Description
Product details
Authors | Nikola Hotel |
Publisher | Rowohlt TB. |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 15.11.2022 |
EAN | 9783499008740 |
ISBN | 978-3-499-00874-0 |
No. of pages | 416 |
Dimensions | 137 mm x 31 mm x 213 mm |
Weight | 441 g |
Illustrations | Mit 8 s/w Illustrationen |
Series |
Dark-Academia-Duett |
Subjects |
Fiction
> Narrative literature
> Contemporary literature (from 1945)
Bibliothek, für Frauen und/oder Mädchen, Serie, New Adult, Zeitgenössische Lifestyle-Literatur, Internat, Save us, Lyx Verlag, Save You, Endlich Kyss, Kyss Verlag, Save me, Mona Kasten, bibliophil, New Hampshire, Maxton Hall, Sarah Sprinz, Club der toten Dichter, Eiskalte Engel, Dunbridge Academy, Dark Academia, leichtlesen, darkacademiafashion, darkacademia, darkacademiaaestethic, newadulthomepage |
Customer reviews
-
Liebesgeschichte am College
Bereits das Cover hat etwas mystisches und interessantes, sodass man wissen will, was sich hinter dem Titel verbirgt. Dazu bin ich auch über Booktook auf dieses Buch gestoßen und hatte dementsprechend hohe Erwartungen.
Es handelt sich hierbei um die Liebesgeschichte zwischen Eden und William. Durch den leichten und realsitischen Schreibstil konnte man sich gut in die Welt der Woodford Academy hineinversetzen und die Charaktere fast zu echten Freunden werden lassen. Die Geschichte war durchweg spannend aufgebaut, sodass man sie gut auch an einem Stück erschlingen kann. Hervorheben muss ich unbedingt noch die tolle Gestaltung und Umsetzung der Nachrichten im Buch, die sich Eden und William geschrieben haben. Dadurch hatte man noch mehr den Eindruck Teil der Academy zu sein.
Mit dem Ende habe ich wirklich nicht gerechnet. Ich habe mich eher gefragt, wo sich die Story fortsetzen soll, aber das. Oh Ha. Eine komplette Wendung. Ich bin wirklich sehr gespannt, wie es in Teil 2 weitergeht. -
Bittersüßer Collegeroman
Zum Buch:
Eden hat ein Stipendium für die renomierte Woodford Academy und hofft auf einen Neuaufang. Das letzte Jahr war hart, ihr bester Freund starb. Nun möchte sie einfach nur dazugehören, neue Freunde finden. Das dazu auch der Millionenerbe William Grantham III gehört, kann sie fast nicht glauben.
Meine Meinung:
Das Cover und der wunderschöne Buchschnitt fielen mit gleich auf, auch mag ich die Geschichten der Autorin.
Die Story beginnt mit einem recht düsteren Prolog, dann wird es harmlos, humorvoll und manchmal auch ein wenig langatmig. Trotzdem kam nie Langeweile auf und das Ende hat mich so in seinen Bann gezogen, dass ich das letzte Drittel nahezu inhaliert habe. Allerdings endet es mit einem fiesen Cliffhänger und es dauert noch ewig bis der nächste Teil erscheint. Eine düstere Liebesgeschichte mir einigen romantischen und auch total süßen Momenten, aber eben auch sehr dunkle Abschnitte.
Eden und William, sowie die Geschwister Kendra und Devin sind sympathisch, abwechslungsreich und interessant. Überhaupt fand ich das Setting sehr stilvoll und gut beschrieben. Mir hat die Story jedenfalls gut gefallen und ich fiebere jetzt schon der Fortsetzung entgegen, damit ich lesen kann wie es weitergeht.
-
Fantastischer Auftakt der Dark-Academia-Dilogie
Nachdem ein tragischer Todesfall Eden Collins' bisheriges Leben in eine Hölle verwandelte, scheint das Stipendium für die traditionsreiche Woodford Academy auf Ivy Island wie der perfekte Neustart für sie.
Doch als sie gleich in ihrem ersten Kurs an ihre Vergangenheit erinnert wird und deshalb beinahe zusammenbricht, droht diese Chance zu enden, bevor sie richtig angefangen hat.
Schafft Eden es, sich von der Vergangenheit zu lösen und sich auf ihr neues Leben einzulassen oder wird ihre Vergangenheit sie einholen und auch dieses Leben zerstören?
Eigene Meinung:
Mich hat das Buch total in seinen Bann gezogen.
Das Buch startet mit einem Wurf in das kalte Wasser, ehe man anschließend langsam an die Geschichte herangeführt wird.
Wir begleiten Eden Collins bei ihrem Neustart in der Woodford Academy. Dabei ist die Handlung mit ihren Höhen und Tiefen durchweg spannend, bis sie zum Ende hin ihren absoluten Spannungshöhepunkt erreicht.
Der Schreibstil der Autorin liest sich flüssig und ist sehr bildhaft. Das wird vor allem durch viele kleine Details wie z.B. den dargestellten Chatverläufen oder den abgebildeten Seiten des Buches, welches Eden gerade vor Augen hat, unterstützt und lässt einen noch tiefer in die Handlung eintauchen.
Die Charaktere waren mir allesamt sehr sympathisch. Da man Eden folgt, konnte man von ihr am meisten erfahren, doch auch die anderen Charaktere wie z.B. William, Kendra und Devin wurden so ausführlich beschrieben, dass man sie sich super vorstellen und mit ihnen mitfiebern konnte.
Fazit:
"Dark Ivy - Wenn ich falle" von Nikola Hotel ist der spannende, emotionale Auftakt der Dark-Academia-Dilogie und überzeugt mit seinen sympathischen Charakteren, die einen auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle mitnehmen und einen mit einem wahnsinnigen Cliffhänger auf den zweiten Band hinfiebern lassen. -
Fantastischer, gefühlvoller und mitreißender Auftakt zur Dark-Academia-Dilogie
"Dark Ivy" ist der fantastische, gefühlvolle und mitreißende Auftakt zur Dark-Academia-Dilogie von Nikola Hotel.
Der Schreibstil ist flüssig, bildhaft und so fesselnd, dass ich das Buch innerhalb eines Tages durchgelesen habe. Die mitreißende Schreibweise, das beeindruckende Setting und die emotionale Entwicklung des Geschehens haben mich komplett in die Geschichte eintauchen zu lassen. So wurde ich Teil der Geschichte und war mittendrin statt einfach nur dabei. ...
Eden befindet sich an einem emotionalen Tiefpunkt in ihrem Leben, nachdem ein tragischer Todesfall im vergangenen Jahr ihr letztes Highschooljahr zur Hölle gemacht hat. Nach den erlebten Ausgrenzungen, dem Getuschel, den anklagenden Blicken und dem Alleinsein hofft sie nun an der traditionsreichen Woodford Academy auf einen Neuanfang. Ihr einziger Wunsch ist es, Freunde zu finden und endlich wieder dazuzugehören und das besonders, seit sie den faszinierenden Millionenerben William Grantham III. kennengelernt hat. Doch bereits am ersten Tag schon läuft es anders als erwartet. ...
Die Caraktere sind sympathisch, bildhaft beschrieben und authentisch dargestellt. Es fiel mir nicht schwer, mich mit ihnen zu identifizieren und mit ihnen zu hoffen, zu feiern und zu leiden. Ich habe gelacht und geweint und gelegentlich hatte ich sogar Schmetterlinge im Bauch. Bis zum bitteren Ende habe ich mitgefiebert. Nun bin ich ziemlich aufgewühlt und fassungslos und kann es kaum erwarten, die Fortsetzung zu lesen.
Erwähnenswert und interessant ist auch die Darstellung von Blackout Poetry im Buch.
Ich bin rundherum begeistert. Dieses Buch gehört definitiv zu meinen Highlights und deshalb gibt es von mir eine ganz klare Kauf- und Leseempfehlung! -
Gefühlvoll, packend, Dark Ivy
Das Cover und der Buchschnitt haben gleich beim ersten Blick mein Herz höher schlagen lassen: schlicht, elegant, schön.
Bereits die Leseprobe hat mir gezeigt, dass ich den Schreibstil der Autorin sehr mag. Das ist auch während der ganzen Geschichte so geblieben. Es liest sich alles flüssig, man kann sich die Umgebung sehr gut vorstellen und es wirkt an keiner Stelle langweilig. Ich konnte mich in die weibliche Protagonisten gut hineinfühlen, die Beschreibung neu zu sein, in eine Gruppe aufgenommen zu werden und ihre ganze Gefühlswelt sind absolut authentisch. Der männliche Protagonist hat mich ebenso überzeugt, da er bezüglich seiner Herkunft nicht dem Klischee entspricht. Besonders beeindruckt hat mich die Art der Botschaften, die sich die beiden immer wieder schreiben. Sie mögen für manche vielleicht altmodisch erscheinen, doch ich finde sie unglaublich kreativ und intim, ich liebe jede einzelne Nachricht.
Die Geschichte ist von Anfang an lebendig, gefühlvoll und hat auch eine gewisse Tiefe. Ich habe bei manchen Stellen aus vollem Herzen gelacht und bei anderen mitgelitten. Am Ende kommt man ins Grübeln, wie es wohl weitergehen wird. Den Erscheinungstermin von Band 2 kann ich kaum erwarten! -
Schönes Dark Academia Buch
Nikola Hotel hat einen sehr gefühlvollen Schreibstil und schafft es die Emotionen an den Leser heranzutragen. Es lässt sich zudem sehr flüssig lesen und der Einstieg in die Geschichte ist mir deshalb auch sehr leichtgefallen. Schon nach kürzester Zeit hat mich das Buch in seinen Bann gezogen und ich konnte nicht aufhören die Geschichte von Eden zu verfolgen.
Die Protagonistin Eden mochte ich sehr gerne. Ihren Schmerz konnte ich gut nachempfingen und mir hat es gefallen, dass sie dennoch nach vorne blickt und sie stark genug ist ihren Weg auch mit diesem Schmerz zu gehen. Auch die anderen Figuren im Buch mochte ich auch wenn ich das Verhalten der einzelnen nicht immer ganz nachvollziehen konnte. Die Entwicklung von Eden aber auch von William waren schön und authentisch.
Mit einem fiesen Cliffhanger warte ich nun ganz ungeduldig auf den zweiten Teil. Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht, was es mit dem Verhalten der Charaktere auf sich hat und in welche Richtung sich die Geschichte entwickelt. -
Wenn ich falle
Eden Collins hat ein Stipendien für die Woodford Academy bekommen. Nun wünscht sie sich nur noch dort auch Freunde zu finden. Ihr letztes Highschool-Jahr war für sie die Hölle, sie will einfach nur noch neu anfangen.
Aber es ist nicht einfach, die Vergangenheit hinter sich zu lassen und als sie in einem Kurs emotional zusammenbricht, bemerkt es ausgerechnet William Grantham III, mit dem sie schon aneinandergeraten ist.
Ich liebe College Geschichten und ich liebe das Cover des Buches. Die Autorin hat eine sehr schön zu lesenden Schreibstil, man fühlt richtig mit den Charakteren mit. Ich habe Eden so gerne auf ihrem Weg zurück ins Leben begleitet und fand die Story sehr berührend und romantisch. Das Buch war definitiv ein Lesehighlight im Lesejahr 2022 und ich kann es nur empfehlen. So einfühlsam erzählt und einfach nur wunderschön zu lesen.
-
toller auftakt des dark academia duetts
Das Buch „Dark Ivy - wenn ich Falle“ von Nikola Hotel ist ein toller Auftakt, eines tollen Dark-Academia-Duetts.
Freunde finden. Das ist alles, was Eden Collins sich wünscht, als sie mit einem Stipendium an die traditionsreiche Woodford Academy kommt. Nach einem tragischen Todesfall war das letzte Highschooljahr die Hölle. Das Getuschel, die anklagenden Blicke, das Alleinsein. Jetzt will sie einfach nur dazugehören und neu starten.
Der Schreibstil hat mich direkt in den Bann gezogen, sodass ich das Buch in nur 2 Tagen durchgelesen habe. Die Geschichte ist unglaublich spannend und mitreißend, mit ein kleinem bisschen spice. Ich habe es geliebt. In dem Buch sind zwischendrin kleine Zeichnungen, um das geschrieben zu verbildlichen, was ich so noch in keinem Buch gesehen habe. Das hat mich direkt begeistert.
Ich kann dieses Buch jedem empfehlen der die typischen „College-Vibe“ Geschichten liebt, spice liebt, spannende Liebesgeschichten, weinen will aber auch lachen will.
Ich freue mich riesig auf Band 2 und bin gespannt was nach dem spannenden Cliffhänger passiert.
5/5 Sterne -
Nicht wirklich Dark Academia, trotzdem gut
Ich habe ein bisschen das Gefühl, dass diesem Roman der Dark Academia-Stempel aufgedrückt wurde, um ein Stück vom Hype abzubekommen. Das hätte das Buch meiner Meinung nach nicht nötig gehabt - mal ganz davon abgesehen, dass es abgesehen von ein paar ästhetischen Elementen nicht viel mit Dark Academia zu tun hat.
Im Grunde ist "Dark Ivy" eine New Adult College-Geschichte, wie sie im Buche steht. Und das ist auch gut so! Die Autorin hat eine der authentischsten, originellsten Geschichten geschaffen, die ich in dem Genre je gelesen habe. Die Charaktere sind teilweise klischeebehaftet, aber liebenswert und realistisch geschrieben. Die Liebesgeschichte passiert sehr schnell, wird aber durch tolle Gespräche und romantische Szenen, die ich so selten bis nie gelesen habe, aufgewogen.
Das größte Highlight am Buch sind die Blackout Poetry-Seiten im Innenteil, die wirklich wunderschön sind und dem Roman das gewisse Etwas verleihen. Da uns die Verlage in letzter Zeit nur so mit farbigen Buchschnitten verwöhnen, ist dieser hier nicht so ein Hingucker, aber das Cover ist sehr schön.
Vor allem das Ende des Romans hat mich wirklich überrascht und ich freue mich schon riesig auf den zweiten Teil. -
Kreative Details
Der Auftakt des Dark-Academia-Duetts war mein erstes Buch aus der Feder von Spiegel-Bestseller-Autorin Nikola Hotel - und mein Gesamteindruck lautet: Ich hab es geliebt! Aber: Es gibt ein ABER. (…nämlich ein paar winzige Elemente, die einzeln für sich betrachtet überhaupt nicht ins Gewicht fallen würden, in der Gesamtheit jedoch dafür sorgten, dass ich diese ruhige, wirklich wunderschön erzählte College-Romance nicht als absolutes Herzensbuch kategorisieren kann.)
Die Aufmachung des Werkes ist ein Träumchen! Blackout Poetry hatte ich zuvor noch nicht gekannt und fand dieses Element nicht nur plottechnisch sehr passend, sondern auch im Hinblick auf die Buchgestaltung ideal gewählt - neben dem hübschen Efeu-Farbschnitt ist es dieses besondere Detail, was den Roman optisch und inhaltlich einzigartig macht. Auch die Textnachrichten fügten sich harmonisch in den Erzähltext ein und waren an sinnvollen Stellen der Handlung platziert.
Das Setting - die renommierte Woodford Academy auf Ivy Island - hatte ich gut vor Augen, allerdings hätte ich mir noch intensivere, atmosphärischere Beschreibungen des Campus-Geländes und der Insel gewünscht. Wenn im Laufe der Handlung z.B. immer mal wieder etwas Location-Flair eingestreut worden wäre, hätte mir das besser gefallen als die Anhäufung kurzer beschreibender Passagen, die lediglich zu Beginn erfolgte (zum Aussehen der einzelnen Uni-Gebäude, Edens Zimmer, etc.). Mit der Bezeichnung Dark Academia verbinde ich etwas Mysteriöses, Gefährliches, Dunkles - nichts davon ist hier der Fall, es handelt sich um einen regulären New-Adult-Roman, wie er an jeder Uni spielen könnte.
Beide Hauptfiguren mochte ich gerne, fand den charismatischen William anziehend und faszinierend, und Eden (aus deren Perspektive in der ICH-Form erzählt wird) sympathisch und liebenswert - für beide gilt: zu 99%. Denn es gab eine bestimmte Szene, in der sowohl ER als auch SIE mich heftig enttäuscht haben. - Wie kommen sie dazu, die Trauer eines anderen Menschen zu belächeln? Bzw. sich anzumaßen, einschätzen und urteilen zu können, wer um wen in welchem Maße zu trauern hat?!
Edens und Wills Verhalten hatte etwas Herablassendes, was das eigentliche, so viel positivere Wesen ihres Charakters für mich unschön verfärbte. Gerade von Eden-ich-will-unbedingt-Freunde-fi nden-und-mag-es-nicht-wenn-Leute-V orurteile-haben hätte ich mehr Empathie erwartet. Wenn jemand schon den Mut aufbringt, sich anderen (fremden!) Menschen gegenüber zu öffnen und zuzugeben 'ich habe einen schmerzlichen Verlust erlitten', dann steht es in meinen Augen NIEMANDEM zu, ein abschätzendes Urteil über die 'angemessene Intensität' dieser Trauer zu fällen (und sich obendrein um Zustimmung heischend umzugucken, ob noch jemand anderes dieses Eingeständnis ins Lächerliche ziehen möchte).
Dies wiegt umso schwerer, wenn man bedenkt, dass im restlichen Verlauf der Handlung immer wieder Rücksichtnahme auf die Gefühle anderer sowie Sexual Consent betont wird. To be fair: Zumindest hinterfragt Eden des Öfteren selbstkritisch ihre Ansichten, erkennt, dass sie generell dazu neigt, voller Vorurteile zu sein, und entwickelt sich weiter. Zudem darf man nicht vergessen, dass die Figuren allesamt noch sehr jung sind.
Besonders gut gefiel mir, dass die für an U.S. Universitäten spielenden Romane inzwischen wohl obligatorisch gewordenen Trendthemen (Stichwort: weiße Männer und Abriss von Südstaaten-Statuen) hier tatsächlich ernsthaft und sinnvoll diskutiert wurden.
Das Knistern zwischen Eden und Will war von Anfang an stark, es las sich soooo schön!! Außerdem habe ich die Intensität geliebt, mit der Edens Verhältnis zu ihrem Dad sowie ihre Trauer um Lark beschrieben wurden. Ein weiteres Highlight waren all die besonderen Worte, die ich dank Eden kennenlernen durfte, ich sage nur: Petrichor. - Love it!! Überhaupt steckte die Handlung voller kreativer Details. -
Gelungenes Dark Academia
Eden Collins erhält ein Stipendium, mit dem sie an der Woodford Academy zugelassen wird. Sie erhofft sich hierdurch ein leichteres Schuljahr, nachdem ihr letztes Highschool-Jahr aufgrund eines tragischen Todesfalls die Hölle war. Sie wurde das ganze Schuljahr über gehänselt und mit anklagenden Blicken konfrontiert. So wurde sie beinah vollständig isoliert und musste ihr letztes Schuljahr einfach so über sich ergehen lassen. Die Woodford Academy bietet ihr die Möglichkeit, noch mal neu anzufangen und alle Probleme hinter sich zu lassen.
Doch aufgrund der Probleme und der Angst aus dem letzten Schuljahr, beginnt ihre Zeit an der Woodford Academy sehr negativ. Bereits in ihrem ersten Kurs bricht sie fast zusammen, da ein durchgeführtes Experiment sie an ihre Geheimnisse erinnert und sie hierdurch überfordert wird. Nur ein Schüler bemerkt ihre Lage und hierbei handelt es sich ausgerechnet um William Grantham III., den abweisenden Millionenerbe, mit dem sie bereits zuvor aneinander geraten ist.
Die Autorin schafft es die Leser durch ihre anschauliche und emotionale Schreibweise direkt in die Geschichte zu versetzen. Man fühlt mit den Charakteren mit und begleitet sie auf ihre emotionale Reise. Man fiebert die gesamte Reise hinüber weg und lernt die Charaktere schnell lieben. Hierdurch schafft die Autorin diese unglaublich enge Bindung an das Buch, durch die man das Buch auf keinen Fall aus der Hand legen möchte. Einen Stern Abzug muss ich jedoch aufgrund des Endes vergeben. Leider hat dieses meiner Meinung nach nicht zum Rest der Handlung gepasst und hat mich am Ende doch etwas enttäuscht zurückgelassen. -
Highlight
Ich mag Nikola Hotel als Autorin sehr gern seit ich „It was always you“ gelesen habe. Als ich gesehen habe, dass Hotel eine neue Buchserie angefangen hat, war mir klar, dass ich auch diese unbedingt lesen muss und somit ist der erste Teil der „ Dark-Academia-Duett“-Reihe mit Erscheinungstermin bei mir eingezogen.
„Dark Ivy – Wenn ich falle“ wird aus der Sicht von Eden erzählt. Sie ist neu auf der Woodford Academy und sie möchte nach einem Todesfall auf ihrer letzten Highschool einen einen Neustart hinlegen. Auf der Academy trifft Eden auf den Millionenerben William Grantham III., der sie fasziniert und zu dem sie sich hingezogen fühlt.
Mir hat der Auftaktroman sehr gut gefallen. Nikola Hotel schafft es eine eigene Welt innerhalb des Buches zu erschaffen und ich habe mich jederzeit gut unterhalten gefühlt. Die Charaktere sind toll gezeichnet und sie sind mir sofort ans Herz gewachsen und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung, nach diesem emotional bewegenden Auftakt. Für mich ein Highlight und eine klare Leseempfehlung. -
Fieser Cliffhanger
Erstmal wow, es ist seit langem wieder mal ein Buch, das ich am liebsten in einer Nacht durchgelesen hätte. Der Schreibstil der Autorin hat mich regelrecht an das Buch gefesselt, ich wollte es nicht weglegen. Und das Ende ist sowas von krass und traurig zugleich.
Nach vielen Young / New Adult Romanen, die aus wechselnder Sicht der weiblichen und der männlichen Hauptfigur geschrieben sind, fand ich es schön, mal wieder ein Buch zu lesen, das nur von einer Person erzählt wird. Die 18-jährige Eden hat hart dafür gearbeitet, an der noblen Woodword Academy angenommen zu werden. Nach einem Schicksalsschlag im letzten Schuljahr will sie hier nur eines: einen Neuanfang mit neuen Freunden. William ist wahrscheinlich der berühmteste Student dieses Semesters, denn seine Familie ist sehr bekannt und stinkreich.
Obwohl sie sozial auf so unterschiedlichen Stufen stehen, sind sich die beiden doch sehr ähnlich. Beide wollen nicht auffallen, wollen einfach nur dazugehören. Eden will nicht immer das Schlusslicht sein und William nicht immer in der ersten Reihe stehen.
Obwohl ich die Geschichte geliebt und mich für Eden und William sehr gefreut habe, hat mir zwischendrin irgendwie noch ein bißchen mehr Drama gefehlt. Doch das Ende setzt hier dem Ganzen die Krone auf. Der Cliffhanger ist fies und gemein, aber leider auch absolut traurig und unfassbar. Es kostet mich nun ganz viel Kraft auf den zweiten Teil der Dilogie "Dark Ivy" warten zu müssen, der leider erst in ein paar Monaten erscheint.
Etwas ganz besonderes an dem Buch sind die Blackout Poetry auf einigen Innenseiten. Ich finde, diese schöne Idee wurde sehr gelungen umgesetzt.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.