Description
Product details
Authors | Susin Nielsen |
Assisted by | Anja Herre (Translation) |
Publisher | Urachhaus |
Original title | Tremendous Things |
Languages | German |
Age Recommendation | from age 14 |
Product format | Hardback |
Released | 16.02.2022 |
EAN | 9783825153045 |
ISBN | 978-3-8251-5304-5 |
No. of pages | 283 |
Dimensions | 148 mm x 30 mm x 210 mm |
Weight | 474 g |
Subjects |
Children's and young people's books
> Young people's books from 12 years of age
Freundschaft, Sexualität, Aussenseiter, Kanada, Selbstvertrauen, für die Sekundarstufe II, empfohlenes Alter: ab 14 Jahre, In Bezug auf die Pubertät / das Teenageralter, Kinder/Jugendliche: Persönliche und soziale themen: LGBT, LGBTQ, Paris (City), Selbstvertrauen stärken Jugend |
Customer reviews
-
Der unscheinbare Wilbur
Wilbur ist vierzehn und sehr schüchtern bzw. ist er sich sicher das er total uncool und unscheinbar ist. Sein Plan, einfach Unsichtbar sein, so kommt er am einfachsten durchs Leben.
Dann lernt er die französische Austauschschülerin Charlie kenn und verliebt sich. Also möchte er gerne cool werden und wünscht sich, das Charlie ihn sieht.
Meine Meinung:
Ich las von der Autorin schon 'Adresse Unbekannt' und mochte das schon. Daher war ich auch auf ihr neues Buch sehr neugierig.
Eine sehr schöne Geschichte über den Spagat zwischen Kindheit und Erwachsenwerden, wie schwierig es ist von dem andern Geschlecht gesehen zu werden, wenn man sich zum ersten Mal verliebt. Ein Coming od Age Roman, sehr schön geschrieben. Lustig, unterhaltsam aber auch sehr ernst, da es Wilbur nicht leicht hat. Es ist auch eine Geschichte über Mobbing, über Unsicherheit, einfach über eine normale Pubertät und über die erste Liebe. Sehr unterhaltsam erzählt und gut zu lesen. Hat Spaß gemacht.
-
Die Geschichte eines etwas sonderbaren, aber sehr lieben Jungen namens Wilbur
Ich finde das Cover und den Titel nicht unbedingt gut gewählt. Auf den ersten Blick hätte ich ein Buch über Dinosaurier oder große Tiere erwartet. Zwar haben letztlich das Dinoskelett, die Baskenmütze und die Triangel einen Bezug zum Text, doch optisch ist das Buch irgendwie nicht dem richtigen Genre zuordenbar.
Aber die schöne Geschichte konnte mich überzeugen: Wilbur ist ein Außenseiter. Optisch keine Schönheit und charakterlich etwas verweichtlicht. Er wird in der Schule gehänselt und hat nur sehr wenige Freunde. Für ihn ist jeder Tag, den er unauffällig übersteht, ein guter Tag. Ihm stehen nur ein paar wenige Menschen zur Seite, die ihn mögen und akzeptieren: seine beiden Mütter, sein 85-jähriger Nachbar/ bester Freund und ein paar Mitschüler. Während eines Schüleraustausches soll der Schüler Charlie aus Paris bei ihm wohnen. Doch wie sich herausstellt, ist Charlie ein Mädchen namens Charlotte. Wilbur mag sie auf Anhieb sehr, doch hegt Charlotte die gleichen Gefühle für ihn? Gemeinsam verbringen sie eine schöne Zeit....
Den Schreibstil finde ich echt klasse, er ist sehr flüssig und spannend. Die Geschichte wird aus Sicht von Wilbur in der Ich-Form erzählt und mir gefällt dabei die selbstironische Erzählweise. Viele peinliche Situationen werden witzig verpackt. Als Jugendlicher hat man es auch wirklich nicht leicht und Wilbur hofft sicher, dass in ein paar Jahren alles verwachsen und vergessen ist. Hier wird auf schöne Art von aufkeimenden Gefühlen und erster Liebe erzählt. Im Text wird auch das Thema Mobbing an Schulen behandelt, welches zum Nachdenken anregt. Und dann kommen noch die pubertären Probleme samt Pickel und Schwabbelbauch hinzu. Ziemlich viele Sorgen eines Teenagers, die in dem Buch behandelt werden.
"Wenn du nicht für dich einstehst, wird es niemand tun. Du selbst bist dein wichtigster Fürsprecher." (Sal, Seite 155)
Der Inhalt hat mir sehr gut gefallen. Es gab viele schräge Szenen. Die Geschichte brachte mich zum Schmunzeln und stellenweise war sie so traurig, dass ich glasige Augen bekam. Sie erzählt sehr gefühlvoll, wie Wilbur es mit Hilfe seiner Freunde schafft, selbstbewusster zu werden und auch mal für sich selber einzustehen. Ausserdem ist Wilbur ein Dichter, und die Auszüge aus seinen Gedichten haben mir ebenfalls sehr gefallen.
Fazit: Witzige und selbstironisch erzählte Geschichte eines Teenagers, die auch zum Nachdenken anregt. Die Altersempfehlung von 12-17 Jahre (laut Amazon sogar erst ab 14 Jahre) würde ich eher auf 12-15 einschätzen. Aufgrund des unpassenden Covers/Titel gibt es leider einen Stern Abzug. -
Von Unsichtbar zu Cool
Wilbur ist seit dem ersten Tag an der Schule ein Außenseiter. Er versucht so unauffällig wie irgendmöglich zu leben. Dann kommt der Austauschschüler Charlie, der eine SIE ist und plötzlich möchte Wilbur nichts lieber als gesehen werden ...
Das Cover ist schon witzig mit dem Dinoskelett und der roten Baskenmütze. Es macht neugierig. Und da ich Adresse Unbekannt schon so gerne las, wollte ich auch dieses Buch der Autorin lesen.
Sie hat einen sehr angenehm zu lesenden Schreibstil, allerdings mit vielen französischen Wörter, die aber am Ende des Buches als Vokabeln stehen, so fern sie nicht selbsterklärend sind.
Ich mochte die Geschichte sehr gerne, sehr abwechslungsreich und sehr berührend wird von der gewünschten Verwandlung erzählt. Jung sein kann schwierig sein und der Entwicklungsprozess ist der Autorin sehr gut gelungen.
In der Geschichte sind auch viele Charaktere vertreten, die für viele außer der Norm sind.
Für mich war es eine ganz wunderbare, unterhaltsame Story, ich mochte Wilbur sofort.
-
Charakterstark
Wilbur will nur unsichtbar sein und sich dem Spott seiner Mitschüler entziehen, was ihm leider so gar nicht gelingen will. Ein Klassenkamerad, Tyler, hat es ganz besonders auf ihn abgesehen. Alle nennen Wilbur nur Wichs – zusammengesetzt aus den Initialen seines Vornamens. Wilbur hat zwei Mütter und nur einen einzigen Freund: Sal, sein Nachbar und schon weit über achtzig. Dennoch hat Wilbur sich mit seinem Leben irgendwie engagiert. Parole: Durchhalten! Bis eines Tages ein Schüleraustausch mit Frankreich ansteht. Wilburs Austauschpartner Charlie entpuppt sich wider Erwarten als ein Mädchen, in das sich Wilbur Hals über Kopf verliebt. Leider hat auch sein Widersacher Tyler es auf dieses Mädchen abgesehen. Kann Wilbur ihm den Rang ablaufen und Charlie für sich gewinnen? Sal und zwei weitere Klassenkameraden überlegen sich für Wilbur ein Programm, um sein Selbstbewusstsein zu stärken. Doch irgendwie kommt dann doch alles ganz anders.
Susin Nielsen hat sich hier eine ganz tolle Geschichte ausgedacht, die ohne Klischees auskommt. Ihre Charaktere sind allesamt stark und überzeugen auf der ganzen Linie. Die Sprache ist locker und flüssig und nimmt die Sprache der Teenager auf, ohne zu übertreiben. Ich hatte mit dem Buch einen herrlichen Lesespaß und habe so manches Mal laut lachen müssen. Von mir die vollste Leseempfehlung, ganz besonders auch für Jungen! -
Tolles Jugendbuch
Der Jugendroman "Die gigantischen Dinge des Lebens" von Susin Nielsen handelt von dem 14-jährigen Wilbur, der zusammen mit seinen beiden Müttern, die er die Mumps (Mum und Mup) nennt, in Toronto lebt. Wilbur ist ein schüchterner Junge und hat nur wenige Freunde. Der 85-jährige Nachbar Sal ist sein bester Freund. Mit Ihm geht er beispielsweise häufig ins Museum und zur Wassergymnastik. In der Schule lernt Wilbur den homosexuellen Alex kennen und die beiden freunden sich an, Wilbur fühlt sich nach kurzer Zeit aber wieder allein nachdem Alex seinen Freund Fabrizio kennen lernt. Alles ändert sich, als die Austauschschülerin Charlie aus Paris ankommt.
Der Jugendroman "Die gigantischen Dinge des Lebens" ist eine tolle Coming-of-Age Geschichte. Sowohl die Geschichte als auch die Zeichnung der einzelnen Charaktere ist der Autorin ausgezeichnet gelungen. Die Geschichte ist sowohl witzig, als auch traurig und bewegend. -
Charmant und liebenswert
Erwachsen werden ist nicht leicht - das weiß auch Wilbur, der für eine peinliche Geschichte aus der siebten Klasse immer noch von seinen Klassenkameraden aufgezogen wird. Zudem spielt er Triangel im Schulorchester, nimmt wöchentlich an einem Aqua-Gymnastikkurs für Renter*innen teil und sein bester Freund ist sein 80-jähriger Nachbar Sal. Kurzum, Wilbur ist nicht wirklich ein cooler Typ.
Damit kommt er eigentlich ganz gut klar, bis die französische Austauschschülerin Charlie bei ihm wohnt und er sich Hals über Kopf in sie verliebt. Seine Freunde veranstalten ein Umstyling à la Queer Eye, um sein Selbstbewusstsein aufzupeppen und so seine Chancen bei der coolen Charlie zu steigern.
"Die gigantischen Dinge des Lebens" ist ein super witziges und unfassbar charmantes Jugendbuch mit liebenswerten Charakteren, das mich des Öfteren zum Lachen gebracht hat und die Tücken der Pubertät gut beschreibt. Auch in puncto Diversity ist es sehr zeitgemäß.
Besonders gut fand ich, dass alle französischen Wörter und Aussprüche am Ende des Buchs erklärt werden, sodass auch jüngere Leser*innen, die der Sprache vielleicht nicht mächtig sind, diese verstehen können.
Ich fand das Cover des Buchs zunächst nicht so ansprechend, habe es während des Lesens aber immer mehr ins Herz geschlossen, da die verschiedenen Elemente erst nach und nach Sinn ergeben.
Alles in allem eine große Leseempfehlung, nicht nur für Jugendliche.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.