Fr. 9.50

Rassismus geht uns alle an - Sachbuch für Kinder ab 8 Jahren über Diskriminierung im Alltag und wie man dagegen vorgeht - mit mutmachenden Geschichten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Hinsehen, verstehen und gemeinsam für Gerechtigkeit eintreten  
Eigentlich möchten alle Menschen fair behandelt werden und in einer gerechten Welt leben. Aber trotzdem gibt es Rassismus - und manchmal bemerken wir das nicht einmal! Warum ist das so? Wie ist Rassismus entstanden? Und warum betrifft er uns alle? Anhand konkreter Beispiele und ermutigender Geschichten erklären die Autorinnen, wie Rassismus unseren Alltag prägt. Dabei vermitteln sie nicht nur Wissen, sondern ermuntern dazu, selbst für ein besseres Miteinander einzustehen. 

  • Kompakt und leicht erklärt: Wie Rassismus entstanden ist, woran man ihn erkennt und warum er uns alle betrifft. 
  • Geschichten, die Mut machen: Mit inspirierenden Porträts von Menschen, die gegen Rassismus kämpfen. 
  • Mitmachen und helfen: Anschauliche Beispiele und praxisnahe Tipps motivieren Kinder, im Alltag aktiv zu werden.  
  • Fachlich fundiert: In Zusammenarbeit mit Expertinnen erstellt, bietet das Buch klare Orientierung für Kinder, Eltern und Pädagog*innen. 
 
Verständlich und inspirierend zugleich: Ein wichtiges Buch für alle, die sich für eine gerechtere Welt einsetzen möchten. 

About the author

Josephine Apraku ist Afrikawissenschaftler*in und Referent*in für diskriminierungskritische Bildungsarbeit. Als Lehrbeauftragte*r hat Josephine Apraku an der Alice Salomon Hochschule und der Humboldt-Universität zu Berlin unterrichtet und als Kolumnist*in für Magazine wie EDITION F und Missy Magazine geschrieben.

Summary

Hinsehen, verstehen und gemeinsam für Gerechtigkeit eintreten  
Eigentlich möchten alle Menschen fair behandelt werden und in einer gerechten Welt leben. Aber trotzdem gibt es Rassismus – und manchmal bemerken wir das nicht einmal! Warum ist das so? Wie ist Rassismus entstanden? Und warum betrifft er uns alle? Anhand konkreter Beispiele und ermutigender Geschichten erklären die Autorinnen, wie Rassismus unseren Alltag prägt. Dabei vermitteln sie nicht nur Wissen, sondern ermuntern dazu, selbst für ein besseres Miteinander einzustehen. 

  • Kompakt und leicht erklärt: Wie Rassismus entstanden ist, woran man ihn erkennt und warum er uns alle betrifft. 
  • Geschichten, die Mut machen: Mit inspirierenden Porträts von Menschen, die gegen Rassismus kämpfen. 
  • Mitmachen und helfen: Anschauliche Beispiele und praxisnahe Tipps motivieren Kinder, im Alltag aktiv zu werden.  
  • Fachlich fundiert: In Zusammenarbeit mit Expertinnen erstellt, bietet das Buch klare Orientierung für Kinder, Eltern und Pädagog*innen. 
 
Verständlich und inspirierend zugleich: Ein wichtiges Buch für alle, die sich für eine gerechtere Welt einsetzen möchten. 

Foreword

Hinsehen, verstehen, verändern

Additional text

"Ein kleines, handliches Büchlein, [...] übersichtlich und leicht verständlich. „Rassismus geht uns alle an“ [...] kommt darüber hinaus praktisch ohne schulmeisterlichen Ton aus!"

Report

"Das ansprechend illustrierte, kindgerecht gestaltete Buch ist geeignet, ... das Thema Rassismus im Unterricht aufzugreifen." #lesen.bayern, ISB 20250401

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.