Fr. 34.00

Der große Fehler

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Welt besteht aus Fehlern und Flickversuchen. Und manchmal aus seltsamen Missverständnissen. Andrew Green ist tot. Erschossen am helllichten Tag, an einem Freitag, den 13. Spekulationen schießen ins Kraut. Verdankt New York dem einstigen Außenseiter doch unter anderem den Central Park und die New York Public Library. Inspector McClusky nimmt die Ermittlungen auf. Was wussten die übereifrige Haushälterin, der Präsidentschaftskandidat Tilden und die brillante Bessie Davis, der halb New York zu Füßen liegt?

About the author










Jonathan Lee, 1981 in Surrey, England, geboren, studierte Literatur, lebte eine Zeitlang in Südamerika und arbeitete in einer Anwaltskanzlei in London und Tokio. Inzwischen ist er in New York für einen renommierten Verlag tätig, verfasst Drehbücher und steht frühmorgens auf, um an seinen Romanen zu schreiben. Der ¿Guardian¿ nennt Jonathan Lee »eine bedeutende neue Stimme der englischen Literatur«.

Foreword

»Der beste amerikanische Roman des Jahres.« The Guardian

Additional text

»Einer der spannendsten Kriminalromane dieses Jahres.«

Report

»Ein wunderbares Lesevergnügen!« Ulrike Kreutzer / Münchner Merkur Münchner Merkur

Product details

Authors Jonathan Lee
Assisted by Werner Löcher-Lawrence (Translation)
Publisher Diogenes
 
Original title The Great Mistake
Languages German
Product format Hardback
Released 23.03.2022
 
EAN 9783257071917
ISBN 978-3-257-07191-7
No. of pages 368
Dimensions 121 mm x 20 mm x 190 mm
Weight 344 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Homosexualität, USA, Elefant, Trinidad, Amerika, New York, New York City, Rassismus, Central Park, Metropolitan Museum of Art, Homophobie, LGBT, homosexuell, Great American Novel, LGBTQ, leichtlesen, New York Public Library, Bronx Zoo, Andrew Haswell Green, Greater New York

Customer reviews

  • Anspruchsvolle Lebensgeschichte

    Written on 22. September 2022 by Guido.

    Bei der kurzen Beschreibung könnte man meinen, es handelt sich um einen Krimi, doch es ist vielmehr eine Teil der Lebensgeschichte des Andrew Green, eine historische Figur von New York. Spannend finde ich die feine Erzählweise, die einem auch inspirieren kann. Es ist aber eher etwas anspruchsvoll beschrieben, also nicht unbedingt leichte Lektüre.

  • Schwer durchgekämpft

    Written on 11. May 2022 by raschke64.

    Andrew Green ist 83 Jahre alt, als er vor seinem Haus erschossen wird. Der Mörder wird sofort gefasst und kommt ins Gefängnis. Trotzdem nimmt Inspector McClusky die Ermittlungen auf. Den Andrew Green ist ein bekannter Bürger von New York, der für den Bau des Central Parks oder der New York Public Library verantwortlich zeichnet. Das Buch wird von The Guardian als der beste amerikanische Roman des Jahres bezeichnet. Ehrlich gesagt, frage ich mich, wie die schlechteren Romane dann aussehen. Denn ich habe mich durch dieses Buch regelrecht und sehr schwer durchkämpfen müssen. Anfangs fand ich die Geschichte von Andrew Green berührend und sehr interessant. Doch nach und nach tauchten immer mehr Nebenfiguren auf, die ausführlichst beschrieben wurden und die für mich für die Geschichte nicht wirklich wichtig waren. Die Figur von Andrew Green wurde mehr und mehr in meinen Augen verzerrt. Und der Stil wurde immer langatmiger und langweiliger. Von mir gibt es daher keine Lese Empfehlung.

  • Lebensgeschichte trifft Krimi

    Written on 11. April 2022 by Me.Kristin.

    Ich muss direkt sagen, dass ich die Buchcover des Diogenes Verlages sonst optisch nicht ansprechend finde (unabhängig vom Buchinhalt). Allerdings passt hier alles ganz gut zusammen. Dass "Der große Fehler" nicht als Krimi klassifiziert ist, könnte einen nach Lesen des Klappentextes vielleicht etwas wundern. Allerdings merkt man nach ein paar Seiten schnell, dass es sich hierbei um historische Literatur mit einem kriminalistischen Bezug handelt. Das Buch behandelt Andrew Haswell Green und sein Wirken im 19. Jahrhundert. Ohne sein Zutun würde das New York - und vor allem Manhatten - so wie es heute ist wohl nicht existieren. Seine Lebensgeschichte ist dabei sehr spannend: hochgearbeitet vom Sohn eines Bauern hat er sich mit viel Fleiß und der Liebe zu Büchern und der Natur. Dabei hat das Buch nette Details, wie beispielsweise die Kapitelüberschriften die den Namen der verschiedenen Eingänge im Central Park entsprechend.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.