Fr. 46.90

Okkultes Denken

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Nick Land, einer der Köpfe des antidemokratischen neoreactionary movement, Prophet der Beschleunigung und bekennender »Hyper-Racist«, gehört zu den rücksichtslosesten Denkern unserer Zeit. Mit halluzinatorischem Furor lässt er Ungeheuer, Nietzsche-Zombies oder theoriegesättigte Abjekte Amok laufen und schleift Cthulhu-beschwörend Fiktion zu Realität. Ungebremst prescht Land in die tragenden Pfeiler der Aufklärung, in deren Ruinen eine dunkle, irrationale Welt zum Vorschein kommt, worin das Subjekt des abendländischen Denkens endgültig ausgedient hat. Weshalb ihm die ästhetischen und technikphilosophischen Diskurse, über eigenen Skrupel hinwegrasend, dennoch folgen? - Das fragen die Herausgeber Dietmar Dath und Philipp Theisohn gleichermaßen fasziniert in ihrem begleitenden E-Mail-Wechsel und kommen zu dem Schluss: »Weil er etwas extrem Seltenes in der Geschichte der letzten 250 Jahre ist: ein Mensch, der denkt und argumentiert, wie das Allerschlimmste und Allerfalscheste denken und argumentieren würde, wenn es überhaupt denken und argumentieren könnte.« Denken, so zeigt dieser Band mit Nick Lands erstmals ins Deutsche übersetzten Theorie-Fiktionen, ist eine Gewalt, die die Fantasie dazu zwingt, sich als Wirklichkeit zu enthüllen

About the author










Nick Land, 1962 geboren, ist Philosoph und Journalist. In den 1990er-Jahren gründete er u. a. mit der cyberfeministischen Theoretikerin Sadie Plant und dem Schriftsteller Kodwo Eshun die stark von H. P.  Lovecraft, William Gibson und Deleuze/Guattari beeinflusste Cybernetic Culture Research Unit, deren Einfluss auf den Akzelerationismus und Spekulativen Realismus maßgeblich war. Später entwickelte er gemeinsam mit dem rechtsextremen Blogger Curtis Yarvin alias Mencius Moldbug das Projekt einer 'Dunklen Aufklärung'.

Dirk Höfer, 1956 geboren, ist Autor und Übersetzer und lebt in Berlin. Studium der Bildenden Kunst und der Philosophie. Redakteur der Kulturzeitschrift
Lettre International
, später Drehbuchschreiber und Spieleentwickler für Ludic Philosophy, Berlin. 


Dietmar Dath, 1970 in Rheinfelden geboren, ist Autor, Journalist und Übersetzer. Spätestens seit seinem 2008 für den Deutschen Buchpreis nominierten Roman 
Die Abschaffung der Arten 
ist er einem großen Publikum bekannt. 

Philipp Theisohn, 1974 geboren, ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen neben anderen die Futurologie und die außerirdische Literatur.


Summary

Nick Land, einer der Köpfe des antidemokratischen neoreactionary movement, Prophet der Beschleunigung und bekennender »Hyper-Racist«, gehört zu den rücksichtslosesten Denkern unserer Zeit. Mit halluzinatorischem Furor lässt er Ungeheuer, Nietzsche-Zombies oder theoriegesättigte Abjekte Amok laufen und schleift Cthulhu-beschwörend Fiktion zu Realität. Ungebremst prescht Land in die tragenden Pfeiler der Aufklärung, in deren Ruinen eine dunkle, irrationale Welt zum Vorschein kommt, worin das Subjekt des abendländischen Denkens endgültig ausgedient hat. Weshalb ihm die ästhetischen und technikphilosophischen Diskurse, über eigenen Skrupel hinwegrasend, dennoch folgen? – Das fragen die Herausgeber Dietmar Dath und Philipp Theisohn gleichermaßen fasziniert in ihrem begleitenden E-Mail-Wechsel und kommen zu dem Schluss: »Weil er etwas extrem Seltenes in der Geschichte der letzten 250 Jahre ist: ein Mensch, der denkt und argumentiert, wie das Allerschlimmste und Allerfalscheste denken und argumentieren würde, wenn es überhaupt denken und argumentieren könnte.« Denken, so zeigt dieser Band mit Nick Lands erstmals ins Deutsche übersetzten Theorie-Fiktionen, ist eine Gewalt, die die Fantasie dazu zwingt, sich als Wirklichkeit zu enthüllen

Foreword

Erstmals auf Deutsch: der umstrittene Vordenker des digitalen Informationskapitalismus, spekulativen Realismus und Akzelerationismus: Drastisch, toxisch, nihilistisch

Product details

Authors Nick Land
Assisted by Dietmar Dath (Editor), Dirk Höfer (Editor), Philipp Theisohn (Editor), Dirk Höfer (Translation)
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 25.04.2023
 
EAN 9783751803618
ISBN 978-3-7518-0361-8
No. of pages 431
Dimensions 143 mm x 34 mm x 220 mm
Weight 602 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business

Philosophie, Technikphilosophie, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Essays, Aufklärung, Kultur- und Medienwissenschaften, Medienwissenschaften, Zombies, Digitale- oder Internetökonomie, Friedrich Nietzsche, Dietmar Dath, Gilles Deleuze, Akzelerationismus, Informationskapitalismus, Philipp Theisohn

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.