Fr. 46.90

Der Genussforscher - Silbermedaille beim GAD 2022 - Mit ungewöhnlichen Rezepten zu ungeahnten Geschmackserlebnissen

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Molekularküche meets Foodpairing - Ungewöhnliche Zutatenkombinationen für ungeahnte Geschmackserlebnisse
Thomas A. Vilgis ist nicht nur Physiker, er ist auch leidenschaftlicher Hobbykoch. Er schreckt in seiner Küche vor fast nichts zurück und verfolgt das Motto »Was da ist, wird verarbeitet«.
Ungewöhnliche Kombinationen wie Hefezopf und Blauschimmelkäse, Karotten und Kaffee oder Chinakohl und Wurst reizen ihn erst recht und wecken in ihm den Genussforschenden, der er ist. Mit einer ordentlichen Portion Neugier ausgestattet, kocht und untersucht der Mainzer Physiker, der schon zahlreiche Bände zum großen Thema der Molekularküche herausgebracht hat, wie die Aromen der verschiedensten Lebensmittel miteinander harmonieren. Dabei achtet er in seinem neuen Kochbuch stets auf saisonale und regionale Verfügbarkeit und wirft, wenn möglich, so gut wie nichts weg (Zero Waste)
- über 80 innovative Rezepte mit ungewöhnlichen Geschmackskombinationen
- zahlreiche Hintergrundinformationen vom Fachmann zu Molekülen und Aromen

List of contents

Inhalt
6/7 Vorwort
8/35 Weiß - Silber
Gebeizte Lachsforelle mit sommerlicher Liebstöckel-Minze-Creme · Blumenkohl mit Mozzarella-Dashi · Rettich zwischen roh und gekocht, mit Ziegenkäsesauce und Karottenpüree · Minifleischküchle mit Lauchgemüse und gebrannter Crème fraîche · Pa amb tomàquet / Pan con tomate · Kartoffelsalat à la Waldviertel · Klippfisch am Spieß · Tagliatelle all olio di sarde e capperi
36/85 Schwarz - Hellbraun
Kabeljau mit roter Paprikacreme, Lorbeer und schwarzen Spaghetti alla Chitarra · Honigmelone mit Holunderbeeren · Stierwade, aromatisiert und zugenäht · Schweizer Rösti · Umami-Sake-Kaffee für rohen Fisch · Rosinencreme · Knusperhirsch mit Dippanierung und Kartoffelschmalzpüree · Aromatisch modifizierter Dresdner Stollen · Weihnachtsduftsterne · Paté vo dr Alb ra mit Hagebuttenmarkhaube · Wildschwein mit Kartoffelpüree, Lauch und Würzsauce · Karotten-Mandel-Püree mit Macis · Cremiges Sellerie-Nuss-Gemüse ·Kosakenzipfel à la Loriot · Ungeknetetes Bockbierbrot aus dem Gusseisenbräter · Scholle, nach Art der sauren Müllerin (à la meunière aigre)
86/127 Dunkelviolett - Rosa
Gigot d aubergines à la provençale · Blaukraut mit Vanille, Tonkabohne und Salzkaramell · Meeräsche mit pinkfarbenem Salz und Artischocken · Dry-aged dried beef & Blutgewürz · Bratapfel revisited · Erdbeer-Tomaten- Gazpacho · Mexikanische Eier · Fischbauchstäbchen · Kalte Früchte-»Minestrone« mit Campari · Garnelenschalensauce an Kräuterfisch mit Saisongemüse · Kalbsbriesragout · Steirisches Wurzelfleisch mit viel Kren · Rognons blancs im Knuspermantel mit buttrigen Champignons
128/183 Kupfer - Creme
Enten-Linsen-Cassoulet · Saftgulasch · Petit Marnier · Belegter Kartoffelpudding auf Emmentalerbrühe · Ei-oli · Forellentatar mit Sauce grenoble-mentoise · Aligot Ardéchoise · Joël Robuchons legendäres Kartoffelpüree · Universelles Quittenpüree · Blitzsauce aus Schweinekammknochen · Normannische Apfel-Brie-Creme · Kaisergranattatar mit Spargel, Shiitake und Kaffee-Salami-Dashi · Mit Leber gefüllte Stubenküken mit Buttermilchkraut · Spargel mit Buttersauce und Spinat · Lammkoteletts mit Zitronen-Olivenöl-Kaviar · Soleier mit hellbraunen Strähnen
184/233 Grün Blau
Chinakohl mit Wurst · Buchweizen mit Lauch, Birne und Räucheraal · Basilikum-Knoblauch-Creme mit Sommergemüse · Trauben-Gurken-Suppe zum Dessert · Grüne-Sauce-Kräuter-Grießklößchen auf Lauchgemüse · Sommerliche Kaffee-Bohnen auf Karottengrünpüree und Kaffee-Bohnensahne · Gebratener Kaisergranat mit Schnittlauchöl · Spargel mit Mönchsbart und Pinienkernen · Suppengrünpüree · Mohn-Rigatoni mit Hühnerinnereien und Knoblauchsauce · Kopffruchtsalat · Grünkohl mit Lauch und Backerbsen · Tabakbirnen · Algenspinat · Anisspinat mit sauren Zwiebeln · »Low Carb Pizza« Terre et Mer · Rosbif jardinière
Register
Dank
Impressum
 

About the author

Ausgezeichnet für sein Lebenswerk
THOMAS A. VILGIS ist Physiker am Max-Planck-
Institut. Er forscht auf dem Gebiet der weichen
Materie und leitet die Arbeitsgruppe Soft Matter
Food Physics, welche physikalische Aspekte des
Essens hinsichtlich der Zutaten und Zubereitung
untersucht. Er ist Verfasser zahlreicher Kochbücher
(u. a. Der Gastronaut, AromaGemüse, Aroma – Die
Kunst des Würzens). Bei ars vivendi erschien zuletzt
von ihm "Kochen in Kupfer" (2020).

Summary

Molekularküche meets Foodpairing - Ungewöhnliche Zutatenkombinationen für ungeahnte Geschmackserlebnisse
Thomas A. Vilgis ist nicht nur Physiker, er ist auch leidenschaftlicher Hobbykoch. Er schreckt in seiner Küche vor fast nichts zurück und verfolgt das Motto »Was da ist, wird verarbeitet«.
Ungewöhnliche Kombinationen wie Hefezopf und Blauschimmelkäse, Karotten und Kaffee oder Chinakohl und Wurst reizen ihn erst recht und wecken in ihm den Genussforschenden, der er ist. Mit einer ordentlichen Portion Neugier ausgestattet, kocht und untersucht der Mainzer Physiker, der schon zahlreiche Bände zum großen Thema der Molekularküche herausgebracht hat, wie die Aromen der verschiedensten Lebensmittel miteinander harmonieren. Dabei achtet er in seinem neuen Kochbuch stets auf saisonale und regionale Verfügbarkeit und wirft, wenn möglich, so gut wie nichts weg (Zero Waste)
- über 80 innovative Rezepte mit ungewöhnlichen Geschmackskombinationen
- zahlreiche Hintergrundinformationen vom Fachmann zu Molekülen und Aromen

Product details

Authors Manuel Kohler, Katharina Pflug, Thomas A Vilgis, Thomas A. Vilgis
Assisted by Katharina Pflug (Photographer), Katharina Pflug (Photographs)
Publisher Ars Vivendi
 
Languages German
Product format Hardback
Released 27.04.2022
 
EAN 9783747202975
ISBN 978-3-7472-0297-5
No. of pages 240
Dimensions 218 mm x 26 mm x 268 mm
Weight 1146 g
Assisted by Manuel Kohler
Illustrations Leineneinband mit 2 Lesebändchen
Subjects Guides > Food & drink > Theme cookery books

Ernährung, Lebensmittel, Brot, Fleisch, Gemüse, Fisch, Aroma, Rezepte, Kochen / Essen nach Zutaten: Obst und Gemüse, Kochen / Essen nach Zutaten: Fleisch und Wild, Kochen: Rezepte und Anleitungen, Kochen, Essen und Trinken, Kochen / Essen nach Zutaten: Kräuter, Gewürze, Öl und Essig, Spinat, Wild, Regional, Feinschmecker, köstlich, Genuss, Kochkunst, Gourmet, Kochen / Essen nach Zutaten: Pasta und Nudeln, Organisches Essen / Organisches Kochen, fermentieren, saisonal, nachhaltig, Koch, Ernährungswissenschaft, Aromen, Kochen / Essen nach Zutaten: Fisch und Meeresfrüchte, Experimente, physikalisch, gourmet rezepte, alltagstauglich, SWR, Physiker, Algen, Aromaküche, Kochen / Essen nach Zutaten: Huhn und anderes Geflügel, ausgefallene rezepte, NACHHALTIG ESSEN, Molekularküche, nachhaltigkeit lebensmittel, schmackhaft, Sous Vide, ausgefallene gerichte, kreative Küche, Kochen für Angeber, Nachhaltige Ernährung, Food Pairing, Geschmacksthesaurus, Geschmack Thesaurus, from root to leaf, Gartechniken, Nose to tail, Geschenk Hobbykoch, Geschenk für Koch, Geschenk für Köche, Gastronaut, aussergewöhnliche Rezepte, Kochtechniken, Geschenk für Hobbykoch, Flavour Pairing, molekulare Küche, geschenke für köche, geschenke für hobbyköche, Max Planck Institut, geschenke für einen koch, Thomas Vilgis, nachhaltige lebensmittel, geschenkidee für koch, Lebensmittel kombinieren, Lebensmittelkombination, ausgefallenes essen, ambitioniert, nachhaltiges essen, lebensmittelkombinationen, kunst des würzens, nährstoffe in lebensmitteln, südwestrundfunk, fünf geschmacksrichtungen, nose tail, food pairing datenbank, molekül küche, food pairing tabelle, gourmet rezept, aroma die kunst des würzens, gourmet essen, molekularküche rezepte, lebensmittel nachhaltigkeit, welche lebensmittel passen zusammen, swr rundfunk, welche aromen passen zusammen, molekulares kochen, nose to tail eating, chemie in der küche, kochen fuer angeber

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.