Fr. 27.00

Thebanischer Tod - Kate Fansler ermittelt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Kate Fansler nimmt eine wohlverdiente Auszeit mit ihrem frischgebackenen Ehemann Reed. Doch ihre gemeinsamen Martini-Abende werden von einer verzweifelten Bitte vom Theban, ihrer geliebten Alma mater, unterbrochen. Sie soll ein Seminar zu Antigone übernehmen.Kate eilt zurück nach New York, wo ihre Schülerinnen nicht nur die Leuchtkraft Antigones kennenlernen, sondern auch gerade dabei sind, Sex und Drogen zu entdecken. Alles ist aufregend und abenteuerlich. Und dann wird auch noch eine Tote in einem Zeichensaal aufgefunden.

About the author

Amanda Cross, eigentlich Carolyn Gold Heilbrun, geboren 1926 in New Jersey, war eine feministische Literaturwissenschaftlerin und lehrte an der Columbia University. Sie veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Schriften; die Kriminalromane mit der Literaturprofessorin und Amateurdetektivin Kate Fansler schrieb sie unter Pseudonym. Sie starb am 3. Oktober 2003 in New York. Im Dörlemann Verlag erschienen: Die letzte Analyse. Ein Fall für Kate Fansler. Deutsch von Monika Blaich und Klaus Kamberger.MONIKA BLAICH, geboren 1942, ist diplomierte Übersetzerin für Englisch, Französisch und Spanisch. Seit vielen Jahren überträgt sie u. a. Werke von Angela Carter, Graham Greene und Ruth Rendell ins Deutsche.KLAUS KAMBERGER, geboren 1940, gelernter Zeitungsredakteur, übersetzte u. a. mit Monika Blaich gemeinsam Amanda Cross und Patricia Cornwell.

Summary

Kate Fansler nimmt eine wohlverdiente Auszeit mit ihrem frischgebackenen Ehemann Reed. Doch ihre gemeinsamen Martini-Abende werden von einer verzweifelten Bitte vom Theban, ihrer geliebten Alma mater, unterbrochen. Sie soll ein Seminar zu Antigone übernehmen.Kate eilt zurück nach New York, wo ihre Schülerinnen nicht nur die Leuchtkraft Antigones kennenlernen, sondern auch gerade dabei sind, Sex und Drogen zu entdecken. Alles ist aufregend und abenteuerlich. Und dann wird auch noch eine Tote in einem Zeichensaal aufgefunden.

Additional text

»Vor dem Hintergrund des intellektuellen Überschichtmilieus sind erfreulich viele feministische Bonmots eingestreut, die das Lesen immer wieder vergnüglich machen.«
Gabriele Mraz, WeiberDiwan

»Wie Kate Fansler Kreativität und kritischen Geist der Schülerinnen unterstützt und welche Rolle dabei die Antigone-Interpretation spielt, liest sich inspirierend. … Ein Krimi mit angenehm dosierter Spannung. Doch fast wichtiger für mich ist, wie dieses Buch voller Lebensweisheiten steckt.«
Irmtraud Gutschke, Bücherberge, nd Podcast

»Die Kriminalgeschichte ist für den heutigen Geschmack sehr harmlos. Doch die Parallelen zwischen dem Antigone-Stoff, den die Literaturprofessorin Kate Fansler mit Theban-Schülerinnen behandelt, und Angelicas Situation wie auch der protestierenden Jugendlichen Amerikas geben viele Denkanstöße. Diese Entsprechungen sind auch der Grund, weshalb nur die emanzipierte, privat ermittelnde Kate Fansler den Fall lösen kann.«
Barbara Obermüller, Mathilde

»Die amerikanische Anglistin Carolyn Heilbrun, die sich als Schriftstellerin Amanda Cross nannte, beherrschte das Stilmittel der Süffisanz. Ihre Beschreibung der Lehranstalt für höhere Töchter, Schauplatz des Romans Thebanischer Tod, ist gespickt mit Sticheleien. … Das Setting erinnert an die Kaminfeuer-Gediegenheit der Whodunit-Romane von Dorothy L. Sayers, aber die Atmosphäre ist aufgewühlt. Die Schülerinnen interpretieren Antigone politisch, als Kämpferin, die sich gegen das Establishment und den militärisch-industriellen Komplex auflehnt. In Kreon, Antigones Gegenspieler, sehen sie einen Tyrannen mit den Zügen des verhassten Präsidenten Richard Nixon. Harte rhetorische Kämpfe werden ausgefochten, das macht den Plot sophisticated …«
Christian Schröder, Der Tagesspiegel

»Denn so leichtfüßig, spitzzüngig amüsant ihre Romanreihe um eine scharfsinnige Laienermittlerin ist – eigentlich ist Hauptfigur Kate Fansler Literaturprofessorin, wie Carolyn Gold es war –, so hellsichtig und auch messerscharf formuliert sind viele Beobachtungen. … es geht auch um den Vietnamkrieg und einen jungen Mann, der sich versteckt, um nicht in den Krieg ziehen zu müssen. Um repressive Polizeigewalt gegen Protestierende. Um junge Frauen, die sich engagieren und diskutieren, sich dabei Stückchen für Stückchen emanzipieren, nicht zuletzt dank der Vorbilder, die sie haben. … Alles, was uns heute beschäftigt, zeichnet sich in den Kriminalromanen von Amanda Cross bereits ab.«
Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau

Report

»Vor dem Hintergrund des intellektuellen Überschichtmilieus sind erfreulich viele feministische Bonmots eingestreut, die das Lesen immer wieder vergnüglich machen.«
Gabriele Mraz, WeiberDiwan

»Wie Kate Fansler Kreativität und kritischen Geist der Schülerinnen unterstützt und welche Rolle dabei die Antigone-Interpretation spielt, liest sich inspirierend. ... Ein Krimi mit angenehm dosierter Spannung. Doch fast wichtiger für mich ist, wie dieses Buch voller Lebensweisheiten steckt.«
Irmtraud Gutschke, Bücherberge, nd Podcast

»Die Kriminalgeschichte ist für den heutigen Geschmack sehr harmlos. Doch die Parallelen zwischen dem Antigone-Stoff, den die Literaturprofessorin Kate Fansler mit Theban-Schülerinnen behandelt, und Angelicas Situation wie auch der protestierenden Jugendlichen Amerikas geben viele Denkanstöße. Diese Entsprechungen sind auch der Grund, weshalb nur die emanzipierte, privat ermittelnde Kate Fansler den Fall lösen kann.«
Barbara Obermüller, Mathilde

»Die amerikanische Anglistin Carolyn Heilbrun, die sich als Schriftstellerin Amanda Cross nannte, beherrschte das Stilmittel der Süffisanz. Ihre Beschreibung der Lehranstalt für höhere Töchter, Schauplatz des Romans Thebanischer Tod, ist gespickt mit Sticheleien. ... Das Setting erinnert an die Kaminfeuer-Gediegenheit der Whodunit-Romane von Dorothy L. Sayers, aber die Atmosphäre ist aufgewühlt. Die Schülerinnen interpretieren Antigone politisch, als Kämpferin, die sich gegen das Establishment und den militärisch-industriellen Komplex auflehnt. In Kreon, Antigones Gegenspieler, sehen sie einen Tyrannen mit den Zügen des verhassten Präsidenten Richard Nixon. Harte rhetorische Kämpfe werden ausgefochten, das macht den Plot sophisticated ...«
Christian Schröder, Der Tagesspiegel

»Denn so leichtfüßig, spitzzüngig amüsant ihre Romanreihe um eine scharfsinnige Laienermittlerin ist - eigentlich ist Hauptfigur Kate Fansler Literaturprofessorin, wie Carolyn Gold es war -, so hellsichtig und auch messerscharf formuliert sind viele Beobachtungen. ... es geht auch um den Vietnamkrieg und einen jungen Mann, der sich versteckt, um nicht in den Krieg ziehen zu müssen. Um repressive Polizeigewalt gegen Protestierende. Um junge Frauen, die sich engagieren und diskutieren, sich dabei Stückchen für Stückchen emanzipieren, nicht zuletzt dank der Vorbilder, die sie haben. ... Alles, was uns heute beschäftigt, zeichnet sich in den Kriminalromanen von Amanda Cross bereits ab.«
Sylvia Staude, Frankfurter Rundschau

Product details

Authors Amanda Cross
Assisted by Monika Blaich (Editor), Klaus Kamberger (Editor), Monika Blaich (Translation), Klaus Kamberger (Translation)
Publisher Dörlemann
 
Original title The Theban Mysteries
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.01.2022
 
EAN 9783038201090
ISBN 978-3-0-3820109-0
No. of pages 288
Dimensions 153 mm x 24 mm x 197 mm
Weight 330 g
Series Kate Fansler
Subjects Fiction > Suspense > Crime fiction, thrillers, espionage

Krimi, New York City, humorvoller Krimi, Urlaubslektüre, Kriminalfall, Cozy Crime, Cosy Crime, weibliche Ermittlerin, Griechische Mythologie, Detektivin, Mädchenschule, Hobbydetektivin, Wohlfühlkrimi, Antigone

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.