Fr. 68.00

Islamische Seelsorgelehre - Theologische Grundlegung und Perspektiven in einer pluralistischen Gesellschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Seelsorge lässt sich in Christentum und Islam auf eine religiöse Motivierung zurückführen. Modellprojekte in der Praxis fordern die Klärung theologischer Grundsatzfragen heraus.Mahmoud Abdallah widmet sich in diesem Buch dem Wesen, der inhaltlichen Ausrichtung und den Grenzen seelsorglicher Begleitung im Islam. Er legt darin ein Kompendium Islamischer Seelsorge vor: Fragen der religiösen Praxis, das Selbstverständnis, die wissenschaftliche und konzeptuelle Ausgestaltung, die interreligiöse und interkulturelle Anschlussfähigkeit in einer pluralen Gesellschaft sowie Fragen der Möglichkeit von Institutionalisierung sind einige der behandelten Themen.Dieses Buch verbindet somit theologische, hermeneutische und historische Fragestellungen mit aktuellen praktischen und gesellschaftlichen Herausforderungen. Ein umfassendes Standardwerk für Studium und Praxis der islamischen Seelsorge.»In seiner theologischen Tiefe, ethischen Breite sowie seiner die muslimische Lebenswelt in den Blick nehmenden Weite ist es ein Schlüsselwerk, an dem im weiteren, sowohl fachlichen als auch praktisch bezogenen Diskurs niemand vorbeikommen wird.«Prof. Maha El Kaisy-Friemuth, Erlangen, in ihrem Geleitwort

About the author










Mahmoud Abdallah, Dr. phil., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc) am Zentrum für Islamische Theologie der Universität Tübingen. Er forscht und lehrt im Bereich der Islamischen Seelsorge und des interreligiösen Dialogs an den Universitäten Tübingen, Innsbruck und Wien und wirkt an Aus- und Fortbildungen mit.

Summary

Seelsorge lässt sich in Christentum und Islam auf eine religiöse Motivierung zurückführen. Modellprojekte in der Praxis fordern die Klärung theologischer Grundsatzfragen heraus.
Mahmoud Abdallah widmet sich in diesem Buch dem Wesen, der inhaltlichen Ausrichtung und den Grenzen seelsorglicher Begleitung im Islam. Er legt darin ein Kompendium Islamischer Seelsorge vor: Fragen der religiösen Praxis, das Selbstverständnis, die wissenschaftliche und konzeptuelle Ausgestaltung, die interreligiöse und interkulturelle Anschlussfähigkeit in einer pluralen Gesellschaft sowie Fragen der Möglichkeit von Institutionalisierung sind einige der behandelten Themen.
Dieses Buch verbindet somit theologische, hermeneutische und historische Fragestellungen mit aktuellen praktischen und gesellschaftlichen Herausforderungen.
Ein umfassendes Standardwerk für Studium und Praxis der islamischen Seelsorge.

»In seiner theologischen Tiefe, ethischen Breite sowie seiner die muslimische Lebenswelt in den Blick nehmenden Weite ist es ein Schlüsselwerk, an dem im weiteren, sowohl fachlichen als auch praktisch bezogenen Diskurs niemand vorbeikommen wird.«
Prof. Maha El Kaisy-Friemuth, Erlangen, in ihrem Geleitwort

Foreword

Islamische Theologie und Seelsorge

Product details

Authors Mahmoud Abdallah
Publisher Matthias-Grünewald-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.06.2022
 
EAN 9783786732921
ISBN 978-3-7867-3292-1
No. of pages 426
Dimensions 151 mm x 35 mm x 221 mm
Weight 651 g
Series Theologie des Zusammenlebens - Christliche und muslimische Beiträge
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology

Ausbildung, Theologie, Studium, Islam, Seelsorge, Gesellschaft, Soziallehre und Sozialethik, Pastoral und Seelsorge, Islam: Leben und Praxis, Pluralität, Begleitung, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.