Fr. 177.00

TRIAS, 2 Teile - Aufbruch in das Erdmittelalter

German · Mixed media product

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Mit der Trias begann nach dem größten Massenaussterben in der Erdgeschichte das Mesozoikum bzw. Erdmittelalter. Der »Aufbruch in das Erdmittelalter« markiert eine neue Ära in der Geschichte der Erde und des Lebens, in der sich Pflanzen- und Tierwelt neu organisierten, bis hin zur Entstehung der Dinosaurier und Säugetiere am Ende der Periode. Die faszinierende und von der heutigen völlig verschiedene Welt am Beginn des Erdmittelalters wird unter einer Fülle von Aspekten vor den Leserinnen und Lesern aufgerollt.Teilband 1 (S. 1-356) enthält neben dem Vorwort und der Einleitung mit einem historischen Abriss zur »Trias« die Beiträge zu den ThemenschwerpunktenA Paläogeographie, Stratigraphie und Fazies sowieB Lebewelt.Teilband 2 (S. 357-668) enthält die Beiträge zu den ThemenschwerpunktenC Fossilfundorte und Fossillagerstätten sowieD Wirtschaftliche Nutzungferner das Gesamtliteraturverzeichnis und das Register.

List of contents

Band 1Vorwort 7Danksagung 9Herausgeber 10Anschriften der Verfasser 11Die »Trias« - Ein geschichtlicher Abriss (H. HAGDORN & E. NITSCH) 13A Paläogeographie, Stratigraphie und FaziesA1 Paläogeographie der Trias und Entwicklung des Mitteleuropäischen Beckens (G. H. BACHMANN) 19A2 Stratigraphie der Germanischen Trias in Deutschland und Nachbarländern (G. H. BACHMANN, G. BEUTLER, M. FRANZ, H. HAGDORN, N. HAUSCHKE, H. W. KOZUR und H.-G. RÖHLING) 22A3 Korrelation der Germanischen Trias mit der internationalen Gliederung (G. H. BACHMANN, M. FRANZ und H. W. KOZUR ) 40A4 Der Buntsandstein im zentralen Germanischen Becken (J. PAUL) 49A5 Der Muschelkalk im zentralen Germanischen Becken (M. FRANZ, T. VOIGT und A. MÜLLER) 57A6 Der Keuper im zentralen Germanischen Becken (M. FRANZ und J. BARNASCH) 83A7 Die Trias im westlichen Germanischen Becken: England, Niederlande und Nordsee (J. BARNASCH, M. C. GELUK und G. WARRINGTON) 109A8 Die Trias im östlichen Germanischen Becken: Polen und Baltikum (M. FRANZ, A. BECKER und J. SZULC ) 121A9 Die gallo-ardennische Randfazies der Germanischen Trias: Südeifel und Luxemburg (D. DITTRICH) 138A10 Klima der Trias im Germanischen Becken (J. PAUL) 152A11 Die Wende Perm/Trias (F. SCHOLZE) 158A12 Die Wende Trias/Jura (G. BLOOS) 164A13 Paläomagnetik und Magnetostratigraphie der Trias (M. SZURLIES) 176A14 Große Impaktereignisse in der Trias (E. BUCHNER und M. SCHMIEDER) 184B LebeweltB1 Stromatolithen der Germanischen Trias (J. PAUL und T. M. PERYT) 197B2 Palynomorphe der Germanischen Trias (C. HEUNISCH und J. F. WIERER) 205B3 Makrofloren der Germanischen Trias: Buntsandstein und Muschelkalk (L. GRAUVOGEL-STAMM und E. KUSTATSCHER) 218B4 Makrofloren der Germanischen Trias: Keuper (K.-P. KELBER) 228B5 Muscheln und Schnecken der Germanischen Trias: Buntsandstein und Keuper (D. SEEGIS) 249B6 Muscheln und Schnecken der Germanischen Trias: Muschelkalk (A. MÜLLER und M. HENNIGER) 258B7 Cephalopoden der Germanischen Trias (M. URLICHS) 273B8 Arthropoden der Germanischen Trias (N. HAUSCHKE, H. W. KOZUR , J. RUST, M. SCHULZ, G. SCHWEIGERT, D. SEEGIS, T. WAPPLER und V. WILDE) 283B9 Brachiopoden der Germanischen Trias (H. HAGDORN) 297B10 Seelilien und andere Echinodermen der Germanischen Trias (H. HAGDORN) 303B11 Conodonten der Germanischen Trias (F. W. LUPPOLD) 313B12 Fische der Germanischen Trias (H.-P. SCHULTZE und J. KRIWET) 317B13 Amphibien und Reptilien der Germanischen Trias (R. R. SCHOCH) 324B14 Spurenfossilien der Germanischen Trias (D. KNAUST, A. UCHMAN, M. SCHLIRF und J. SZULC ) 341B15 Tetrapodenfährten der Germanischen Trias Mitteleuropas und angrenzender Gebiete (H. KLEIN) 348Band 2C Fossilfundorte und FossillagerstättenC1 Fossillagerstätten der Germanischen Trias (G. H. BACHMANN) 363C2 Arthropoden, Fische und Spurenfossilien in der Bernburg-Formation (Unterer Buntsandstein) von Beesenlaublingen (Sachsen-Anhalt) (N. HAUSCHKE, D. KNAUST, F. SCHOLZE, J. W. SCHNEIDER und S. KRETSCHMER) 364C3 Limuliden und ihre Spuren in der Volpriehausen-Formation (Mittlerer Buntsandstein) von Baalberge (Sachsen-Anhalt) (N. HAUSCHKE, D. KNAUST und S. KRETSCHMER) 370C4 Flora und Fauna in einer Auenlandschaft der Solling-Formation (Mittlerer Buntsandstein) von Bremke und Fürstenberg (Niedersachsen) (M. FRANZ, N. HAUSCHKE und E. KUSTATSCHER) 375C5 Pleuromeien und Amphibien in der obersten Solling-Formation (Mittlerer Buntsandstein) von Bernburg an der Saale (Sachsen-Anhalt) (N. HAUSCHKE, L. GRAUVOGEL-STAMM und R. R. SCHOCH) 381C6 Chirotherienfährten in der Solling-Formation (Mittlerer Buntsandstein) von Heßberg bei Hildburghausen (Thüringen) (H. KLEIN und R. WERNEBURG) 390C7 Flora und Fauna im Voltziensandstein (Oberer Buntsandstein) von Elsass und Lothringen (Nordost-Frankreich) (J.-C. GALL, L. GRAUVOGEL-STAMM und F. PAPIER ) 394C8 Tetrapoden im Oberen Buntsandstein des Schwarzwaldes (Baden-Württemberg) (R. R. SCHOCH) 404C9 Bioherme (»Riffe«) aus dem Muschelkalk (H. HAGDORN, J. SZULC, E.

About the author










BACHMANN, GERHARD H., Prof. Dr., Institut für Geowissenschaften und Geographie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
BARNASCH, JENS, Dr., K+S Minerals and Agriculture GmbH, Werk Werra, Philippsthal
BARTH, GREGOR, Dr., Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG), Güstrow
BECKER, ANNA, Dr., Pan¿stwowy Instytut Geologiczny - Pan¿stwowy Instytut Badawczy, Warszawa, Polen
BEUTLER, GERHARD, Dr., Weißenfels-Burgwerben
BLOOS, GERT, Dr., Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Stuttgart
BODZIOCH, ADAM, Prof. Dr., Universität Oppeln, Samodzielna Katedra Biosystematyki UO, Oppeln, Polen
BUCHNER, ELMAR, PD Dr., Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Neu-Ulm
DETTMER, MARTIN, Dipl.-Geogr., Leipzig
DIEPENDAAL, HENK, Drs., Natural History Museum Rotterdam, Rotterdam, Niederlande
DITTRICH, DORIS, Dr., Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, Mainz
FECKER, EDWIN, Prof. Dr., Geotechnisches Ingenieurbüro Prof. Fecker & Partner GmbH, Ettlingen
FELDRAPPE, HAGEN, Dr., Berlin
FRANZ, MATTHIAS, Dr., Geowissenschaftliches Zentrum der Georg-August-Universität Göttingen, Abteilung Angewandte Geologie, Göttingen
GALL, JEAN-CLAUDE, Prof. Dr., Université de Strasbourg, Ecole et Observatoire des Sciences de la Terre (EOST-Géologie), Strasbourg, Frankreich
GELUK, MARK C., Dr. ¿
GOSSEL, WOLFGANG, Prof. Dr., Institut für Geowissenschaften und Geographie, Fachgebiet Umweltgeologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle
GRAUVOGEL-STAMM, LÉA, Dr., Strasbourg, Frankreich
HAGDORN, HANS, Dr. h. c., Muschelkalkmuseum, Ingelfingen
HAUSCHKE, NORBERT, Dr., Institut für Geowissenschaften und Geographie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, VHalle (Saale)
HENNIGER, MATTHIAS, Dr., Geo-Naturpark Saale-Unstrut-Triasland, Nebra/Unstrut
HEUNISCH, CARMEN, Dr., Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, Hannover
KATZSCHMANN, LUTZ, Dr., Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz, Außenstelle Weimar, Weimar
KELBER, KLAUS-PETER, Institut für Geographie und Geologie, Lehrstuhl für Geodynamik und Geomaterialforschung, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Würzburg
KLEIN, HENDRIK, Saurierwelt Paläontologisches Museum, Neumarkt
KLEIN, NiCOLE, Dr., Abteilung Paläontologie, Institut für Geowissenschaften, Universität Bonn, Bonn
KNAUST, DIRK, Dr., Equinor ASA, Stavanger, Norwegen
KOZUR, HEINZ W., Dr. ¿
KRETSCHMER, SOPHIE, M. Sc., Institut für Geowissenschaften und Geographie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
KRIWET, JÜRGEN, Prof. Dr., Institut für Paläontologie, Geozentrum, UZA II, Wien, Österreich
KUSTATSCHER, EVELYN, PD Dr., Naturmuseum Südtirol, Bozen, Italien
LÄHNE, RONNY, Dr., Baugrundbüro Klein, Halle (Saale)
LEGLER, BERIT, Dr., Wintershall Dea GmbH, Kassel
LEMPP, CHRISTOF, Prof. Dr., Institut für Geowissenschaften und Geographie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
LEPPER, JOCHEN, Dr., Hannover
LUPPOLD, FRIEDRICH W., Isernhagen-Kirchhorst (ehem. Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie, LBEG, Hannover)
MORYCOWA, ELZBIETA, Prof. Dr., Jagiellonische Universität, Institut für geologische Wissenschaften, Krakau, Polen
MÜLLER, ARNOLD, Prof. Dr., Universität Leipzig, Institut für Geophysik, Leipzig
NITSCH, EDGAR, Dr., Regierungspräsidium Freiburg, Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Freiburg
OBSt, KARSTEN, Dr., Geologischer Dienst, Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern, Güstrow
OOSTERINK, HENK ¿
PAPIER, FRANCINE, Dr. ¿
PAUL, JOSEF, Prof. Dr., Geowissenschaftliches Zentrum der Universität Göttingen, Abteilung Sedimentologie/Umweltgeologie, Göttingen
PERYT, TADEUSZ M., Prof. Dr., Pan¿stwowy Instytut Geologiczny - Pan¿stwowy Instytut Badawczy, Warszawa, Polen
POSCHLOD, KLAUS, Dr., Bayerisches Landesamt für Umwelt, Augsburg
POTT, CHRISTIAN, Dr., LWL-Museum für Naturkunde, Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium, Münster
REIMANN, MATTHIAS, Prof. Dr., Knauf Gips KG, Rohstoffsicherung, Iphofen
RÖHLING, HEINZ-GERD, Dr., Berlin
RUSt, JES, Prof. Dr., Abteilung Paläontologie, Institut für Geowissenschaften, Bonn
SANDER, MARTIN, Prof. Dr., Abteilung Paläontologie, Institut für Geowissenschaften, Bonn
SCHLIRF, MICHAEL, Dr., Haßfurt
SCHMIEDER, MARTIN, Dr., Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Neu-Ulm
SCHNEIDER, JÖRG W., Prof. Dr., Technische Universität Bergakademie Freiberg, Institut für Geologie, Freiberg
SCHOCH, RAINER R., Prof. Dr., Universität Hohenheim und Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Stuttgart
SCHOLZE, FRANK, Dr., Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Darmstadt
SCHULTZE, HANS-PETER, Prof. Dr., Biodiversity Institute and Natural History Museum, Kansas, USA
SCHULZ, MANFRED, Großenlüder
SCHWEIGERT, GÜNTER, Dr., Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Stuttgart
SEEGIS, DIETER, Dr., Staatliches Museum für Naturkunde, Stuttgart
SIMON, THEO, Prof. Dr., Fichtenberg
STEIN, VOLKER, Dr. ¿
SZULC, JOACHIM, Prof. Dr. ¿
SZURLIES, MICHAEL, Dr., Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover
UCHMAN, ALFRED, Prof. Dr., Jagiellonische Universität, Institut für geologische Wissenschaften, Krakau, Polen
URLICHS, MAX, Prof. Dr., Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart, Stuttgart
VAN KONIJNENBURG-VAN CITTERT, JOHANNA H. A., Prof. Dr., Laboratory of Palaeobotany and Palynology, Utrecht, Niederlande
VOIGT, THOMAS, PD Dr., Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Geowissenschaften, Jena
WAPPLER, TORSTEN, PD Dr., Hessisches Landesmuseum Darmstadt, Darmstadt
WARRINGTON, GEOFFREY, Dr., Honorary Visiting Fellow, Department of Geology, School of Geography, Geology and the Environment, University of Leicester, Leicester, Großbritannien
WERNEBURG, RALF, Dr., Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg, Schleusingen
WIERER, JOHANN F., Dr., Haag
WILDE, VOLKER, Dr. habil., Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt/M., Sektion Paläobotanik, Frankfurt am Main
WOLFGRAMM, MARKUS, Dr., Schwerin

Product details

Assisted by Gerhard H. Bachmann (Editor), Matthia Franz (Editor), Matthias Franz (Editor), Gerhard H Bachmann (Editor), Norbert Hauschke (Editor)
Publisher Pfeil
 
Languages German
Age Recommendation ages 5 to 130
Product format Mixed media product
Released 17.11.2021
 
EAN 9783899372458
ISBN 978-3-89937-245-8
No. of pages 668
Dimensions 251 mm x 63 mm x 340 mm
Weight 4906 g
Illustrations 446 farbige und 103 s/w Abbildungen, 29 farbige und 11 s/w Tafeln, 21 Tabellen
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Palaeontology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.