Fr. 47.90

Silvester-Tagebuch

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Karl Bonhoeffer, der Vater Dietrich Bonhoeffers, hatte es sich zur Gewohnheit gemacht, am Silvestertag jeden Jahres einen kurzen Jahresrückblick niederzuschreiben. Dieses »Silvester-Tagebuch« berichtet von dem Leben der Familie, aus der in der Zeit des Naziterrors vier profilierte Gegner des Hitlerregimes hervorgehen sollten, die alle ihren Widerstand mit dem Leben bezahlten. Was machte diese Familie aus? Warum erwies sie sich als unkorrumpierbar und resilient, als die meisten anderen einfach mit der Masse liefen?
Diese sorgfältige und umfassende wissenschaftliche Erstedition des vollständigen Tagebuches von Karl Bonhoeffer eröffnet eine aufschlussreiche Perspektive auf diese Fragen. Sie erschließt die Lebenswirklichkeit, das Netzwerk und den Wertekosmos einer großbürgerlichen Familie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

  • Karl Bonhoeffers Silvestertagebuch in einer wissenschaftlichen Erstausgabe
  • Der Lebensweg der Familie Dietrich Bonhoeffers über einen Zeitraum von fast 50 Jahren in Schlaglichtern
  • Dietrich Bonhoeffer und seine Geschwister in der Wahrnehmung ihres Vaters

About the author

Dr. Jutta Koslowski, evangelische Pfarrerin und Lehrbeauftragte für Ökumene und interreligiösen Dialog. Zahlreiche Publikationen zur Bonhoeffer-Forschung - insbesondere zum biographischen und familiären Hintergrund. Jutta Koslowski ist Mitglied der Internationalen Bonhoeffer-Gesellschaft und war zuletzt als Dietrich Bonhoeffer Visiting Professor am Union Theological Seminary in New York tätig. Im Gütersloher Verlagshaus hat sie die Titel veröffentlicht »Aus dem Leben der Familie Bonhoeffer. Die Aufzeichnungen von Dietrich Bonhoeffers jüngster Schwester Susanne Dreß« (2018) und »Das Bonhoeffer Weihnachtsbuch« (2019); außerdem die Monographie »Erinnerungen an Dietrich Bonhoeffer« sowie »Von guten Mächten umgeben« (beide 2020).

Summary

Karl Bonhoeffer, der Vater Dietrich Bonhoeffers, hatte es sich zur Gewohnheit gemacht, am Silvestertag jeden Jahres einen kurzen Jahresrückblick niederzuschreiben. Dieses »Silvester-Tagebuch« berichtet von dem Leben der Familie, aus der in der Zeit des Naziterrors vier profilierte Gegner des Hitlerregimes hervorgehen sollten, die alle ihren Widerstand mit dem Leben bezahlten. Was machte diese Familie aus? Warum erwies sie sich als unkorrumpierbar und resilient, als die meisten anderen einfach mit der Masse liefen?

Diese sorgfältige und umfassende wissenschaftliche Erstedition des vollständigen Tagebuches von Karl Bonhoeffer eröffnet eine aufschlussreiche Perspektive auf diese Fragen. Sie erschließt die Lebenswirklichkeit, das Netzwerk und den Wertekosmos einer großbürgerlichen Familie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

  • Karl Bonhoeffers Silvestertagebuch in einer wissenschaftlichen Erstausgabe
  • Der Lebensweg der Familie Dietrich Bonhoeffers über einen Zeitraum von fast 50 Jahren in Schlaglichtern
  • Dietrich Bonhoeffer und seine Geschwister in der Wahrnehmung ihres Vaters

Product details

Authors Karl Bonhoeffer
Assisted by Jutta Koslowski (Editor)
Publisher Gütersloher Verlagshaus
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.03.2022
 
EAN 9783579071893
ISBN 978-3-579-07189-3
No. of pages 320
Dimensions 138 mm x 211 mm x 31 mm
Weight 466 g
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Zweiter Weltkrieg, Erster Weltkrieg, Verstehen, Weimarer Republik, Bezug zu Christen und christlichen Gruppen, Charité, Holocaust, Adolf Hitler, Dietrich Bonhoeffer, Deutsches Kaiserreich, Widerstand im Nationalsozialismus, Lutherische Kirchen, Gerhard Leibholz, Klaus Bonhoeffer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.