Fr. 52.50

Vernachlässigung - Betreuung und Therapie von emotional vernachlässigten und misshandelten Kindern

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Was vernachlässigten Kindern und Jugendlichen hilft
Vernachlässigung ist die mit Abstand häufigste Gefährdung des Kindeswohls
Erstes Werk speziell zum Thema Kindesvernachlässigung
Zahlreiche Falldarstellungen und praxisrelevante Hilfestellungen
Im Gegensatz zu körperlichen und sexuellen Übergriffen auf Kinder steht die weit verbreitete Kindesvernachlässigung kaum im Fokus öffentlicher Wahrnehmung. Dabei erleben mehr als 10 Prozent aller Menschen in ihrer Kindheit Vernachlässigungen und emotionale Misshandlung. Derartige Erfahrungen in der Kindheit gehören zu den wesentlichsten Risikofaktoren für das Auftreten vieler psychischer und körperlicher Erkrankungen im späteren Leben.
Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über Definition, Häufigkeit, Ursachen und Folgen von Vernachlässigung und emotionaler Kindesmisshandlung. Praxisnahe Fallbeispiele und wissenschaftliche Befunde ermöglichen ein psychoanalytisches Verständnis der Innenwelt vernachlässigter Kinder. Schließlich führt das Buch in psychoanalytisch fundierte Grundsätze erfolgreicher Betreuung und Behandlung ein und gibt PraktikerInnen in Medizin, Psychologie und Sozialpädagogik wichtige Hinweise für Beratung und Therapie.

About the author

Kai von Klitzing, Prof. Dr. med., ist Direktor der Universitätsklinik und -poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters in Leipzig, Psychoanalytiker für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Psychoanalyse/IPV; Gewählter Präsident der World Association for Infant Mental Health (WAIMH). Forschungsschwerpunkte: Entwicklungspsychopathologie, frühe Kindheit, Familienbeziehungen, Kinder-Narrative, Psychoanalyse und Neurobiologie. Letzte Buchpublikation als Herausgeber: Psychoanalysis in Childhood and Adolescence (mit Phyllis Tyson und Dieter Bürgin).
Mitherausgeber der Zeitschrift Kinderanalyse (www.kinderanalyse.de)

Summary

Was vernachlässigten Kindern und Jugendlichen hilft
Vernachlässigung ist die mit Abstand häufigste Gefährdung des Kindeswohls
Erstes Werk speziell zum Thema Kindesvernachlässigung
Zahlreiche Falldarstellungen und praxisrelevante Hilfestellungen
Im Gegensatz zu körperlichen und sexuellen Übergriffen auf Kinder steht die weit verbreitete Kindesvernachlässigung kaum im Fokus öffentlicher Wahrnehmung. Dabei erleben mehr als 10 Prozent aller Menschen in ihrer Kindheit Vernachlässigungen und emotionale Misshandlung. Derartige Erfahrungen in der Kindheit gehören zu den wesentlichsten Risikofaktoren für das Auftreten vieler psychischer und körperlicher Erkrankungen im späteren Leben.
Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über Definition, Häufigkeit, Ursachen und Folgen von Vernachlässigung und emotionaler Kindesmisshandlung. Praxisnahe Fallbeispiele und wissenschaftliche Befunde ermöglichen ein psychoanalytisches Verständnis der Innenwelt vernachlässigter Kinder. Schließlich führt das Buch in psychoanalytisch fundierte Grundsätze erfolgreicher Betreuung und Behandlung ein und gibt PraktikerInnen in Medizin, Psychologie und Sozialpädagogik wichtige Hinweise für Beratung und Therapie.

Additional text

»Ein höchst empfehlenswertes Buch für Fachpersonen, die sich interprofessionell um die Behandlung solch psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen kümmern, damit sich diese auch transgenerationell nicht wiederholen.«
Miriam Vogel, Psychoscope, 02. Januar 2023

Report

»Ein höchst empfehlenswertes Buch für Fachpersonen, die sich interprofessionell um die Behandlung solch psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen kümmern, damit sich diese auch transgenerationell nicht wiederholen.« Miriam Vogel, Psychoscope, 02. Januar 2023 Miriam Vogel psychoscope 20230102

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.