Fr. 49.90

Zu Gast bei Fürst Pückler - Die Tafelfreuden des Grünen Fürsten. 60 historische Rezepte neu interpretiert

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ein opulentes Kochbuch macht die Tafelkultur des Fürsten Pückler lebendig

** Gewinner der GAD-Silbermedaille in der Kategorie Tafelkultur/Lifestyle**
Fürst Hermann von Pückler (1785-1871) war ein freier Geist, adeliger Dandy und Weltreisender, Landschaftsarchitekt, Bestsellerautor - und Schöpfer zahlreicher Rezeptkreationen voll Einfallsreichtum und Raffinesse. Über 3.500 Menüs für mittägliche Dejeuners und abendliche Diners hinterlässt Pückler seiner Nachwelt, gesammelt in fünf kostbaren Tafelbüchern, die bis heute als inspirierender Schatz europäischer Kochkunst gelten.
Dieses Buch lädt ein zu einer kulinarischen und visuellen Reise: Serviert auf originalem Tafelsilber und inszeniert in Pücklers originalen Speisezimmern und Sälen des Schlosses Branitz, präsentiert Küchenchef Tim Sillack eine Neuinterpretation von 65 Gerichten des Grünen Fürsten - eine perfekte Symbiose des Adelig-Prunkvollen und des Modern-Minimalistischen. Marina Heilmeyer und Stefan Körner erzählen anregend von den Besonderheiten der Pücklerschen Gastgeberkultur, seinen Kreationen - wie Kartoffeln Semilasso und dem berühmten Pückler-Eis- und lassen so ein Stück europäischer Küchen-Geschichte lebendig werden.

Summary

Ein opulentes Kochbuch macht die Tafelkultur des Fürsten Pückler lebendig

** Gewinner der GAD-Silbermedaille in der Kategorie Tafelkultur/Lifestyle**

Fürst Hermann von Pückler (1785-1871) war ein freier Geist, adeliger Dandy und Weltreisender, Landschaftsarchitekt, Bestsellerautor – und Schöpfer zahlreicher Rezeptkreationen voll Einfallsreichtum und Raffinesse. Über 3.500 Menüs für mittägliche Dejeuners und abendliche Diners hinterlässt Pückler seiner Nachwelt, gesammelt in fünf kostbaren Tafelbüchern, die bis heute als inspirierender Schatz europäischer Kochkunst gelten.

Dieses Buch lädt ein zu einer kulinarischen und visuellen Reise: Serviert auf originalem Tafelsilber und inszeniert in Pücklers originalen Speisezimmern und Sälen des Schlosses Branitz, präsentiert Küchenchef Tim Sillack eine Neuinterpretation von 65 Gerichten des Grünen Fürsten – eine perfekte Symbiose des Adelig-Prunkvollen und des Modern-Minimalistischen. Marina Heilmeyer und Stefan Körner erzählen anregend von den Besonderheiten der Pücklerschen Gastgeberkultur, seinen Kreationen - wie Kartoffeln Semilasso und dem berühmten Pückler-Eis- und lassen so ein Stück europäischer Küchen-Geschichte lebendig werden.

Additional text

»Ein höchst spannendes und bildreiches Porträt eines gefeierten Gourmets.«

Report

»Der Mix aus Coffeetable-Glamour, Kochbuch und Kulturhistorie plädiert für mehr Exzentrik im Leben.« Margit M. Mayer, Berliner Zeitung

Product details

Authors Marina Heilmeyer, Stefan Körner, Ti Sillack, Tim Sillack
Assisted by Stiftun Fürst-Pückler-Museum Branitz (Editor), Stiftung Fürst-Pückler-Museum Branitz (Editor), Stiftung Fürst-Pückler-Museum Branitz (Editor)
Publisher Prestel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 23.05.2022
 
EAN 9783791388588
ISBN 978-3-7913-8858-8
No. of pages 224
Dimensions 217 mm x 277 mm x 25 mm
Weight 1224 g
Illustrations 15 SW-Abb., 120 Farbabb.
Subjects Guides > Food & drink > Theme cookery books

Adel, Deutschland, Kochen: Rezepte und Anleitungen, Kochen / Essen nach Zutaten, Menü, Kochen für Gäste, Gastgeber, Fürst Pückler, bad muskau, Branitz, Tafelfreuden, Gastfreundlichkeit, Kochen: Gerichte und Menüs / Mahlzeiten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.