Fr. 16.90

Kirche mit indigenem Gesicht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Seit dem Zweiten Vatikanische Konzil drohen indigenen Kulturen keine Einverleibung und keine Überlagerung durch ein abendländisches Christentum mehr. Stattdessen tun sich neue Wege des Zueinanders von einheimischen und christlichen Traditionen auf: Indigene Theologien entwickeln sich in doppelter Treue - zur jeweils angestammten Kultur und zum Evangelium. Im Vorfeld der Amazonassynode gibt Papst Franziskus auf seiner Reise nach Chile und Perú in klaren Worten bekannt, dass ihm an einer Kirche mit indigenem Gesicht liegt. Um die dadurch inspirierten Entwicklungen geht es in diesem Buch. Darum, was ein gutes Leben (buen vivir) ausmacht; um den pastoralen Auftrag, Gemeinschaften vor Ort zu stärken; um die Frage, wie im andinen Kulturraum Lebensweisheit und Kosmovisionen zu jüdisch-christlichem Schöpfungsglauben passen,; um interkulturelle Philosophie und Bildung; um Visionen für die Weltkirche.

About the author










Klaus Kießling geboren 1962, Theologe, Psychologe, Religionspädagoge, Psychotherapeut, Supervisor, Diakon. Er ist Professor an der Phil.-Theol. Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt a.M. und dort Leiter des Seminars für Religionspädagogik, Katechetik und Didaktik sowie des Instituts für Pastoralpsychologie und Spiritualität.

Product details

Authors Klaus Kießling
Publisher Echter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2022
 
EAN 9783429057572
ISBN 978-3-429-05757-2
No. of pages 120
Dimensions 110 mm x 20 mm x 200 mm
Weight 175 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Other religions

Theologie, Christentum, Kirche, Religion, Peru, Anden, entdecken, Indigen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.