Fr. 27.90

Erziehung zur Weltoffenheit - Zoes Geschichte. Mit einem Geleitwort von Gerald Hüther

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

»Dieses Buch von Claus Koch ist«, so Gerald Hüther, »das ungewöhnlichste Buch auf dem ganzen Erziehungs- und Bildungssektor der letzten Jahrzehnte«: Es gibt keine Erziehungstipps, sondern beschreibt in Form eines Romans, wie ein Kind in die Welt hineinwächst und dabei Neugier und Verständnis für das noch Unbekannte entwickelt - wie Erziehung zur Weltoffenheit gelingt. Im Gespräch mit dem Ich-Erzähler beschreibt das Mädchen Zoe Episoden aus ihrer Kindheit und Jugend. Sie lässt ihn teilhaben an ihren Gedanken, Gefühlen und T räumen, erzählt von ihren Erfahrungen mit Nähe und Fremdheit, Vertrauen und Angst, Mut und Ohnmacht - und von ihrer Liebe zu Ben, der so ganz anders ist als sie. Zoes Geschichte folgt entwicklungspsychologisch bedeutsamen Etappen. Im Anhang macht der Autor seinen Leserinnen und Lesern das Angebot, Erkenntnisse der modernen Säuglingsforschung, Entwicklungspsychologie und Bindungstheorie aus den Kindheits- und Jugenderfahrungen Zoes herauszulesen. So wird deutlich, was ein Mensch braucht, um geborgen, frei und weltoffen aufzuwachsen.

About the author

DR. CLAUS KOCH, Diplom-Psychologe, war bis 2015 Verlagsleiter für den Bereich Sachbuch beim Beltz Verlag in Weinheim. Zahlreiche wissenschaftliche Beiträge zum Thema Bindungstheorie und Buchveröffentlichungen über Erziehung, Kindheit, Jugend und Erwachsenwerden. 2015 gründete er zusammen mit Dr. Udo Baer das Pädagogische Institut Berlin (PIB). www.clauskoch.info

Summary

»Dieses Buch von Claus Koch ist«, so Gerald Hüther, »das ungewöhnlichste Buch auf dem ganzen Erziehungs- und Bildungssektor der letzten Jahrzehnte«: Es gibt keine Erziehungstipps, sondern beschreibt in Form eines Romans, wie ein Kind in die Welt hineinwächst und dabei Neugier und Verständnis für das noch Unbekannte entwickelt – wie Erziehung zur Weltoffenheit gelingt. Im Gespräch mit dem Ich-Erzähler beschreibt das Mädchen Zoe Episoden aus ihrer Kindheit und Jugend. Sie lässt ihn teilhaben an ihren Gedanken, Gefühlen und T räumen, erzählt von ihren Erfahrungen mit Nähe und Fremdheit, Vertrauen und Angst, Mut und Ohnmacht – und von ihrer Liebe zu Ben, der so ganz anders ist als sie. Zoes Geschichte folgt entwicklungspsychologisch bedeutsamen Etappen. Im Anhang macht der Autor seinen Leserinnen und Lesern das Angebot, Erkenntnisse der modernen Säuglingsforschung, Entwicklungspsychologie und Bindungstheorie aus den Kindheits- und Jugenderfahrungen Zoes herauszulesen. So wird deutlich, was ein Mensch braucht, um geborgen, frei und weltoffen aufzuwachsen.

Product details

Authors Claus Koch
Assisted by Gerald Hüther (Foreword)
Publisher Patmos Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.03.2022
 
EAN 9783843613613
ISBN 978-3-8436-1361-3
No. of pages 184
Dimensions 146 mm x 20 mm x 225 mm
Weight 371 g
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Family

Kindererziehung, Toleranz, Entwicklungspsychologie, Erziehung, Autonomie, Neugier, Ratgeber: Kinderbetreuung und Erziehung, Ratgeber für Eltern: Jugendliche, Pubertät, Offenheit, Bindungstheorie, Kinderneugier

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.