Fr. 79.00

Gottes "Mit/Leidenschaft" im Werden der Welt - Zur Relevanz prozesstheologischer Ansätze für ein neues Denken über Gott und Schöpfung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Neuaufbrüche in der Schöpfungstheologie und Gotteslehre des 20. Jahrhunderts ermöglichen es, Gott in der Weise neu zu denken, dass er mit der Welt in enger Beziehung steht. Ein wichtiger Begriff, der sich als fester Terminus zur Beschreibung dieses Verhältnisses seit dem 19. Jahrhundert etabliert hat, ist der des Panentheismus, der ein wichtiger Ausgangspunkt für prozesstheologische Ansätze und Schöpfungstheologien der letzten Jahrzehnte ist.Ausgehend davon entwickelt Farina Dierker in ihrer Studie einen Ansatz feministisch-prozesstheologisch inspirierter Gottesrede, der die Beziehung von Gott und Schöpfung dialogisch denken lässt. Gott wird damit vorstellbar als zugleich der Schöpfung immanent und ihr transzendent gegenüber.

About the author










Farina Dierker, Dr. phil., studierte Katholische Theologie und Anglistik (BA) sowie Theologie und Kultur (MA) in Osnabrück und wurde 2021 an der Universität Osnabrück promoviert. Von 2013 bis 2019 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Institut für Katholische Theologie. Seit 2019 ist sie Referentin in der Frauenseelsorge im Bistum Osnabrück.

Summary

Neuaufbrüche in der Schöpfungstheologie und Gotteslehre des 20. Jahrhunderts ermöglichen es, Gott in der Weise neu zu denken, dass er mit der Welt in enger Beziehung steht. Ein wichtiger Begriff, der sich als fester Terminus zur Beschreibung dieses Verhältnisses seit dem 19. Jahrhundert etabliert hat, ist der des Panentheismus, der ein wichtiger Ausgangspunkt für prozesstheologische Ansätze und Schöpfungstheologien der letzten Jahrzehnte ist. Ausgehend davon entwickelt Farina Dierker in ihrer Studie einen Ansatz prozesstheologisch inspirierter Gottesrede, der die Beziehung von Gott und Schöpfung dialogisch denken lässt. Gott wird damit vorstellbar als zugleich seiner Schöpfung immanent und ihr transzendent gegenüber.

Foreword

Gott und Schöpfung im Dialog

Product details

Authors Farina Dierker
Publisher Matthias-Grünewald-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.04.2022
 
EAN 9783786732938
ISBN 978-3-7867-3293-8
No. of pages 406
Dimensions 144 mm x 33 mm x 219 mm
Weight 587 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Theologie, Beziehung, Philosophie, Dialog, Bibel, Ökologie, Biosphäre, Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen, Gotteslehre, Prozesstheologie, Papst Franziskus, Schöpfungslehre, Bewahrung der Schöpfung, Catherine Keller

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.