Fr. 42.90

Trauma und moralische Konflikte - Einführung und Manual für die präventive und therapeutische Arbeit mit Einsatzkräften

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wenn professionelle Helfer Hilfe brauchen
Einsatzkräfte sind im Dienst vielfältigen psychosozialen Stressoren ausgesetzt. Neu ist dabei die Erkenntnis, dass Verletzungen der persönlichen Wertvorstellungen, sogenannte »moral injuries«, bei der Verarbeitung von Einsätzen eine große Rolle spielen und erhebliche psychische Belastungen hervorrufen können. Dieses Buch bietet TherapeutInnen und psychosozialen BegleiterInnen neben einem leicht verständlichen Einstieg zahlreiche Anregungen für die Präventionsarbeit und Therapie. Ergänzt wird das Werk durch Beiträge aus der Seelsorge, die zusätzliche Hilfestellungen geben.
Erstes deutschsprachiges Werk zu moralischen Verletzungen
Detaillierte Einführung ins Thema mit zahlreichen Fallbeispielen
Mit zwei praxisorientierten Manualen zur Präventionsarbeit und Therapie

About the author

Peter Zimmermann, Prof. Dr. med., ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Traumatherapeut und Gruppenanalytiker. Er leitet das Psychotraumazentrum der Bundeswehr und lehrt an der Charité in Berlin.
Christian Fischer ist Militärdekan und Leiter des Arbeitsfelds Seelsorge für unter Einsatz- und Dienstfolgen leidende Menschen (ASEM) der Evangelischen Militärseelsorge. Er begleitet aktive und ehemalige Soldaten, die psychisch erkrankt sind, und organisiert Seminare und Freizeiten für Betroffene und ihre Angehörigen.
Thomas Thiel ist Theologe, Exerzitienleiter und Geistlicher Begleiter. Nach dem Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen und Erlangen war er zunächst Gemeindepfarrer in württembergischen Gemeinden. Seit 2015 ist er als Evangelischer Militärpfarrer am Bundeswehrkrankenhaus Berlin tätig. Thomas Thiel ist ausgebildeter Heilpraktiker für Psychotherapie und Traumapädagoge sowie Internationaler Trainer für TRE® (CT). Er ist verheiratet und hat drei erwachsene Söhne.

Summary

Wenn professionelle Helfer Hilfe brauchen
Einsatzkräfte sind im Dienst vielfältigen psychosozialen Stressoren ausgesetzt. Neu ist dabei die Erkenntnis, dass Verletzungen der persönlichen Wertvorstellungen, sogenannte »moral injuries«, bei der Verarbeitung von Einsätzen eine große Rolle spielen und erhebliche psychische Belastungen hervorrufen können. Dieses Buch bietet TherapeutInnen und psychosozialen BegleiterInnen neben einem leicht verständlichen Einstieg zahlreiche Anregungen für die Präventionsarbeit und Therapie. Ergänzt wird das Werk durch Beiträge aus der Seelsorge, die zusätzliche Hilfestellungen geben. 
Erstes deutschsprachiges Werk zu moralischen Verletzungen
Detaillierte Einführung ins Thema mit zahlreichen Fallbeispielen
Mit zwei praxisorientierten Manualen zur Präventionsarbeit und Therapie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.