Fr. 22.90

Seid utopisch! - Für eine Politik der Verantwortung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Utopien stehen in Verruf spinnerte, unsinnige Hirngespinste zu sein, fern der Realität und noch ferner der Umsetzbarkeit. "Das ist doch utopisch!", heißt es immer wieder. Doch Björn Hayer zeigt, wie notwendig es ist, das eigene Verhalten und den gesellschaftspolitischen Diskurs auf Herz und Nieren zu prüfen und sich auf die Suche nach dem Nicht-Ort Utopia zu machen. Es mangelt keineswegs an Möglichkeiten, ihn zu finden und aus der Welt eine bessere und nachhaltigere zu machen - was so bitternötig ist. Nach einer kleinen Geschichte der Utopie und unterschiedlichen Ansätzen stellt Hayer Konzepte in Kunst, Literatur und Musik vor, geht ethischen und ökologischen Fragen nach (z. B. Tierethik, politischer Veganismus) und zeigt nachhaltige, stadtplanerische Pionierprojekte und bildungsreformerische Ideen. Björn Hayers kluger und viele Disziplinen einspannender Essay ist ein Weckruf und Buch der Möglichkeiten, das überholten Mustern neue und innovative Denkbewegungen entgegensetzt.

About the author










Björn Hayer, geboren 1987 in Mannheim, arbeitet als Privatdozent für Literaturwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau und ist darüber hinaus als Essayist sowie Literatur- und Theaterkritiker tätig. Er schreibt u. a. für die Frankfurter Rundschau, Der Freitag, Zeit Online, NZZ a. S., Die Presse, Cicero, Berliner Zeitung und ist ebenso regelmäßig auf den Sendern DLF Kultur und WDR 5 zu hören.
Nachdem er mit einer Arbeit über die digitalen Medien in der Gegenwartsliteratur promoviert wurde, habilitierte er sich mit einer Studie zu utopischen Implikationen in der Lyrik von Friedrich Hölderlin, Rainer Maria Rilke, Paul Celan und deutschsprachigen GegenwartsdichterInnen. Eine erste Sammlung seiner Essays und Feuilletons ist 2015 unter dem Titel "Melancholie und Hoffnung. Essays zu Kultur und Gesellschaft" erschienen.

Product details

Authors Björn Hayer
Publisher Literaturverlag Droschl
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 15.02.2022
 
EAN 9783990590980
ISBN 978-3-99059-098-0
No. of pages 112
Dimensions 137 mm x 8 mm x 200 mm
Weight 108 g
Series Droschl Essay
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Literatur, Nachhaltigkeit, Ethik, Bildung, Innovation, Klimawandel, Kunst, Diskurs, Stadtplanung, Musik, Utopie, Verhalten, Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Veganismus, Bildungsreform, möglichkeiten, Tierethik, Nachdenken, Gustav Landauer, Ernst Bloch, auseinandersetzen, Grüne Politik / Ökopolitik / Umweltschutz, Pionierprojekte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.