Fr. 53.50

Wie wir leben wollen - Protokoll eines Zukunftsprojekts

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Mit dem Projekt Graz Kulturjahr 2020 startete die steirische Landeshauptstadt eine einzigartige Initiative: 2020 und 2021 stand ganz Graz im Zeichen der urbanen Zukunft und wurde zum Zentrum einer umfassenden Beschäftigung mit den virulenten Fragestellungen unserer Zeit und zur Zukunft unserer Städte.Fünf Millionen Euro Fördergeld investierte die Stadt zur Realisierung von 94 Projekten aus Kunst und Wissenschaft zu den Themen Umwelt und Klima, digitale Lebenswelten, Urbanismus und Stadtplanung, soziales Miteinander und Arbeit von morgen.Wohl einzigartig in der internationalen Festivallandschaft war die ganzjährige Auseinandersetzung "wie wir leben wollen", in deren Rahmen Veranstaltungen, Installationen, künstlerische Interventionen, Ausstellungen, Performances, Symposien und Events in allen 17 Stadtbezirken stattfanden.Zum Abschluss des Grazer Kulturjahres 2020 erscheint im Dezember 2021 eine Publikation, die Inhalte und Formate dieses einmaligen Unterfangens dokumentiert, reflektiert, aber auch weiterdenkt.

About the author

Günter Riegler, geboren 1966 in Graz, absolvierte das Diplom- und Doktoratsstudium der Betriebswirtschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz. 2017 wurde er als Stadtrat für Kultur, Wissenschaft und Finanzen der Landeshauptstadt Graz angelobt und ist darüber hinaus stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrates der Holding Graz GmbH sowie Vorsitzender des Österreichischen Alpenvereins Sektion Graz.

Christian Mayer, geboren 1977 in Ludwigshafen am Rhein, studierte Theaterwissenschaft, Germanistik und Soziologie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Er war Dramaturg für Schauspiel und Oper u. a. am Deutschen Theater Berlin, dem Schauspielhaus Graz sowie bei der Münchner Biennale und zeichnete für transdisziplinäre Sonderprojekte an der Grazer Universität für Musik und darstellende Kunst verantwortlich, bevor er 2018 die Formatentwicklung des Graz Kulturjahres 2020 sowie dessen Festivalleitung übernahm.

Summary

Mit dem Projekt Graz Kulturjahr 2020 startete die steirische Landeshauptstadt eine einzigartige Initiative: 2020 und 2021 stand ganz Graz im Zeichen der urbanen Zukunft und wurde zum Zentrum einer umfassenden Beschäftigung mit den virulenten Fragestellungen unserer Zeit und zur Zukunft unserer Städte.
Fünf Millionen Euro Fördergeld investierte die Stadt zur Realisierung von 94 Projekten aus Kunst und Wissenschaft zu den Themen Umwelt und Klima, digitale Lebenswelten, Urbanismus und Stadtplanung, soziales Miteinander und Arbeit von morgen.
Wohl einzigartig in der internationalen Festivallandschaft war die ganzjährige Auseinandersetzung „wie wir leben wollen“, in deren Rahmen Veranstaltungen, Installationen, künstlerische Interventionen, Ausstellungen, Performances, Symposien und Events in allen 17 Stadtbezirken stattfanden.
Zum Abschluss des Grazer Kulturjahres 2020 erscheint im Dezember 2021 eine Publikation, die Inhalte und Formate dieses einmaligen Unterfangens dokumentiert, reflektiert, aber auch weiterdenkt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.