschichte lesen möchte, kann bei diesem Buch nichts verkehrt machen. Auch von der Seitenzahl sollte man sich nicht abschrecken lassen. Die Schrift ist sehr groß und es gibt viele freie Seiten zwischen den Kapiteln.

  • Ein ungleiches Paar

    Written on 29. January 2022 by Peppi.

    Um gleich mal mit einem positivem Aspekt anzufangen, muss ich erst einmal die wundervoll beschriebene Natur und Umgebung in diesem Buch loben. Das ist dem Schriftstellerpaar wirklich gut gelungen. Man spürte förmlich das erfrischende Wasser und hat das köstliche Essen gerochen.
    Anfangs war die Geschichte dieser doch sehr langsamen Annäherung zwischen dem schüchternen Salvador und der eleganten Gala , sehr interessant. Später fand ich aber, Gala und Dali, sowie ihre Beziehung einfach zu oberflächlich dargestellt. Es wird zwar immer deutlicher, dass Dali eigentlich im wahrsten Sinne völlig alltagsuntauglich ist und Gala für ihn alle anfallenden Probleme eigenständig klärt, und ihm somit den Rücken für sein künstlerisches Schaffen frei hält. Aber leider sind die Personen und ihre Liebe einfach zu blass dargestellt.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.