Fr. 37.90

Gewaltfreiheit zwischen Anspruch und Realität - Grundsatzfragen - Band 6

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Bekenntnis zum Weg der Gewaltfreiheit nimmt in der Kundgebung der EKD-Synode 2019 "Kirche auf dem Weg der Gerechtigkeit und des Friedens" den ersten Rang unter den Aussagen zum Thema Frieden ein. Aber der kirchliche Diskurs kennt auch eine zweite Option, die unter bestimmten Bedingungen notwendig werden kann: den Gebrauch von "rechtserhaltender Gewalt", der gerade den Frieden herstellen oder wahren soll. In diesem Spannungsfeld stehen die kirchliche Militärseelsorge und Soldat*innen mit kirchlicher Bindung. Die verschiedenen Voten und deren Grundlegungen und Konsequenzen werden in diesem Band diskutiert.

List of contents

Einführung: Gewaltfreiheit zwischen Anspruch und Realität.- Dichotomien und Aporien der Diskurse um den Dienst an der Waffe und die rechtserhaltende Gewalt.- Komplementarität und Komparativ.- Was bedeutet die Forderung nach Gewaltfreiheit für die Institution Bundeswehr und ihre Stellung in der Gesellschaft?.- Die Institution Bundeswehr und die kirchliche Forderung nach Gewaltfreiheit.- Gewaltfreiheit in der Nachfolge Jesu.- Gewaltprävention als Leitperspektive.- Die Seelsorge in der Bundeswehr unter dem Anspruch der Gewaltfreiheit.- Evangelische Seelsorge in der Bundeswehr unter dem Anspruch der Gewaltfreiheit.- Gewaltfreiheit als U-Topie und Un-Möglichkeit.- Plädoyer für Selbstreflexion statt Abschlusskommunique.

About the author










Dr. theol. Hendrik Stoppel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Ökumene und Dogmatik der Ruhr-Universität Bochum. 

Prof. Dr. theol. Angelika Dörfler-Dierken war bis Mai 2021 Projektbereichsleiterin "Innere Führung - Ethik - Militärseelsorge" am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr in Potsdam. Sie lehrt am Fachbereich Evangelische Theologie an der Universität Hamburg.


Product details

Assisted by Dörfler-Dierken (Editor), Dörfler-Dierken (Editor), Angelika Dörfler-Dierken (Editor), Hendri Stoppel (Editor), Hendrik Stoppel (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.04.2022
 
EAN 9783658363031
ISBN 978-3-658-36303-1
No. of pages 237
Dimensions 126 mm x 15 mm x 205 mm
Weight 273 g
Illustrations VIII, 237 S. 1 Abb.
Series Gerechter Frieden
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.