Fr. 34.70

Verschwörungstheorien in der Pandemie - Wie über COVID-19 im Internet kommuniziert wird

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die COVID-19-Pandemie hat Phasen der Abschottung mit sich gebracht, die die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, ihren Alltag führen und kommunizieren, verändert haben.In der Pandemiekrise haben sich Verschwörungstheorien herausgebildet. Das Buch analysiert, wie diese in den sozialen Medien kommuniziert, rezipiert, verbreitet und in Frage gestellt wurden. Dabei spielen Verschwörungstheorien um Bill Gates und COVID-19 eine wichtige Rolle. Der Autor zeigt, dass Zeiten tiefer Krisen nicht nur Zeiten des sozialen Wandels sind, sondern auch Zeiten, in denen Kommunikation und Kommunikationstechnologien bei der Produktion, Verbreitung und Herausforderung von Ideologien eine Rolle spielen.

List of contents

Einleitung: Zeiten der Pandemie1.1 Die Kommunikation von COVID-191.2 SARS-CoV-2 und COVID-191.3 Gesundheitskrise, Wirtschaftskrise, politische Krise, kulturelle Krise, moralische Krise1.4 COVID-19 und Kapitalismus1.5 Kommunikation in Zeiten der PandemieVerschwörungstheorien als Ideologie2.1 Einleitung2.2 Was ist eine Verschwörungstheorie?2.3 Die Kommunikation von Coronavirus-Verschwörungstheorien und Falschmeldungen2.4 SchlussfolgerungenBill Gates-Verschwörungstheorien als Ideologie im Kontext der COVID-19-Krise 3.1 Einleitung 3.2 Methodologie3.3 Forschungsergebnisse 3.4 SchlussfolgerungenDie Reaktionen der Nutzer/ innen von Sozialen Medien aufCOVID-19-Verschwörungstheorien4.1 Einleitung4.2 Methodologie4.3 Forschungsergebnisse4.4 Schlussfolgerungen5 Donald Trump und COVID-19 auf Twitter5.1 Einleitung5.2 Donald Trumps Erbe5.3 Methodologie5.4 Forschungsergebnisse5.5 Schlussfolgerungen6 Schlussfolgerungen: Digitale Kommunikation in Pandemischen Zeiten und Commontopia als Potentielle Zukunft der Kommunikation und der Gesellschaft6.1 Alltagsleben und Alltagskommunikation in Zeiten der Pandemie6.2 Commontopia: Die (potentielle) Zukunft der Kommunikation, der Medien, des Internets und der GesellschaftLiteraturverzeichnisTabellenverzeichnis

About the author

Prof. Dr. Christian Fuchs lehrt am Institut für Medienwissenschaft der Universität Paderborn und ist Inhaber der Professur für Mediensysteme und Medienorganisation.

Summary

Die COVID-19-Pandemie hat Phasen der Abschottung mit sich gebracht, die die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, ihren Alltag führen und kommunizieren, verändert haben.

In der Pandemiekrise haben sich Verschwörungstheorien herausgebildet. Das Buch analysiert, wie diese in den sozialen Medien kommuniziert, rezipiert, verbreitet und in Frage gestellt wurden. Dabei spielen Verschwörungstheorien um Bill Gates und COVID-19 eine wichtige Rolle. Der Autor zeigt, dass Zeiten tiefer Krisen nicht nur Zeiten des sozialen Wandels sind, sondern auch Zeiten, in denen Kommunikation und Kommunikationstechnologien bei der Produktion, Verbreitung und Herausforderung von Ideologien eine Rolle spielen.

Additional text

Aus: MEDIENwissenschaft – Angela Krewani – 04/2023

[…] Fuchs bietet einen theoretisch systematisierenden Einstieg in die Welt der Verschwörungstheorien. […]

Aus: transfer – Stefan Dahlem – 02/2022

[…] Christian Fuchs hat eine gut lesbare Einführung in Verschwörungstheorien und die damit verbundene (insbesondere online)-Kommunikation aus kritisch-medienwissenschaftlicher Perspektive vorgelegt. Die Darstellung ist didaktisch gut, enthält in jedem Kapitel plastische Einführungen und Zusammenfassungen. […]

Aus: ekz-infodienst – Runar Pfeiffer– KW 09/2022

[…] Ich kann das Buch gerne und breit empfehlen, trotz der Gewissheit, dass die, die es am ehesten bräuchten, am wenigsten lesen werden. […]

Report

Aus: MEDIENwissenschaft - Angela Krewani - 04/2023
[...] Fuchs bietet einen theoretisch systematisierenden Einstieg in die Welt der Verschwörungstheorien. [...]
Aus: transfer - Stefan Dahlem - 02/2022
[...] Christian Fuchs hat eine gut lesbare Einführung in Verschwörungstheorien und die damit verbundene (insbesondere online)-Kommunikation aus kritisch-medienwissenschaftlicher Perspektive vorgelegt. Die Darstellung ist didaktisch gut, enthält in jedem Kapitel plastische Einführungen und Zusammenfassungen. [...]
Aus: ekz-infodienst - Runar Pfeiffer- KW 09/2022
[...] Ich kann das Buch gerne und breit empfehlen, trotz der Gewissheit, dass die, die es am ehesten bräuchten, am wenigsten lesen werden. [...]

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.