Fr. 22.50

Die Frauen vom Reichstag: Ruf nach Veränderung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Aufbruch der Frauen: Der zweite Band der Reihe um die ersten Frauen im deutschen Reichstag.
Berlin, 1927: Sophie Maytrott, Abgeordnete der Zentrumspartei, lebt gefangen in einer Ehe mit einem wolhabenden, aber ungeliebten Mann. Sowohl in ihrer Familie als auch im konservativen München fühlt sich Sophie eingeengt und verbringt immer mehr Zeit in Berlin, wo sie bei ihrer Freundin Marlene von Runstedt unterkommt. Hier, in der zügellosen Hauptstadt und im Reichstag, hat sie das Gefühl, mehr bewegen zu können als daheim als Ehefrau und Stiefmutter. Sie engagiert sich nicht nur in einem Kinderheim, sondern zunehmend auch im Prozess zur «Schüler-Tragödie von Charlottenburg», bei der zwei junge Männer zu Tode kamen. Unterstützt wird sie dabei von Leonard Harnack, einem katholischen Priester. Der gemeinsame Kampf für die Rechte der Schwächsten bringt die beiden einander näher. Doch damit gerät nicht nur Sophies Ehe in Gefahr.
Inspirierend und mitreißend!

About the author

Micaela A. Gabriel wurde in Hamburg geboren und wuchs in München und Lugano/Tessin auf, wo sie als Teenager ihre ersten Schreibversuche unternahm. Nach Sprachenstudium und Zeitungsvolontariat arbeitete als Redakteurin. Als Romanautorin gelangen ihr unter ihrem Mädchennamen Micaela Jary zahlreiche Bestseller-Erfolge.
Unter dem Pseudonym Michelle Marly stand sie mit ihrem Roman "Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe" (ein Longseller: 244.000 verkauften Ex.) fast ein Jahr lang auf der Bestsellerliste und schrieb damit den Auftakt zu der beliebten Aufbau-Reihe "Frauen zwischen Kunst und Liebe".


Summary

Aufbruch der Frauen: Der zweite Band der Reihe um die ersten Frauen im deutschen Reichstag.
Berlin, 1927: Sophie Maytrott, Abgeordnete der Zentrumspartei, lebt gefangen in einer Ehe mit einem wolhabenden, aber ungeliebten Mann. Sowohl in ihrer Familie als auch im konservativen München fühlt sich Sophie eingeengt und verbringt immer mehr Zeit in Berlin, wo sie bei ihrer Freundin Marlene von Runstedt unterkommt. Hier, in der zügellosen Hauptstadt und im Reichstag, hat sie das Gefühl, mehr bewegen zu können als daheim als Ehefrau und Stiefmutter. Sie engagiert sich nicht nur in einem Kinderheim, sondern zunehmend auch im Prozess zur «Schüler-Tragödie von Charlottenburg», bei der zwei junge Männer zu Tode kamen. Unterstützt wird sie dabei von Leonard Harnack, einem katholischen Priester. Der gemeinsame Kampf für die Rechte der Schwächsten bringt die beiden einander näher. Doch damit gerät nicht nur Sophies Ehe in Gefahr. 
Inspirierend und mitreißend!

Product details

Authors Micaela A Gabriel, Micaela A. Gabriel
Publisher Rowohlt TB.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.08.2022
 
EAN 9783499006807
ISBN 978-3-499-00680-7
No. of pages 432
Dimensions 135 mm x 32 mm x 215 mm
Weight 452 g
Series Die Parlamentarierinnen-Reihe
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Reichstag, Berlin, Weimarer Republik, für Frauen und/oder Mädchen, Frauen, Politik, entspannen, Frauenunterhaltung, Politikerinnen, Parteien, Frauenwahlrecht, Emanzipation der Frau, eintauchen, Neugründung, ca. 1919 bis ca. 1939 (Zwischenkriegszeit), Parlamentarierinnen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.