Sold out

Jacob der Gefangene - Eine Reise durch das indische Justizsystem

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Lange Zeit ist Jacob der Hoffnungsträger seiner Familie. In Kerala geboren, in Dubai aufgewachsen, Studium und Karriere als erfolgreicher Geschäftsmann in den USA. Er liebt das Gefühl des Erfolgs, rauschende Partys und das Hochgefühl von Ecstasy. Dann kommt der Wendepunkt: Jacob und ein Freund werden von der Polizei wegen Drogenbesitzes verhaftet, sie kommen auf Kaution frei und Jacob flieht nach Dubai, wo er sich eine neue Existenz aufbaut. Doch als er 2008 nach Mumbai fliegt, um seine kranke Mutter zu besuchen, wird er aufgrund eines internationalen Haftbefehls am Flughafen verhaftet und ins Tihar-Gefängnis, eine der größten Haftanstalten Asiens, gebracht. Dort beginnt seine endlose Reise durch das korrupte und marode indische Justizsystem, und dort trifft Karin Wenger 2011 während einer Recherche auf ihn. Von da an begleitet sie den Gefangenen über mehr als zehn Jahre. Die Notizen, Briefwechsel und Interviews, die aus diesen Begegnungen entstehen, sind ein eindrückliches Zeugnis aus dem indischen Gefängnisalltag und erzählen von einem Mann, der tief fiel und dann wieder aufstand und sich neu erfand.

About the author


Karin Wenger, 1979 in Zürich geboren, ist Korrespondentin und Weltenreisende. Sie studierte in Fribourg, Limerick und Birseit Medien- und Kommunikationswissenschaften, Journalistik und Politologie. Bereits während des Studiums arbeitete sie als Friedensbeobachterin in Chiapas, recherchierte zum Nordirlandkonflikt in Belfast und verbrachte ihr letztes Studienjahr an der Universität Birseit im Westjordanland. Von 2004 bis 2007 arbeitete sie als freie Journalistin in Gaza, dem Westjordanland und Israel. 2008 erschien ihr erstes Buch
Checkpoint Huwara: Israelische Elitesoldaten und palästinensische Widerstandskämpfer brechen das Schweigen
beim Verlag Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro. Im selben Jahr arbeitete und lebte sie in Syrien, wo sie für die Hilfsorganisation
Medical Aid for Palestinians
Hilfsgüter und medizinische Hilfe in den Flüchtlingslagern an der irakischen Grenze koordinierte. 2009 zog sie als Südasienkorrespondentin für Schweizer Radio SRF nach Neu Delhi und berichtete unter anderem über den Krieg in Afghanistan, Naturkatastrophen in Pakistan und Nepal und die vielschichtige Demokratie Indiens. Seit 2016 leitet sie das Südostasienbüro von Schweizer Radio SRF in Bangkok. Für ihre Arbeit als Journalistin wurde sie mit mehreren Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Zürcher Journalistenpreis.

Summary

Lange Zeit ist Jacob der Hoffnungsträger seiner Familie. In Kerala geboren, in Dubai aufgewachsen, Studium und Karriere als erfolgreicher Geschäftsmann in den USA. Er liebt das Gefühl des Erfolgs, rauschende Partys und das Hochgefühl von Ecstasy. Dann kommt der Wendepunkt: Jacob und ein Freund werden von der Polizei wegen Drogenbesitzes verhaftet, sie kommen auf Kaution frei und Jacob flieht nach Dubai, wo er sich eine neue Existenz aufbaut. Doch als er 2008 nach Mumbai fliegt, um seine kranke Mutter zu besuchen, wird er aufgrund eines internationalen Haftbefehls am Flughafen verhaftet und ins Tihar-Gefängnis, eine der größten Haftanstalten Asiens, gebracht. Dort beginnt seine endlose Reise durch das korrupte und marode indische Justizsystem, und dort trifft Karin Wenger 2011 während einer Recherche auf ihn. Von da an begleitet sie den Gefangenen über mehr als zehn Jahre. Die Notizen, Briefwechsel und Interviews, die aus diesen Begegnungen entstehen, sind ein eindrückliches Zeugnis aus dem indischen Gefängnisalltag und erzählen von einem Mann, der tief fiel und dann wieder aufstand und sich neu erfand.

Product details

Authors Karin Wenger
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2022
 
EAN 9783751808002
ISBN 978-3-7518-0800-2
No. of pages 156
Dimensions 112 mm x 13 mm x 179 mm
Weight 150 g
Illustrations zahlreiche farbige Abbildungen
Series punctum
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries
Non-fiction book > History > Biographies, autobiographies

Karriere, Migration, Yoga, Soziologie, Kriminalität, Korruption, Gefängnis, USA, Indien, Asien, Kalifornien, Dubai, Biografien: allgemein, Literarische Essays, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, High Society, Drogen, entdecken, Politik und Staat, Spiritualiät, Biografien: historisch, politisch, militärisch, Soziologie und Anthropologie, Ecstasy, Kaution, Kerala, Gesellschaftliche Gruppen und Identitäten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.