Fr. 46.90

Metropolis - Aufstieg und Niedergang antiker Städte

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Warum zieht es den Menschen in die Stadt, weshalb sind Städte überhaupt entstanden und warum gehören sie zum Menschsein dazu? Greg Woolf geht diesen Fragen nach und erzählt vom Aufstieg und Fall antiker Städte. Seine Geschichte der Stadt ist zugleich eine große Darstellung des Mittelmeerraumes, die zudem ein Verständnis dafür schafft, wie sich unsere Städte in Zukunft entwickeln werden.

Unsere Vorfahren haben häufig verstreut in Dörfern gelebt - bis zum Ende dieses Jahrhunderts jedoch werden wir fast alle in Städten leben. Dieses Buch erzählt vom Aufstieg und Fall antiker Städte vom Ende der Bronzezeit bis zum Beginn des Mittelalters. Es ist eine Geschichte von Krieg und Politik, Pest und Hungersnot, Triumph und Tragödie und präsentiert sich in ihrer einzigartigen Ambivalenz: mal großartig und erfolgreich, mal schäbig und fruchtlos. Doch wie kam es dazu, dass Städte überhaupt entstanden und wie konnten sie sich in offensichtlich wenig verheißungsvollen Umgebungen halten, wachsen und gedeihen? Wie mochte es gewesen sein, solche urbanen Welten zu bewohnen, die so anders sind als die unseren - Städte, die jede Nacht in der Dunkelheit versinken, Städte, über denen sich die Tempel der Götter auftürmten, Bauernstädte, Sklavenstädte, Soldatenstädte? Die wechselvolle Geschichte der antiken Städte umgreift zugleich die Geschichte von Generationen von Menschen, die sie erbaut und bewohnt haben, und die uns Monumente hinterlassen haben, deren Ruinen nüchterne Mahnmale für das 21. Jahrhundert sind.
Greg Woolf schreibt unter anderem über:

  • Athen
  • Alexandria
  • Pergamon
  • Jerusalem
  • Jericho
  • Karthago
  • Knossos
  • Konstantinopel
  • London
  • Korinth
  • Marseille
  • Mykene
  • Persepolis
  • Ninive
  • Rom
  • Troja
  • Syrakus
  • Köln
  • Trier
  • Ur
  • Uruk
  • Göbekli Tepe
  • Çatalhöyük

About the author

Greg Woolf, geboren 1961, ist seit 2021 Ronald J. Mellor Professor für Antike Geschichte an der University of California in Los Angeles. Davor lehrte er als Professor für Alte Geschichte an der University of St. Andrews und war bis 2020 Leiter des Institute of Classical Studies in London. Er war Fellow mehrerer Colleges in Cambridge und Oxford und ist Fellow der British Academy und des Max-Weber-Kollegs in Erfurt. Zu seinen Publikationen gehört »Rom: Die Biographie eines Weltreichs« (Klett-Cotta, 2015).

Summary

Warum zieht es den Menschen in die Stadt, weshalb sind Städte überhaupt entstanden und warum gehören sie zum Menschsein dazu? Greg Woolf geht diesen Fragen nach und erzählt vom Aufstieg und Fall antiker Städte. Seine Geschichte der Stadt ist zugleich eine große Darstellung des Mittelmeerraumes, die zudem ein Verständnis dafür schafft, wie sich unsere Städte in Zukunft entwickeln werden.

Unsere Vorfahren haben häufig verstreut in Dörfern gelebt – bis zum Ende dieses Jahrhunderts jedoch werden wir fast alle in Städten leben. Dieses Buch erzählt vom Aufstieg und Fall antiker Städte vom Ende der Bronzezeit bis zum Beginn des Mittelalters. Es ist eine Geschichte von Krieg und Politik, Pest und Hungersnot, Triumph und Tragödie und präsentiert sich in ihrer einzigartigen Ambivalenz: mal großartig und erfolgreich, mal schäbig und fruchtlos. Doch wie kam es dazu, dass Städte überhaupt entstanden und wie konnten sie sich in offensichtlich wenig verheißungsvollen Umgebungen halten, wachsen und gedeihen?  Wie mochte es gewesen sein, solche urbanen Welten zu bewohnen, die so anders sind als die unseren – Städte, die jede Nacht in der Dunkelheit versinken, Städte, über denen sich die Tempel der Götter auftürmten, Bauernstädte, Sklavenstädte, Soldatenstädte? Die wechselvolle Geschichte der antiken Städte umgreift zugleich die Geschichte von Generationen von Menschen, die sie erbaut und bewohnt haben, und die uns Monumente hinterlassen haben, deren Ruinen nüchterne Mahnmale für das 21. Jahrhundert sind.
Greg Woolf schreibt unter anderem über:

  • Athen
  • Alexandria
  • Pergamon
  • Jerusalem
  • Jericho
  • Karthago
  • Knossos
  • Konstantinopel
  • London
  • Korinth
  • Marseille
  • Mykene
  • Persepolis
  • Ninive
  • Rom
  • Troja
  • Syrakus
  • Köln
  • Trier
  • Ur
  • Uruk
  • Göbekli Tepe
  • Çatalhöyük

Foreword


»Greg Woolfs neues Buch ist eine erhellende und packende Lektüre und eine tiefgründige Geschichte der antiken Städte.«
Chris Wickham, Universität Oxford

Additional text

»Hier zeichnet Woolf faszinierende Porträts«
Stefan Rebenich, NZZ, 29. April 2022

Report

»Greg Woolf hat eine spannende und detailreiche Studie über frühe Stadtgründungen und -Entwicklungen verfasst, so gelehrt [...] und dennoch so gut und wirklich spannend lesbar, wie man es sich von einem populären Sachbuch erhofft.« Günther Wessel, Deutschlandfunk Kultur, 20. April 2022 Günther Wessel Deutschlandfunk Kultur 20220420

Product details

Authors Greg Woolf
Assisted by Susanne Held (Translation)
Publisher Klett-Cotta
 
Original title The Life and Death of Ancient Cities. A Natural History
Languages German
Product format Hardback
Released 13.04.2022
 
EAN 9783608983708
ISBN 978-3-608-98370-8
No. of pages 608
Dimensions 166 mm x 50 mm x 236 mm
Weight 979 g
Illustrations Tafelteil mit 25 Abbildungen, 6 Karten und Lesebändchen
Subjects Humanities, art, music > History > Pre and early history
Non-fiction book > History > Pre and early history, antiquity

Mythologie, Geschichte, Archäologie, Athen, Mesopotamien, Urbanistik, Troja, Verstehen, Alexandria, Antike, Etrusker, Pergamon, Jerusalem, Karthago, Rom, Persepolis, Europäische Geschichte, Archäologie einer Periode / Region, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Knossos, Römisches Reich, antikes Rom, Sumerer, Jericho, Viehzucht, Europäische Geschichte: Römer, Korinth, Syrakus, Antikes Griechenland, Sparta, Assyrer, Ackerbau, Umweltarchäologie, Zweistromland, Landschaftsarchäologie, Europäische Geschichte: Kelten, Mesoamerika, Antiochia, Theben, Kolonisation, Siedlungen, Smyrna, Milet, Göbekli Tepe, Uruk, Stammeswesen, Normaden, UR, Archäologische Fundstätten, Wildbeuter

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.