Fr. 38.90

Synthese und Charakterisierung neuartiger binärer Molkülverbindungen schwerer Hauptgruppenelemente

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Trotz ihrer sehr ähnlichen Elektronegativitäten sind binäre Molekülverbindungen, besonders der höheren Homologen der 14. - 16. Gruppe, sehr selten. Dabei besteht neben dem rein akademischen Interesse an derartigen Cluster- und Käfigverbindungen, auch die Möglichkeit zu einer Anwendung als Vorstufen zur Darstellung von Festphasen durch moderne Methoden wie dem MOCVD- oder dem Sol-Gel-Verfahren, beispielsweise in der Halbleiterindustrie oder bei der Darstellung von thermolektrischen Materialien.

Im ersten Teil dieser Arbeit wurden Untersuchungen zu Verbindungen der Elemente der 14. und 15. Gruppe durchgeführt. Dabei hat sich die Brønstedt-Säure-Base-Reaktion eines primären Silylpnikogens mit den Silylamiden der Metalle Zinn und Blei bewährt. Dabei konnten Heterokubanstrukturen der Form M4E4 (M = Sn, Pb, E = P, As) sowohl bei Verwendung der tBu2PhSi- als auch der (Me3Si)3Si-Gruppe erhalten werden. Zusätzlich zu den P- bzw. As-verbrückten Verbindungen des Zinns und Bleis, gelang erstmals die Synthese und strukturelle Charakterisierung einer binären Molekülverbindung der Elementkombination Pb/Sb. Die Reaktion von iPr3SiSb(SiMe3)2 mit PbCl2 in Diethylether führt zu der Käfigverbindung [(iPr3SiSb)6Pb4].

Product details

Authors Stephan Traut
Publisher Cuvillier
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.04.2011
 
EAN 9783869557045
ISBN 978-3-86955-704-5
No. of pages 162
Dimensions 148 mm x 210 mm x 9 mm
Weight 219 g
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Chemistry > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.