Fr. 14.50

Locus of Control - Die Kontrollüberzeugung. Messung von Emotionen und die Emotion Glück

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,3, SRH Fernhochschule, Veranstaltung: Allgemeine Psychologie II, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Kapitel beschäftigt sich explizit mit dem ¿Locus of Control¿ sowie dessen Wirkung auf unser Gesundheitsverhalten. Außerdem werden weitere ähnliche Konzepte wie die Selbstwirksamkeit, die Attributionsstile oder die Attribuierungstheorie von Fritz Heider vorgestellt und mit dem ¿Locus of Control¿ verglichen.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit unterschiedlichen Messmethoden aus den natürlichen Auslösern sowie der Emotion als unabhängige und abhängige Variable. Die Messmethoden werden systematisch vorgestellt, beginnend mit einer Erklärung, den Vor- und Nachteilen sowie möglichen Problemen, welche bei der Messung auftreten können. Am Ende des Kapitels wird darüber diskutiert, welche Messmethode sich nun am besten für die Messung eignet.

Das letzte Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff Glück und wird von anderen Wörtern differenziert. Außerdem wird auf die Entstehung und die Auswirkungen von Glück eingegangen. Aktuelle Ergebnisse der psychologischen Forschung, wie die Befragung zum Thema Glück oder Phänomene, wie das ¿feel-good-do-good¿-Phänomen oder Glück beim Lottogewinn werden ebenfalls vorgestellt.

About the author










Ziel dieser Arbeit ist es, die Kommunikation im Allgemeinen näher vorzustellen, sowie anschließend mögliche Missverständnisse der interkulturellen Kommunikation zu verdeutlichen.

Auf dieser Erde gibt es insgesamt 193 verschiedene Länder, dies zumindest, wenn es um die offiziell anerkannten Länder der UN geht (United Nations, 2022). Allein wenn diese Zahl betrachtet wird, kann gesagt werden, dass es mindestens 193 unterschiedliche Kulturen gibt, wenn nicht nur Länder betrachtet werden, dann dürfte die Anzahl von Kulturen nochmal deutlich höher sein, genauso wie die Anzahl der Sprachen. Dies macht die interkulturelle Kommunikation, also die Kommunikation zwischen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, enorm schwierig, da jede Kultur unterschiedliche Formen der Kommunikation hat.

Dies wird für uns derzeit sogar noch schwieriger, da in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung wir immer mehr mit Menschen aus anderen Kulturen zu tun haben und es somit zu Missverständnissen der Kommunikation kommen kann. Auch die Migrationsbewegung hat hier einiges versetzt, denn es kann in Deutschland nicht mehr davon ausgegangen werden, dass jeder ¿Deutsch¿ ist und somit die kulturellen Gepflogenheiten und Kommunikationsformen von Deutschland beherrscht, auch hier ist also der Kontakt zu anderen Kulturen dadurch gestiegen.

Product details

Authors Denis Pyttel
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.10.2021
 
EAN 9783346520784
ISBN 978-3-346-52078-4
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 56 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > General, dictionaries
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.