Fr. 35.50

Dann sind wir Helden - Wie mit Popmusik über die Mauer hinweg deutsche Politik gemacht wurde

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Welche Rolle spielte der Rock'n'Roll im Kalten Krieg? Welche Botschaften schmuggelten die Songs von Ost nach West (und zurück)? Brachte die Popmusik am Ende die Berliner Mauer zu Fall? Ein aufregendes, großteils unbekanntes Stück deutscher Kulturgeschichte wird in diesem Buch zum ersten Mal beleuchtet: der musikalische Austausch, der in den 70ern und 80ern zwischen DDR und BRD hin- und herging. Um den "Sonderzug nach Pankow", die Westauftritte von City und Karat und die illegalen Ostkonzerte der Toten Hosen herum blühte ein reger Grenzverkehr, der von Geld, Strategie und Propaganda handelte - und vom Kampf um Freiheit.
«Die Geschichte, wie wir die ersten Löcher in die Mauer reinsagen - endlich hat sie jemand aufgeschrieben.» Udo Lindenberg
«Some of the most interesting German writing of late.» The Times Literary Supplement

About the author

Joachim Hentschel, Jahrgang 1969, hat als Journalist und Autor für zahlreiche Print-, Online- und Rundfunkmedien gearbeitet. Seine Beiträge erschienen unter anderem in der Süddeutschen Zeitung, in Rolling Stone, Wired, GQ, Vanity Fair, Der Spiegel und Business Punk, waren im Deutschlandfunk und auf Arte zu hören und zu sehen. In seinem Buch «Zu geil für diese Welt» (2018) beschäftigte er sich mit der Kultur der 90er-Jahre und den Folgen der Wiedervereinigung. Er lebt in Berlin.

Summary

Welche Rolle spielte der Rock’n’Roll im Kalten Krieg? Welche Botschaften schmuggelten die Songs von Ost nach West (und zurück)? Brachte die Popmusik am Ende die Berliner Mauer zu Fall? Ein aufregendes, großteils unbekanntes Stück deutscher Kulturgeschichte wird in diesem Buch zum ersten Mal beleuchtet: der musikalische Austausch, der in den 70ern und 80ern zwischen DDR und BRD hin- und herging. Um den „Sonderzug nach Pankow“, die Westauftritte von City und Karat und die illegalen Ostkonzerte der Toten Hosen herum blühte ein reger Grenzverkehr, der von Geld, Strategie und Propaganda handelte – und vom Kampf um Freiheit.
«Die Geschichte, wie wir die ersten Löcher in die Mauer reinsagen – endlich hat sie jemand aufgeschrieben.» Udo Lindenberg
«Some of the most interesting German writing of late.» The Times Literary Supplement

Foreword

Der Sound einer Zeitenwende – die deutsche Musikszene und der Mauerfall.

Additional text

Hentschel stellt auch viele weitgehend unbekannte oder bereits vergessene Akteure vor, die - sei es in der Kulturpolitik oder im Management - auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs im Hintergrund die Fäden zogen. (...) Ein unverzichtbares Nachschlagwerk über diese Zeit.

Report

Präzise, geschmackssicher und empathisch. (...) Hentschel weiß mit der Sprache umzugehen. Er gewinnt auch sattsam bekannten Szenerien neue, unverbraucht schillernde Aspekte ab. Immer wieder gelingen ihm knappe, präzise Sittengemälde. (...) Hentschel hat wohlrecherchiert und stilistisch glänzend eine Zeit beleuchtet, und zwar in Ost und West. Deutschlandfunk 20220522

Product details

Authors Joachim Hentschel
Publisher Rowohlt, Hamburg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.05.2022
 
EAN 9783498002794
ISBN 978-3-498-00279-4
No. of pages 416
Dimensions 132 mm x 37 mm x 210 mm
Weight 534 g
Illustrations 2 x 8 S. 4-farb. Tafelteile
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Musikgeschichte, Revolution, DDR, Popkultur, Zeitgeschichte, Berlin, Populäre Kultur, Unterhaltungsmusik, Popmusik, Rockmusik, David Bowie, Ostdeutschland, DDR, Mauerfall, Popmusik, Deutsche Zeitgeschichte, entdecken, FDJ, Ostberlin, Wende, Campino, Peter Maffay, Udo Lindenberg, Bruce Springsteen, Berlin-West, auseinandersetzen, BAP, Bands in der DDR, Musik in der DDR

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.