Fr. 64.00

Synodalisierung - Eine Zerreißprobe für die katholische Weltkirche? Expertinnen und Experten aus aller Welt beziehen Stellung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Im Oktober 2021 hat Papst Franziskus den Synodalen Weg der Weltkirche eröffnet. Seine Absicht: Die Kirche soll das werden, was sie ist - eine vom Geist Gottes geführte Weggemeinschaft. Praktisch hatte sich im Lauf der Jahrhunderte eine Kirchengestalt ausgebildet, in der dieses Bild von der Kirche verdunkelt wurde. Geistliche Vollmacht wurde missbraucht. Klerikalismus ist eine Wunde der Kirche. Die Beteiligung der Mitglieder des Gottesvolkes wurde kaum realisiert. Das Zweite Vatikanische Konzil erinnerte sich an die alte Tradition. Doch ging in den letzten Jahrzehnten der entsprechende Kirchenumbau nur langsam voran. Mit dem Projekt des Synodalen Weges eröffnet sich nun eine epochale Reformchance. Sie löst aber auch Ängste und Widerstände aus. Eine Zerreißprobe zeichnet sich ab. Um diese bestehen zu können, nehmen Expertinnen und Experten aus aller Welt zum Reformprojekt des Papstes Stellung. Mit Beiträgen von Andreas Batlogg, Christian Bauer, Margit Eckholt, Anselm Grün, Karin Heller, Hans Maier, Peter Neuner, Michael Plattig, Thomas Sternberg, Paulo Suess u.v.m.

About the author

Paul M. Zulehner, Dr. phil. Dr. theol., war von 1984 bis zu seiner Emeritierung 2008 Professor für Pastoraltheologie in Wien.Peter Neuner, Dr. theol., war bis zu seiner Emeritierung 2006 Professor für Dogmatik und Ökumenische Theologie in MünchenAnna Hennersperger, Dr. theol., ist Theologin, Supervisorin und war bis 2020 Seelsorgeamtsleiterin

Summary

Im Oktober 2021 hat Papst Franziskus den Synodalen Weg der Weltkirche eröffnet. Seine Absicht: Die Kirche soll das werden, was sie ist – eine vom Geist Gottes geführte Weggemeinschaft. Praktisch hatte sich im Lauf der Jahrhunderte eine Kirchengestalt ausgebildet, in der dieses Bild von der Kirche verdunkelt wurde. Geistliche Vollmacht wurde missbraucht. Klerikalismus ist eine Wunde der Kirche. Die Beteiligung der Mitglieder des Gottesvolkes wurde kaum realisiert. Das Zweite Vatikanische Konzil erinnerte sich an die alte Tradition. Doch ging in den letzten Jahrzehnten der entsprechende Kirchenumbau nur langsam voran. Mit dem Projekt des Synodalen Weges eröffnet sich nun eine epochale Reformchance. Sie löst aber auch Ängste und Widerstände aus. Eine Zerreißprobe zeichnet sich ab. Um diese bestehen zu können, nehmen Expertinnen und Experten aus aller Welt zum Reformprojekt des Papstes Stellung. Mit Beiträgen von Andreas Batlogg, Christian Bauer, Margit Eckholt, Anselm Grün, Karin Heller, Hans Maier, Peter Neuner, Michael Plattig, Thomas Sternberg, Paulo Suess u.v.m.

Foreword

- Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Mission

Product details

Assisted by Anna Hennersperger (Editor), Pete Neuner (Editor), Peter Neuner (Editor), Paul M. Zulehner (Editor), Paul Michael Zulehner (Editor)
Publisher Matthias-Grünewald-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.07.2022
 
EAN 9783786732976
ISBN 978-3-7867-3297-6
No. of pages 462
Dimensions 141 mm x 37 mm x 221 mm
Weight 664 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Christentum, Ökumene, Kirchenrecht, Religiöse Fragen und Debatten, Soziallehre und Sozialethik, Pastoral und Seelsorge, Zweites Vatikanisches Konzil, Weltkirche, Kirchenreform, Priestertum und geistlicher Stand, Kleriker und Laien

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.