Fr. 32.90

Grundlagen der quantitativ-empirischen Religionspädagogik - Eine anwendungsorientierte Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Eine quantitativ-empirische Forschungsarbeit in der Religionspädagogik schreiben ohne statistische Kenntnisse? Diese Einführung macht's möglich!Der Band beschreibt ausführlich die einzelnen Schritte zu einer quantitativ-empirischen Forschung in der Religionspädagogik - von der Forschungsfrage bis zum Festhalten der Ergebnisse.Viele Beispiele veranschaulichen das wissenschaftliche Arbeiten. Außerdem wird die Statistiksoftware SPSS - ein oft genutztes Tool für diese Art wissenschaftlichen Arbeitens - erläutert.Dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei Ihr eigenes quantitatives religionspädagogisches Forschungsprojekt durchzuführen. Statistische Vorkenntnisse sind nicht nötig!

List of contents

Vorwort71 Methodologische Grundlagen der quantitativ-empirischen Religionspädagogik91.1 Ort und Anlage quantitativer Forschung in der Religionspädagogik101.2 Vom Forschungsinteresse zu Forschungsfrage und -ziel181.3 Von der Forschungsfrage zum konzeptuellen Modell251.4 Quantitativ-empirische Forschungsdesigns331.5 Konzepte, Indikatoren und die Idee der Messung361.6 Güte quantitativ-empirischer Forschung422 Datenerhebung und -aufbereitung472.1 Die Auswahl eines geeigneten Samples472.2 Die Fragebogenkonstruktion532.3 Erhebungsverfahren662.4 Data Cleaning und Aufbereitung der Rohdaten723 Auswertung und Interpretation von Daten853.1 Deskriptive Datenanalyse853.2 Von den Items zu latenten Merkmalen und Typen933.3 Unterschiede zwischen Gruppen entdecken1193.4 Zusammenhänge zwischen Merkmalen entdecken1534 Dokumentation von Forschungsergebnissen1734.1 IMRaD - wie Ergebnispräsentationen strukturiert werden1734.2 Grafische Formen der Ergebnisdarstellung1804.3 Tabellarische Formen der Ergebnisdarstellung185Literatur191Glossar197

About the author

Prof. Dr. Alexander Unser ist seit 2019 Professor für Katholische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionsdidaktik an der TU Dortmund.Prof. Ulrich Riegel ist. seit Dezember 2008 Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Universität Siegen.

Summary

Eine quantitativ-empirische Forschungsarbeit in der Religionspädagogik schreiben ohne statistische Kenntnisse? Diese Einführung macht's möglich!

Der Band beschreibt ausführlich die einzelnen Schritte zu einer quantitativ-empirischen Forschung in der Religionspädagogik – von der Forschungsfrage bis zum Festhalten der Ergebnisse.

Viele Beispiele veranschaulichen das wissenschaftliche Arbeiten. Außerdem wird die Statistiksoftware SPSS – ein oft genutztes Tool für diese Art wissenschaftlichen Arbeitens – erläutert.

Dieser Leitfaden hilft Ihnen dabei Ihr eigenes quantitatives religionspädagogisches Forschungsprojekt durchzuführen. Statistische Vorkenntnisse sind nicht nötig!

Additional text

Aus: Lehrerbibliothek – Thomas Bernhard – 25.08.2022

[…] Fazit: Eine kurz gefasste und gut lesbare Kirchengeschichte, die insbesondere auch für Religionspädagog/inn/en geeignet ist!

Report

Aus: Lehrerbibliothek - Thomas Bernhard - 25.08.2022
[...] Fazit: Eine kurz gefasste und gut lesbare Kirchengeschichte, die insbesondere auch für Religionspädagog/inn/en geeignet ist!

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.