Fr. 22.90

Kelly-Briefe - Die Neuausgabe von Wondratscheks Kelly-Briefen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ist Liebe letztlich ein Ort, unmöglich sich dort zu treffen? Ein Briefwechsel, spontan entstanden, geschrieben von zwei Liebenden.  

»Der beste Prosatext, den ich von Wondratschek kenne.« Patrick Süskind im SPIEGEL  

Nach diversen Ausschweifungen beschließt ein junger Mann eines Tages, sich in New York selbst in eine psychiatrische Klinik einzuweisen. Vom ersten Tag an fühlt er sich dort wohl und in Sicherheit, während seine Geliebte, und das schon allzu lange, in Europa auf seine Rückkehr wartet. Um sie nicht zu verlieren, versucht er sie mit rücksichtslos verrückten Liebesbriefen bei Laune zu halten. Er wird für sie zum Geschichtenerzähler, zum Erfinder ungeahnter, an Wahnsinn grenzender Zärtlichkeiten. Mit jedem seiner Briefe wirbt er um sie mit Worten, dass davon selbst die Liebe verrückt werden muss. Aber sie scheint ihm mehr und mehr zu entgleiten ... Sein letzter Brief an die Geliebte, seine »Aprikosenkauende Pharaonin«, sein »Ungeheuer«, ist ein trunkener Schrei.

»Wondratschek schreibt so, wie Glenn Gould spielte.« Stuttgarter Zeitung

About the author

Wolf Wondratschek wuchs in Karlsruhe auf. Von 1962 bis 1967 studierte er Literaturwissenschaft, Philosophie und Soziologie an den Universitäten in Heidelberg, Göttingen und Frankfurt am Main. Seit 1967 lebte er als freier Schriftsteller zunächst in München. In den Jahren 1970 und 1971 lehrte er als Gastdozent an der University of Warwick, Ende der 1980er-Jahre unternahm er ausgedehnte Reisen unter anderem in die USA und nach Mexiko. Er lebt seit 1996 in Wien.

Summary

Ist Liebe letztlich ein Ort, unmöglich sich dort zu treffen? Ein Briefwechsel, spontan entstanden, geschrieben von zwei Liebenden.  

»Der beste Prosatext, den ich von Wondratschek kenne.« Patrick Süskind im SPIEGEL  

Nach diversen Ausschweifungen beschließt ein junger Mann eines Tages, sich in New York selbst in eine psychiatrische Klinik einzuweisen. Vom ersten Tag an fühlt er sich dort wohl und in Sicherheit, während seine Geliebte, und das schon allzu lange, in Europa auf seine Rückkehr wartet. Um sie nicht zu verlieren, versucht er sie mit rücksichtslos verrückten Liebesbriefen bei Laune zu halten. Er wird für sie zum Geschichtenerzähler, zum Erfinder ungeahnter, an Wahnsinn grenzender Zärtlichkeiten. Mit jedem seiner Briefe wirbt er um sie mit Worten, dass davon selbst die Liebe verrückt werden muss. Aber sie scheint ihm mehr und mehr zu entgleiten … Sein letzter Brief an die Geliebte, seine »Aprikosenkauende Pharaonin«, sein »Ungeheuer«, ist ein trunkener Schrei.

»Wondratschek schreibt so, wie Glenn Gould spielte.« Stuttgarter Zeitung

Product details

Authors Wolf Wondratschek
Publisher Ullstein HC
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.01.2022
 
EAN 9783550201967
ISBN 978-3-550-20196-7
No. of pages 160
Dimensions 116 mm x 190 mm x 188 mm
Weight 166 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Literatur, Liebe, USA, Deutschland, Wahnsinn, Prosa, Einsamkeit, Leidenschaft, Amerika, New York, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Memoiren, New York City, Erinnerungen, Liebesbriefe, Briefe, verzehrende Liebe, Wahnsinn der Liebe, Lilo Rinkens

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.