Fr. 31.90

E-Rezept - Arbeitshilfe für die Apotheke

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Auf in ein neues Zeitalter
Zum 1. Januar 2022 sollte Schluss sein mit der Zettelwirtschaft. So war geplant das altgediente rosa Rezept durch das E-Rezept abzulösen. Doch es kam alles anders. Nach einigen Verzögerungen ist nun das flächendeckende Roll-out auf September 2022 geplant.
Unsere Autoren haben für Sie das Wichtigste zusammengestellt:


  • zur Belieferung und Abrechnung,
  • zu Sicherheitsaspekten und Datenschutz,
  • zur notwendigen technischen Ausstattung und der E-Rezept-App.

Praxisorientiert werden mögliche Ausfallszenarien, der Ausbau von Botendiensten sowie die Nutzung von Abholautomaten und Plattformen diskutiert. Es wird auf Alltagssituationen, wie falsch ausgestellte Rezepte, dem Hinzufügen von Kommentaren auf diesen und Mehrfachverordnungen eingegangen.
Machen Sie sich jetzt fit, damit Sie dem E-Rezept entspannt entgegenschauen können.

About the author










Florian Giermann (Jahrgang 1974, verheiratet, 3 Kinder) ist seit 1993 im Apothekenumfeld tätig. So war er u. a. Assistant Manager in einer großen Apotheke in Dießen am Ammersee während seines Jurastudiums, das er 2001 mit dem Zweiten Juristischen Staatsexamen am OLG München abgeschlossen hat. Danach hatte er verschiedene Positionen in den Bereichen Kundenbetreuung, Support und Vertrieb von Unternehmen der NOVENTI Group inne. Im Lauf seiner Karriere war er in insgesamt fünf Unternehmen Geschäftsführer, bevor er sich Ende 2023 als Berater selbständig gemacht hat. Sein Buch "Das Edikt von Cupertino" ist im Oktober 2018 beim Deutschen Apotheker Verlag, Stuttgart, erschienen. Wenn nicht gerade Pandemie ist, hält er gerne Vorträge rund um die Digitalisierung des Gesundheitswesens und geht in seiner Freizeit bevorzugt auf Reisen mit der Familie.

Summary

Auf in ein neues Zeitalter
Zum 1. Januar 2022 sollte Schluss sein mit der Zettelwirtschaft. So war geplant das altgediente rosa Rezept durch das E-Rezept abzulösen. Doch es kam alles anders. Nach einigen Verzögerungen ist nun das flächendeckende Roll-out auf September 2022 geplant.
Unsere Autoren haben für Sie das Wichtigste zusammengestellt:

zur Belieferung und Abrechnung,
zu Sicherheitsaspekten und Datenschutz,
zur notwendigen technischen Ausstattung und der E-Rezept-App.

Praxisorientiert werden mögliche Ausfallszenarien, der Ausbau von Botendiensten sowie die Nutzung von Abholautomaten und Plattformen diskutiert. Es wird auf Alltagssituationen, wie falsch ausgestellte Rezepte, dem Hinzufügen von Kommentaren auf diesen und Mehrfachverordnungen eingegangen.
Machen Sie sich jetzt fit, damit Sie dem E-Rezept entspannt entgegenschauen können.

Report

"Nach der Lektüre der sieben Kapitel, die gut verständlich durch den rechtlichen, technischen und praktischen Dschungel des E-Rezepts führen und mit vielen konkreten Beispielen und Tipps auch zahlreiche Praxisfragen ansprechen, sollte man keine Scheu mehr vor dem E-Rezept haben." DAZ Deutsche Apotheker Zeitung 11.2022 20220317

Product details

Authors Floria Giermann, Florian Giermann, Mathia Schindl, Mathias Schindl, Carlos Thees
Publisher Deutscher Apotheker Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.12.2021
 
EAN 9783769278446
ISBN 978-3-7692-7844-6
No. of pages 50
Dimensions 211 mm x 7 mm x 297 mm
Weight 231 g
Illustrations 19 farb. Abb., 1 farb. Tab.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Pharmacy

Apotheke, Digitalisierung, Rezeptbelieferung, Digitalisierung Gesundheitswesen, E-Rezept, E-Rezept Abrechnung, E-Rezept Ausfallszenarien, E-Rezept Belieferung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.