Fr. 139.00

Praxishandbuch der Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die traditionell vielschichtige Abfallwirtschaft entwickelt sich mit der ihr eigenen Dynamik zur Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft. Im vorliegenden Handbuch werden erstmalig alle wesentlichen Aspekte dieses Wirtschaftssektors - fachübergreifend und interdisziplinär - behandelt. Neben den in der Ressourcenwirtschaft relevanten rechtlichen Fragestellungen (u. a. Stoffrecht, Verwaltungsrecht, Haftung und Transport) sind die unterschiedlichen Stoffströme dargestellt (z. B. Glas, Papier, Verpackung, Metalle und Elektronik-Altgeräte, Bioabfälle) sowie Anlagentechnik und Logistik beschrieben (Abfallwirtschaftssysteme, Abfallbehandlung, Deponierung). Bei der Auswahl der Themen und Autoren lag der Schwerpunkt auf Praxisrelevanz und Praxisbezug.

List of contents

Rechtlicher Rahmen.- Beginn und Ende der Abfalleigenschaft.- Stoffrecht.-  Einstufung von Abfällen.- Nachweis- und Registerführung.- Reichweite und Grenzen des staatlichen Entsorgungsmonopols.- Handeln und Makeln.- Exportrecht.- Anlagenzulassungsrecht.- Entsorgungsvertragsrecht.- Vergaberecht.- Kartellrecht.- Straf- und Bußgeldrecht.- Umweltmanagementsysteme.- Stoffströme und Ressourcenwirtschaft.-Glasrecycling.- Altpapier.- Kunststoffe.- Verpackungsabfälle.- Bioabfälle.- Klärschlamm.- Altholz.- Elektroaltgeräte.- Lithiumbatterien.- NE-Metalle.- Gewerbeabfall.- Mineralische Bauabfälle.- Steuerliche Konsequenzen der Energieströme.- Technik.- Logistik.- Anlagen.- Abfallwirtschaftskonzepte.- Recyclingbörsen.- IT in der Abfallwirtschaft.- Anlagenplanung.- Sammelfahrzeuge.- Demontage.- Verbrennung.- Verbrennungsrückstände.- Phosphorrecycling.-Deponierung.- Deponierückbau.

About the author

Peter Kurth ist geschäftsführender Präsident des BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V. und Mitglied des Präsidiums des BDI - Bundesverband der Deutschen Industrie e.V.
Dr. Anno Oexle ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht mit dem Schwerpunkt Umweltrecht, Partner der Sozietät Oexle Kopp-Assenmacher Lück und Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V.
Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich leitet den Lehrstuhl für Ressourcen- und Energiesysteme an der Technischen Universität Dortmund und ist Vorstand des Instituts für die Zukunft der Industriegesellschaft (INZIN).

Summary

Die traditionell vielschichtige Abfallwirtschaft entwickelt sich mit der ihr eigenen Dynamik zur Kreislauf- und Rohstoffwirtschaft. Im vorliegenden Handbuch werden erstmalig alle wesentlichen Aspekte dieses Wirtschaftssektors – fachübergreifend und interdisziplinär – behandelt. Neben den in der Ressourcenwirtschaft relevanten rechtlichen Fragestellungen (u. a. Stoffrecht, Verwaltungsrecht, Haftung und Transport) sind die unterschiedlichen Stoffströme dargestellt (z. B. Glas, Papier, Verpackung, Metalle und Elektronik-Altgeräte, Bioabfälle) sowie Anlagentechnik und Logistik beschrieben (Abfallwirtschaftssysteme, Abfallbehandlung, Deponierung). Bei der Auswahl der Themen und Autoren lag der Schwerpunkt auf Praxisrelevanz und Praxisbezug.

Additional text

“... Wer in Wirtschaft, Wissenschaft oder Verwaltung mit solchen Themen befasst ist, findet hier einen gut lesbaren und vollständigen Überblick über die dazu gehörenden Fragestellungen und Lösungsansätze. … Mit seiner innovativen, ganz auf Praxisrelevanz und Praxisbezug ausgerichteten Konzeption kommt dem Werk für den darin behandelten Wirtschaftssektor nach aktuellem Stand ein Alleinstellungsmerkmal zu … ” (fachbuchjournal, Jg. 15, Heft 1, Februar 2023)

Report

"... Wer in Wirtschaft, Wissenschaft oder Verwaltung mit solchen Themen befasst ist, findet hier einen gut lesbaren und vollständigen Überblick über die dazu gehörenden Fragestellungen und Lösungsansätze. ... Mit seiner innovativen, ganz auf Praxisrelevanz und Praxisbezug ausgerichteten Konzeption kommt dem Werk für den darin behandelten Wirtschaftssektor nach aktuellem Stand ein Alleinstellungsmerkmal zu ... " (fachbuchjournal, Jg. 15, Heft 1, Februar 2023)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.