Fr. 26.50

Die Geschichte der 3 Adolfs 2 - Tage des Verrats | Welchen Zusammenhang gibt es zwischen 2 Gewaltverbrechen im Jahr 1936? Aufregender Manga-Spionage-Thriller

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Agentengeschichte, Thriller und Zeitdokument - eine atemberaubende Mischung!
Seit sein Bruder 1936 ermordet worden ist, kennt Sportreporter Sohei Tage nur ein Ziel: Rache und die Mörder zur Verantwortung zu ziehen. Während seiner Recherche stößt er auf geheime Dokumente - und wird zur Zielscheibe vom deutschen und dem japanischen Geheimdienst.
Während sich in Europa die Laga dramatisch zuspitzt und die jüdische Bevölkerung vor den deutschen Invasoren flieht, kann Sohei im japanischen Kobe seine Ermittlungen fortsetzen. Er nimmt Verbindung zur japanischen Widerstandbewegung auf - und er hält unerwartet Hilfe von der Diplomantengattin Yukie Kaufmann und Kommissar Nigawa. Doch die Gestapo bleibt ihm dicht auf den Fersen.
Osamu Tezuka entwirft aus historischen Fakten und spannender Fiktion einen rasanten Spionagethriller, in dem sich die Schicksale dreier Männer namens Adolf auf dramatische Weise verknüpfen.
Ausgezeichneter Spionage-Thriller, der sich mit jedem Le Carré messen kann. stern
Mehr Informationen:
- Abgeschlossen in 3 Bänden

About the author










>Liebe alle Kreaturen dieser Welt! Liebe alles, was lebendig ist!< Diese Botschaft habe ich in all meinen Werken auszudrücken versucht.' Tezukas Leben war von einer unglaublichen Schaffenskraft geprägt, seine Werke umfassen insgesamt 150.000 Seiten Comics, seine Anime können 60 Abende füllen. Der zweite Weltkrieg hatte im übrigen einen großen Einfluss auf viele seiner Geschichten. Osamu Tezuka starb 1989 an Krebs. Einen Tag nach seinem Tod erschien in einer japanischen Tageszeitung ein Nachruf, in dem auch die Frage gestellt wird, weshalb die Menschen im Ausland nicht in dem Maße Comics liebten wie es die Japaner täten. Die Antwort gibt der Verfasser am Ende selbst: 'Eine Antwort ist, daß es in ihren Ländern keinen Tezuka gegeben hat!' In seiner Heimat Japan hat Osamu Tezuka einen höheren Stellenwert als Hergé oder Walt Disney in der westlichen Welt. 1994 wurde in seiner Heimatstadt Takarazuka die Tezuka-Osamu-Gedenkhalle errichtet, um sein Leben und Werk zu würdigen, denn Tezuka gilt als der Urvater des Manga, in Japan wird er gar als 'Manga no kamisama - Gott des Manga' bezeichnet.


Summary

Agentengeschichte, Thriller und Zeitdokument - eine atemberaubende Mischung!
Seit sein Bruder 1936 ermordet worden ist, kennt Sportreporter Sohei Tage nur ein Ziel: Rache und die Mörder zur Verantwortung zu ziehen. Während seiner Recherche stößt er auf geheime Dokumente - und wird zur Zielscheibe vom deutschen und dem japanischen Geheimdienst.
Während sich in Europa die Laga dramatisch zuspitzt und die jüdische Bevölkerung vor den deutschen Invasoren flieht, kann Sohei im japanischen Kobe seine Ermittlungen fortsetzen. Er nimmt Verbindung zur japanischen Widerstandbewegung auf - und er hält unerwartet Hilfe von der Diplomantengattin Yukie Kaufmann und Kommissar Nigawa. Doch die Gestapo bleibt ihm dicht auf den Fersen.
Osamu Tezuka entwirft aus historischen Fakten und spannender Fiktion einen rasanten Spionagethriller, in dem sich die Schicksale dreier Männer namens Adolf auf dramatische Weise verknüpfen.
Ausgezeichneter Spionage-Thriller, der sich mit jedem Le Carré messen kann. stern
Mehr Informationen:
- Abgeschlossen in 3 Bänden

Foreword

Die Geschichte der 3 Adolfs

Additional text

"Ein starkes Werk, das fast 40 Jahre nach der ERstveröffentlichung nichts an Aktualität eingebüßt hat."

Report

"Tezuka ist ein Meister der Rasanz und dramatischer Inszenierung." Comixene 20241201

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.