Fr. 102.00

Psychische Gesundheit bei Störungen der Intelligenzentwicklung - Ein Lehrbuch für die Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Wie können psychische Erkrankungen bei Personen mit einer kognitiven Beeinträchtigung zeitgemäß und leitliniengerecht behandelt werden? Ausgehend von Gesprächen mit Familien zur psychischen Gesundheit und Lebensqualität werden systematisch psychische und häufige körperliche Krankheitsbilder vorgestellt, wobei die evidenzbasierten Fakten durch eine subjektive Perspektive ergänzt werden. Der Fachteil fokussiert auf Besonderheiten in der Symptompräsentation, Diagnostik und Therapie und zeigt anschaulich den interdisziplinären und multiprofessionellen Ansatz auf. Die 2. Auflage ist unter anderem erweitert durch die Themenfelder: sensorische Beeinträchtigungen, Unterstützte Kommunikation, rechtliche Aspekte und herausfordernde Verhaltensweisen.

About the author

Prof. Dr. med. Tanja Sappok, Psychiaterin und Neurologin, ist Professorin für Medizin für Menschen mit Behinderungen, Schwerpunkt: Psychische Gesundheit, an der Medizinischen Fakultät der Universität Bielefeld und Direktorin der Universitätsklinik für Inklusive Medizin am Krankenhaus Mara, Bielefeld.

Mit Beiträgen von:
Tanja Sappok, Melanie Adam, Gabriela Antener, Brian Fergus Barrett, Ernst Berger, Thomas Bergmann, Pia Bienstein, Eva Büschi, Stefania Calabrese, Rosemarie Camatta, Marieke Conty, Francien Dekker-van der Sande, Albert Diefenbacher, Rainer Döhle, Samuel Elstner, Regina Fabian, Johannes Fellinger, Christiane Feuerherd, Miriam Leona Franke, Franziska Gaese, Dan Georgescu, Jan Glasenapp, Anja Grimmer, Klaus Hennicke, Hauke Hermann, Knut Hoffmann, Maria Kaminski, Theo Klauß, Björn Kruse, Bettina Kuske, Jörg Liesegang, Brigitte Lueger-Schuster, Aleksey Lytochkin, Peter Martin, Stefan Meir, Sandra Verena Müller, Katharina Pichler, Birgit Pohler, Georg Poppele, Christiane Preißmann, Frauke Reiprich, Doris Rittmannsberger, Christian Schanze, Anton Schmalhofer, Bernd Schmidt, Janina Schwabl, Michael Seidel, Monika Steffen, Paula Sophia Sterkenburg, Jörg Stockmann, Anne Styp von Rekowski, Georg Theunissen, Marcus Vogel, Tatjana Voß, Jessica Wagner, Sabine Walter-Fränkel, Germain Weber, Meike Wehmeyer, Natalie Werner, Sabine Zepperitz und Christiane Zweier.

Summary

Wie können psychische Erkrankungen bei Personen mit einer kognitiven Beeinträchtigung zeitgemäß und leitliniengerecht behandelt werden? Ausgehend von Gesprächen mit Familien zur psychischen Gesundheit und Lebensqualität werden systematisch psychische und häufige körperliche Krankheitsbilder vorgestellt, wobei die evidenzbasierten Fakten durch eine subjektive Perspektive ergänzt werden. Der Fachteil fokussiert auf Besonderheiten in der Symptompräsentation, Diagnostik und Therapie und zeigt anschaulich den interdisziplinären und multiprofessionellen Ansatz auf. Die 2. Auflage ist unter anderem erweitert durch die Themenfelder: sensorische Beeinträchtigungen, Unterstützte Kommunikation, rechtliche Aspekte und herausfordernde Verhaltensweisen.

Product details

Assisted by Tanj Sappok (Editor), Tanja Sappok (Editor)
Publisher Kohlhammer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.05.2023
 
EAN 9783170411463
ISBN 978-3-17-041146-3
No. of pages 608
Dimensions 170 mm x 30 mm x 240 mm
Weight 1018 g
Illustrations 32 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine

Psychologie, Psychotherapie, Medizin, Gesundheit, Psychotherapeut, Psychische Störungen, psychische Probleme, KOGNITIVE ENTWICKLUNG, psychische Gesundheit, psychische Erkrankung, psychische Erkrankungen, Kognitive Störungen, Psychotherapeut-Klient-Beziehung, Psychotherapeutische Beziehung, Psychosoziale Medizin, Psychische Realität

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.