Share
Gilbert J Gorski, Gilbert J. Gorski, Jame Packer, James Packer
Das Forum Romanum
German · Hardback
Description
Im Zentrum der Macht: Bildgewaltige Zeitreise in das antike Rom
Das Forum Romanum war das politische, wirtschaftliche und religiöse Herz des alten Rom. Von hier aus wurden die Geschicke eines ganzen Weltreichs gelenkt. Noch heute zählen die berühmten Überreste antiker Baukunst zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Roms. Jedes Jahr begeben sich zahllose Besucher auf dem ehemaligen altrömischen Marktplatz auf die Spuren des römischen Imperiums. Doch die bruchstückhafte Erhaltung der Ruinen erlaubt den heutigen Betrachtern nur eine vage Vorstellung davon, wie dieser Ort in der Antike tatsächlich einmal ausgesehen haben mag.
Gilbert J. Gorski und James E. Packer erwecken das Forum Romanum mittels modernster 3D-Technik zum Leben. In ihrem preisgekrönten Buch beleuchten die Experten Geschichte, Architektur und Rekonstruktion der wichtigsten Gebäude und lassen so ein Stück römischer Geschichte wieder auferstehen.
- Sonderausgabe des vielfach ausgezeichneten Bildbandes zum Forum Romanum
- Mit über 300 Illustrationen und spektakulären 3D-Rekonstruktionen von Gilbert J. Gorski
- Archäologie zum Erleben: Umfassend recherchiert, verständlich geschrieben
- Bauwerke für die Ewigkeit: Architekturgeschichte entdecken
- Prachtband im Großformat - originelles Geschenk für historisch Interessierte
Mit viel Liebe zum Detail und gut nachvollziehbar stellen die Autoren die wichtigsten Gebäude, ihre architektonische Entwicklung und ihre Beziehung zu einander dar: vom Tempel des Saturn über die Basilica Aemilia bis zur Curia Iulia.
Bei diesem Streifzug durch die Geschichte Roms verbinden sich Fachwissen aus Archäologie, Architektur und moderne 3D-Technik. So entsteht ein ästhetisches und wissenschaftlich fundiertes Gesamtkunstwerk. Die einzigartige digitale Visualisierung in diesem Bildband lässt die traditionelle Forschung auf eindrucksvolle Weise anschaulich werden!
Auszeichnungen:
Gewinner DAMALS, Das historische Buch des Jahres 2019, Kategorie Ästhetik
Gewinner des PROSE Award for Excellence in Humanities 2016
Gewinner des PROSE Award for Archaeology and Ancient History 2016 der Association of American Publishers
List of contents
Vorwort. XIIIDanksagung XXITEIL I. DAS FORUM ROMANUM IN DER KAISERZEIT: EIN GESCHICHTLICHER ABRISS1 DER WIEDERAUFBAU UNTER AUGUSTUS _31 V. CHR._14 N. CHR.32 VON TIBERIUS BIS PHOKAS _14_608 N. CHR. 37TEIL II. DIE BAUWERKE3 DER TEMPEL DES ANTONINUS PIUS UND DER FAUSTINA674 DER TEMPEL DES CAESAR _AEDES DIVI IULI 835 DIE BASILICA AEMILIA916 DIE CURIA 1177 DER BOGEN DES SEPTIMIUS SEVERUS1338 KLEINERE BAUWERKE1479 DER TEMPEL DER CONCORDIA16510 DER TEMPEL DES VESPASIAN 18511 DAS TABULARIUM 19712 DIE PORTIKUS DER DEI CONSENTES 21113 DER TEMPEL DES SATURN22514 DIE BASILICA IULIA 23915 DER BOGEN DES TIBERIUS26116 DIE SCHOLA XANTHI26917 DIE DIOCLETIANISCHEN EHRENSÄULEN27718 DER TEMPEL DER DIOSKUREN28519 DER PARTHERBOGEN DES AUGUSTUS _19 V. CHR.30120 DER TEMPEL DER VESTA 313TEIL III. SCHLUSSFOLGERUNGEN21 SCHLUSSFOLGERUNGEN 335Glossar 363Anmerkungen373Bibliografie 419Quellen der antiken Münzen 429Register 431
About the author
James E. Packer ist emeritierter Professor für klassische Archäologie und Philologie an der Northwestern University in Illinois. Im Laufe seiner akademischen Karriere veröffentlichte Packer zahlreiche Bücher, u.a. ein dreibändiges Standardwerk zum Trajansforum in Rom. Zusätzlich verfügt James E. Packer über jahrzehntelange Erfahrung mit 3D-Rekonstruktionen antiker Stätten.
Gilbert J. Gorski hat eine Doppelkarriere als Künstler und Architekt gemacht. Als Architekt hat er bedeutende Projekte entworfen, darunter das World Headquarter für die McDonald's Corporation in Oak Brook, Illinois. An der University of Notre Dame in Indiana hatte er den James A. and Louise F. Nolen Chair in Architecture inne. Gorski ist Experte für architektonische Illustration und 3D-Rekonstruktion. Für seine herausragenden architektonischen Zeichnungen und Entwürfe erhielt er mehrfach Preise der American Society of Architectural Illustrators und des American Institute of Architects.
Summary
Im Zentrum der Macht: Bildgewaltige Zeitreise in das antike Rom
Das Forum Romanum war das politische, wirtschaftliche und religiöse Herz des alten Rom. Von hier aus wurden die Geschicke eines ganzen Weltreichs gelenkt. Noch heute zählen die berühmten Überreste antiker Baukunst zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Roms. Jedes Jahr begeben sich zahllose Besucher auf dem ehemaligen altrömischen Marktplatz auf die Spuren des römischen Imperiums. Doch die bruchstückhafte Erhaltung der Ruinen erlaubt den heutigen Betrachtern nur eine vage Vorstellung davon, wie dieser Ort in der Antike tatsächlich einmal ausgesehen haben mag.
Gilbert J. Gorski und James E. Packer erwecken das Forum Romanum mittels modernster 3D-Technik zum Leben. In ihrem preisgekrönten Buch beleuchten die Experten Geschichte, Architektur und Rekonstruktion der wichtigsten Gebäude und lassen so ein Stück römischer Geschichte wieder auferstehen.
- Sonderausgabe des vielfach ausgezeichneten Bildbandes zum Forum Romanum
- Mit über 300 Illustrationen und spektakulären 3D-Rekonstruktionen von Gilbert J. Gorski
- Archäologie zum Erleben: Umfassend recherchiert, verständlich geschrieben
- Bauwerke für die Ewigkeit: Architekturgeschichte entdecken
- Prachtband im Großformat - originelles Geschenk für historisch Interessierte
Mit viel Liebe zum Detail und gut nachvollziehbar stellen die Autoren die wichtigsten Gebäude, ihre architektonische Entwicklung und ihre Beziehung zu einander dar: vom Tempel des Saturn über die Basilica Aemilia bis zur Curia Iulia.
Bei diesem Streifzug durch die Geschichte Roms verbinden sich Fachwissen aus Archäologie, Architektur und moderne 3D-Technik. So entsteht ein ästhetisches und wissenschaftlich fundiertes Gesamtkunstwerk. Die einzigartige digitale Visualisierung in diesem Bildband lässt die traditionelle Forschung auf eindrucksvolle Weise anschaulich werden!
Auszeichnungen:
Gewinner DAMALS, Das historische Buch des Jahres 2019, Kategorie Ästhetik
Gewinner des PROSE Award for Excellence in Humanities 2016
Gewinner des PROSE Award for Archaeology and Ancient History 2016 der Association of American Publishers
Report
»,Das Forum Romanum' basiert auf dem umfangreichen archäologischen und schriftlichen Quellenmaterial, das sich zu dieser wichtigen antiken Stätte erhalten hat. (Das Buch) ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie digitale Visualisierungen die traditionelle Forschung bereichern können, aber auch auf ihr gründen. Dieses Buch ist ein Meilenstein [...].« History Today »Die Präsentation (der Monumente) wird durch prächtige Illustrationen aufgewertet [...]. Am spektakulärsten sind hierbei die knapp 150, von G. Gorski eigens angefertigten 3D-Rekonstruktionen.« American Journal of Archaeology »Eine wahre Fundgrube, in der man gerne gräbt, weil die Texte flott und verständlich geschrieben sind und sich damit von mancher Schriftbemühung akademischer Gelehrsamkeit abheben.« Frankfurter Allgemeine Zeitung »Sowohl für diejenigen Wissenschaftler geeignet, die sich mit diesem Fachbereich beschäftigen, als auch für interessierte Rom-Fans!« Literaturmarkt.Info Auszeichnungen: Gewinner DAMALS, Das historische Buch des Jahres 2019, Kategorie Ästhetik Gewinner des PROSE Award for Excellence in Humanities 2016 Gewinner des PROSE Award for Archaeology and Ancient History 2016 der Association of American Publishers
Product details
Authors | Gilbert J Gorski, Gilbert J. Gorski, Jame Packer, James Packer |
Publisher | wbg Philipp von Zabern |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.01.2022 |
EAN | 9783805351089 |
ISBN | 978-3-8053-5108-9 |
No. of pages | 464 |
Dimensions | 232 mm x 44 mm x 312 mm |
Weight | 2688 g |
Illustrations | 307 Farbabb., 307 Farbabb. |
Subjects |
Humanities, art, music
> History
> Pre and early history
Non-fiction book > History > Pre and early history, antiquity |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.