Fr. 66.00

Das Sanierungsprinzip - Der Einfluss des insolvenzrechtlichen Sanierungsprinzips auf das Arbeitsrecht am Beispiel der übertragenden Sanierung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Wechselwirkungen von Insolvenz- und Arbeitsrecht im Rahmen der übertragenden Sanierung sind vielfältig und bieten regelmäßig Anlass zur Diskussion. Im Spannungsfeld der insolvenzbedingten Sanierung fällt es schwer, einen interessengerechten Ausgleich zwischen allen Beteiligten zu finden. Bewährte normative Grundlagen und moderne Werte- und Gedankenentwicklungen müssen berücksichtigt und in Einklang gebracht werden. Dabei gerät das Sanierungsprinzip, wonach die Interessen der Gläubiger durch den Erhalt wirtschaftlicher Güter vermeintlich am ehesten gewahrt werden, zunehmend in Konflikt mit dem Arbeitnehmerschutz. Der Autor bietet mit der Theorie der Sanierungsforderung einen Lösungsansatz, um eine in jeder Hinsicht ausgewogene Sanierungskultur zu schaffen.

List of contents

Inhaltsübersicht - Vorwort - Abkürzungsverzeichnis - Kapitel 1 Gegenstand und Zielsetzung der Untersuchung - Kapitel 2 Das Sanierungsprinzip - Kapitel 3 Ausprägungen und Konkretisierungen des Sanierungsprinzips - Kapitel 4 Grenzen des Sanierungsprinzips - Kapitel 5 Normativierung des Sanierungsprinzips - Kapitel 6 Theorie der Sanierungsforderung - Kapitel 7 Zusammenfassung und Kernthesen - Literaturverzeichnis

About the author










Michael Zeitel, geboren 1989 in Heidelberg, studierte von 2010 bis 2015 Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim. Im Anschluss absolvierte er sein Referendariat am OLG Karlsruhe. Seit 2018 arbeitet er als angestellter Rechtsanwalt in der Wirtschaftskanzlei SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH in Mannheim und promovierte berufsbegleitend am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches und europäisches Wirtschafts- und Arbeitsrecht von Prof. Dr. Friedemann Kainer.

Product details

Authors Michael Zeitel
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.11.2021
 
EAN 9783631864609
ISBN 978-3-631-86460-9
No. of pages 208
Dimensions 148 mm x 11 mm x 210 mm
Weight 277 g
Illustrations 4 Abb.
Series Europäische Hochschulschriften Recht
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.