Fr. 32.90

Das Mädchen mit dem Bären

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der Debütroman W. Domontowytschs wird des Öfteren mit Vladimir Nabokovs Lolita verglichen. Der Vergleich lässt sich begründen: 1928, 22 Jahre vor Lolita, schreibt der ukrainische Autor einen Roman über die Beziehung eines belesenen Lehrers, der zugleich Ich-Erzähler des Romans ist, mit dem minderjährigen Mädchen Syna und darüber, wie diese Beziehung das Leben der beiden ruiniert. Nachdem er im Rahmen einer Komiteesitzung die Bekanntschaft des bedeutenden und wohlhabenden Mannes Oleksandr Wladyslawowytsch Tychmenjew macht, bekommt der in Armut lebende Wissenschaftler Ipolit Mykolajowytsch das Angebot, den Töchtern Tychmenjews Privatunterricht in Kiew zu erteilen. Ipolit Mykolajowytsch stimmt zu, ohne lange nachzudenken, denn das Angebot Tychmenjews ist mehr als großzügig. Die Unterrichtsstunden wären leicht verdientes Geld, wenn es nur eine Tochter, die 18-jährige höfliche und tüchtige Lesja gäbe. Aber mit ihrer 16-jährigen Schwester Syna kommt der Lehrer nicht zurecht. Syna stört den Unterricht, indem sie mit einem ihrer Teddybären spricht, den Lehrer nachäfft und mit ihren taktlosen Fragen provoziert.Doch als die Tychmenjews die Unterrichtsstunden wegen einer Reise unterbrechen, beginnt Ipolit Mykolajowytsch Syna dermaßen zu vermissen, dass er ständig glaubt, sie auf der Straße oder im Kino zu sehen. Schließlich entscheidet er sich, den Tychmenjews hinterherzufahren.

About the author

W. DOMONTOWYTSCH war Schriftsteller, Archäologe, Anthropologe, Historiker und Philosoph. Der richtige Name des Ukrainers lautet Wiktor Petrow (1894–1969), wobei er auch mehrere Pseudonyme hatte: Wiktor Ber, Wiktor Petrenko, W. Pljat, A. Semionow, Borys Werigo. Aber im Kanon der ukrainischen Literatur des 20. Jahrhunderts ist er als W. Domontowytsch bekannt. Unter diesem Namen veröffentlichte er auch 1928 seinen Debütroman Das Mädchen mit dem Bären.Das Ehepaar GANNA GNEDKOVA (Übersetzerin und Schriftstellerin) und PETER MARIUS HUEMER (Schriftsteller) lebt in Wien und übersetzt gemeinsam Romane, Lyrik und Non-Fiction aus dem Ukrainischen ins Deutsche und umgekehrt. Peter Marius Huemers neuester Roman Dies Unfassbare Ding erschien 2021 bei Septime.Das Ehepaar GANNA GNEDKOVA (Übersetzerin und Schriftstellerin) und PETER MARIUS HUEMER (Schriftsteller) lebt in Wien und übersetzt gemeinsam Romane, Lyrik und Non-Fiction aus dem Ukrainischen ins Deutsche und umgekehrt.

Summary

Der Debütroman W. Domontowytschs wird des Öfteren mit Vladimir Nabokovs Lolita verglichen. Der Vergleich lässt sich begründen: 1928, 22 Jahre vor Lolita, schreibt der ukrainische Autor einen Roman über die Beziehung eines belesenen Lehrers, der zugleich Ich-Erzähler des Romans ist, mit dem minderjährigen Mädchen Syna und darüber, wie diese Beziehung das Leben der beiden ruiniert.

Nachdem er im Rahmen einer Komiteesitzung die Bekanntschaft des bedeutenden und wohlhabenden Mannes Oleksandr Wladyslawowytsch Tychmenjew macht, bekommt der in Armut lebende Wissenschaftler Ipolit Mykolajowytsch das Angebot, den Töchtern Tychmenjews Privatunterricht in Kiew zu erteilen. Ipolit Mykolajowytsch stimmt zu, ohne lange nachzudenken, denn das Angebot Tychmenjews ist mehr als großzügig. Die Unterrichtsstunden wären leicht verdientes Geld, wenn es nur eine Tochter, die 18-jährige höfliche und tüchtige Lesja gäbe. Aber mit ihrer 16-jährigen Schwester Syna kommt der Lehrer nicht zurecht. Syna stört den Unterricht, indem sie mit einem ihrer Teddybären spricht, den Lehrer nachäfft und mit ihren taktlosen Fragen provoziert.
Doch als die Tychmenjews die Unterrichtsstunden wegen einer Reise unterbrechen, beginnt Ipolit Mykolajowytsch Syna dermaßen zu vermissen, dass er ständig glaubt, sie auf der Straße oder im Kino zu sehen. Schließlich entscheidet er sich, den Tychmenjews hinterherzufahren.

Product details

Authors W Domontowytsch, W. Domontowytsch
Assisted by Ganna Gnedkova (Translation), Peter Marius Huemer (Translation)
Publisher Septime
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.09.2022
 
EAN 9783991200116
ISBN 978-3-99120-011-6
No. of pages 216
Dimensions 127 mm x 18 mm x 198 mm
Weight 298 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Kindheit, Ukraine, Belletristik, Kiew, Lolita, Slawische Literatur, Kiev, eintauchen, Kyjiw, Kyjiw (Kiew), Vorkriegsliteratur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.