Fr. 28.90

Wie sage ich meinem Kind, dass ich Krebs habe? - Ratgeber für Eltern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Erkrankt ein Elternteil an Krebs, sind auch die Kinder mitbetroffen. 
Dieser Ratgeber ist aus der konkreten Beratungspraxis entstanden und beantwortet die häufigsten Fragen, die Eltern mit einer Krebsdiagnose belasten.
Warum hat mir denn keiner etwas gesagt, fragen Kinder oft noch Jahre nach der Erkrankung, denn viele Kinder und Jugendliche entwickeln im Verlauf der elterlichen Krebserkrankung starke Stress-Symptome bis hin zu psychologischen Störungen wie Angsterkrankung, Belastungsstörungen, Zwangserkrankungen oder Depressionen.
Die Autorin gibt Tipps für verschiedene Situationen anhand konkreter Beispiele und macht Vorschläge für eine gute und gelungene Kommunikation. Sie ermutigt dazu, Kinder frühzeitig alters- und kindgerecht (vom Kleinkind bis zum Jugendlichen) in diese wichtige Veränderung in der Familie einzubeziehen, damit sie gestärkt und gereift aus der Situation herausgehen können.

List of contents

Diagnose Krebs: betroffen ist die ganze Familie.- Muss ich denn mit meinem Kind über die Krankheit sprechen? - Gedanken und Phantasien von Kindern.- Fragen, die Eltern bewegen.- Was hilft der Familie? - Reagieren alle Kinder gleich auf die Krankheit? - Die verschiedenen Altersstufen.- Besondere Familiensituationen.- Über den Tod sprechen.- Wann sollten Sie professionelle Hilfe suchen? - Serviceteil (Literaturempfehlungen, Adressen).

About the author

Prof. Dr. Bianca Senf ist als Psychologische Psychotherapeutin und Psychoonkologin seit über 30 Jahren in der Psychoonkologie tätig, davon 10 Jahre bei der Deutschen Krebsgesellschaft e. V.
Bevor sie 2021 dem Ruf auf die erste Professur für Psychoonkologie in Deutschland an der Evangelischen Hochschule in Darmstadt folgte, leitete sie über 10 Jahre die Psychoonkologische Abteilung am Universitärem Tumorzentrum an der Uniklinik Frankfurt. Hier baute sie das Projekt „Familiensprechstunde“ auf und gründete den Verein da!sein-Psychoonkologie mobil e. V.

Summary

Erkrankt ein Elternteil an Krebs, sind auch die Kinder mitbetroffen. 
Dieser Ratgeber ist aus der konkreten Beratungspraxis entstanden und beantwortet die häufigsten Fragen, die Eltern mit einer Krebsdiagnose belasten.
Warum hat mir denn keiner etwas gesagt, fragen Kinder oft noch Jahre nach der Erkrankung, denn viele Kinder und Jugendliche entwickeln im Verlauf der elterlichen Krebserkrankung starke Stress-Symptome bis hin zu psychologischen Störungen wie Angsterkrankung, Belastungsstörungen, Zwangserkrankungen oder Depressionen.
Die Autorin gibt Tipps für verschiedene Situationen anhand konkreter Beispiele und macht Vorschläge für eine gute und gelungene Kommunikation. Sie ermutigt dazu, Kinder frühzeitig alters- und kindgerecht (vom Kleinkind bis zum Jugendlichen) in diese wichtige Veränderung in der Familie einzubeziehen, damit sie gestärkt und gereift aus der Situation herausgehen können.

Product details

Authors Senf, Bianca Senf
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2022
 
EAN 9783662646069
ISBN 978-3-662-64606-9
No. of pages 209
Dimensions 127 mm x 12 mm x 204 mm
Weight 314 g
Illustrations XIX, 209 S. 44 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine

Verstehen, A, Krebsdiagnose, Diagnose Krebs, Medicine, Chronische Erkrankung, Oncology, kranker Vater, kranke Mutter, Kind kranker Eltern, Krebs kindgerechte Sprache

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.