Fr. 37.50

Tanklaster des Wirtschaftswunders - So kam der Kraftstoff zum Kunden

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Kraftstoff für das Wirtschaftswunder: Faszinierender Einblick in die Geschichte des Transportwesens

In den 50er- bis 80er-Jahren waren sie omnipräsent: kleine und große Tanklastzüge, die das stetig wachsende Tankstellennetz mit Kraftstoff versorgten und Privathaushalten das Heizöl für die kalte Jahreszeit brachten. Heute sind die ikonischen Lkw mit Tankanhänger fast aus dem Straßenbild verschwunden, denn das Heizen mit Öl hat an Attraktivität verloren und die Anlieferung bei den Tankstellen wird möglichst auf Randzeiten verlagert.

Umso erstaunlicher ist die Vielfalt vergangener Tage, die Ulrich Biene in diesem Buch wieder aufleben lässt. Als ein Kenner der Materie beschreibt er die Geschichte der alten Tankwagen mit zahlreichen Bildern, interessanten Hintergrundinformationen zur Wirtschaftswunderzeit und jeder Menge Nostalgie.

- Spannender Blick auf die Blütezeit der Mobilität zur Zeit des Wirtschaftswunders
- Die verschiedenen Modelle der Tankwagen im Überblick: Von Büssing über Mercedes und Schwelm bis MAN
- Kraftstoff- und Heizöltransport in der Nachkriegszeit: Interessante Einblicke in den harten Alltag der Tankwagenfahrer
- Mit 240 zum Teil unveröffentlichten Fotos aus Privat- und Unternehmensarchiven

Die Tanklaster der Wirtschaftswunderjahre im Porträt

Die großen Tankzüge dieser Zeit gelten nicht ohne Grund als Kür des Karosseriebaus. In diesem Bildband erleben Sie dank zahlreicher Archivfotos, wie die großen Kraftstoffmarken wie Shell und Esso das Erscheinungsbild der hoch spezialisierten Gefährte prägten. Darüber hinaus wird deutlich, welchen Knochenjob die Tankwagenfahrer leisten mussten, die nicht nur weite Strecken zurücklegten, sondern auch tagtäglich mit Gefahrenstoffen hantierten. Tauchen Sie ein in ein Stück deutscher Nachkriegsgeschichte!

About the author










Ulrich Bienes eigene Modellsammlung ist in rund 30 Jahren auf 800 bis 900 Modelle angewachsen. Angefangen hat alles mit seiner ersten Begegnung eines Wiking-Modells im elterlichen Haus, als sein Vater ihm als Pendant zu dem realen Familien-Kleinwagen ein Wiking-Modell schenkte.
Der hauptberufliche Pressesprecher eines Getränkekonzerns gibt seit 10 Jahren das "Wiking-Magazin" heraus, in dem Sammler einmal im Jahr alle Neuigkeiten erfahren.

Product details

Authors Ulrich Biene
Publisher Delius Klasing
 
Languages German
Product format Hardback
Released 05.04.2022
 
EAN 9783667123565
ISBN 978-3-667-12356-5
No. of pages 184
Dimensions 218 mm x 24 mm x 290 mm
Weight 1208 g
Illustrations 453 Abb.
Subjects Guides > Motor vehicles, aircraft, ships, space travel > Commercial vehicles

Bildband, Tankfahrzeug, Tankwagen, Tanklaster, Transport- und Verkehrswirtschaft, geschenke für autoliebhaber, geschenke für autofans, Motorisierung, Ulrich Biene, tanklastwagen, wirtschaftswunder deutschland, sammler modellautos, tanklastzug, tankauflieger, retro geschenke, tankzüge, geschenke für modellbauer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.