Fr. 27.90

Der Baum

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Der Baum ist eine provokante Meditation über die Verbindung zwischen der natürlichen Welt und der menschlichen Kreativität. Ausgehend von den Erfahrungen seiner eigenen Kindheit, tritt Fowles darin jeder Zähmung des Wilden entgegen und wurde damit zu einem der Wortführer der noch jungen Ökologiebewegung. Er beschreibt, wie er sich gegen die Besessenheit seines Vaters von der »quantifizierbaren Ausbeute« gut geschnittener Obstbäume auflehnte und stattdessen die chaotische, zweckfreie Schönheit der Natur zu schätzen lernte, die sich selbst überlassen ist. Kommentiert von Michael Lehmann und ergänzt um zwei weitere thematisch anschließende Essays ist Der Baum ein inspirierendes, ja lebensveränderndes Buch, das unsere Verbundenheit mit der Natur beschwört und daran erinnert, wie schön es ist, sich zu verirren, wie gut es ist, keinen Plan zu haben, und wie weise es ist, seiner Nase zu folgen, wohin auch immer sie führen mag - im Leben ebenso wie in der Kunst.

About the author










John Fowles
, 1926 im englischen Leigh-on-Sea (Essex) geboren, studierte in Oxford Romanistik und stand seither den Existenzialisten um Jean-Paul Sartre und Albert Camus nahe. Er unterrichtete zunächst Englische Literatur an der Universität in Poitiers, Frankreich, dann die englische Sprache in einem Internat auf der griechischen Insel Spetsä. Sein erster Roman
Der Sammler
(1963) machte ihn schlagartig bekannt und finanziell unabhängig. Mit seinem Gesamtwerk, das auch die zu Bestsellern gewordenen und verfilmten Romane
Der Magus
(1966) und
Die Geliebte des französischen Leutnants
(1969) sowie den Erzählband
Der Ebenholzturm
(1974), außerdem Gedichte und Essays umfasst, beeinflusste er die angelsächsische Literatur des ausgehenden 20. Jahrhunderts maßgeblich. In den 1990er Jahren war er mehrfach Kandidat für den Literatur-Nobelpreis. Fowles starb 2005 in Lyme Regis an der englischen Südwestküste. - Bis zur 100. Wiederkehr von Fowles' Geburtstag im Jahr 2026 plant der Verlag Matthes & Seitz Berlin die Neuausgabe seiner wichtigsten Erzählwerke.

Michael Lehmann
, 1945 in Lübeck geboren, studierte zunächst Architektur und Stadtplanung an der TH Aachen, u. a. bei Gottfried Böhm und Peter Zlonicky, und arbeitete mit dem Abschluss zum Diplom-Ingenieur zuletzt als Städtebaureferent beim Umlandverband Frankfurt/Main, ehe er endgültig zu seiner eigentlichen beruflichen Präferenz fand, der Herausgabe und Übersetzung von Büchern - selbstgewählter Projekte wie Neu- bzw. Wiederentdeckungen vergessener älterer Literatur englischsprachiger, aber auch deutscher Autoren (Jean Pauls
Flegeljahre
, 2013). Die Literatur europäischer jüdischer Emigranten (in die USA) bildet einen zweiten Schwerpunkt. - Lehmann ist Mitgründer der Deutschen John-Fowles-Gesellschaft (DJFG) und lebt in einem Dorf an der Nordsee.



Summary

Der Baum
ist eine provokante Meditation über die Verbindung zwischen der natürlichen Welt und der menschlichen Kreativität. Ausgehend von den Erfahrungen seiner eigenen Kindheit, tritt Fowles darin jeder Zähmung des Wilden entgegen und wurde damit zu einem der Wortführer der noch jungen Ökologiebewegung. Er beschreibt, wie er sich gegen die Besessenheit seines Vaters von der »quantifizierbaren Ausbeute« gut geschnittener Obstbäume auflehnte und stattdessen die chaotische, zweckfreie Schönheit der Natur zu schätzen lernte, die sich selbst überlassen ist. Kommentiert von Michael Lehmann und ergänzt um zwei weitere thematisch anschließende Essays ist
Der Baum
ein inspirierendes, ja lebensveränderndes Buch, das unsere Verbundenheit mit der Natur beschwört und daran erinnert, wie schön es ist, sich zu verirren, wie gut es ist, keinen Plan zu haben, und wie weise es ist, seiner Nase zu folgen, wohin auch immer sie führen mag – im Leben ebenso wie in der Kunst.

Product details

Authors John Fowles
Assisted by Michael Lehmann (Editor), Michael Lehmann (Translation)
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Original title The Tree
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.08.2022
 
EAN 9783751806206
ISBN 978-3-7518-0620-6
No. of pages 162
Dimensions 120 mm x 15 mm x 183 mm
Weight 208 g
Series Friedenauer Presse Wolffs Broschur
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Natur, Ökologie, Postmoderne, Wildnis, England, Naturbeobachtung, Literarische Essays, Manifest, Naturwissenschaften, allgemein, Nature Writing, auseinandersetzen, Barry Lopez, Autobiographie: Schriftsteller, Ökobewegung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.