Fr. 27.50

»Bei meinem Kind mache ich das anders« - Mit den (Schwieger-)Eltern über Erziehung sprechen und den eigenen Weg gehen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Viele junge Eltern erziehen heute bewusst anders, als sie selbst erzogen wurden. Mit Themen wie Bedürfnisorientierung, Familienbett, Langzeitstillen oder Verzicht auf Strafen stoßen sie auf Unverständnis bei ihren eigenen Eltern - das belastet und führt zu Konflikten zwischen den Generationen.Mit diesem Buch schaffen Karin Bergstermann und Anna Hofer Abhilfe: Sie unterstützen junge Eltern dabei, die Kommunikation mit den (Schwieger-)Eltern zu verbessern, Ängste und Erwartungen auf beiden Seiten abzubauen und das gegenseitige Verständnis zu stärken. Anhand von Fallgeschichten und fundiertem Praxiswissen helfen sie Eltern auch dabei, ihre eigene Erziehung aufzuarbeiten und ihr inneres Kind besser zu verstehen. Ihr Ziel ist es, Eltern zu ermutigen, ihren eigenen Weg zu finden und gelassen zu erziehen.

About the author










Karin Bergstermann ist Historikerin sowie Bloggerin und Referentin zu den Themen Generationenkonflikte und Geschichte der Säuglingspflege.
Sie ist Mitgründerin des DAIS (Deutsches Ausbildungsinstitut für Stillbegleitung) und war zwei Jahre lang 1. Vorsitzende der AFS (Arbeitsgemeinschaft Freier Stillgruppen e.V.). Sie lebt mit ihrer Familie in England. www.familie-historisch.de
Anna Hofer ist Heilpraktikerin für Psychotherapie mit eigener Praxis. Ausgebildet in kognitiver Verhaltenstherapie und der Gesprächspsychotherapie nach Rogers, lehrt sie als Referentin für verschiedene Institutionen u.a. zu den Themen Elternschaft und psychische Gesundheit. Anna Hofer lebt mit ihrer Familie in Köln.
www.entwicklungsraum.koeln.
Nora Imlau ist Autorin mehrerer 'Spiegel'-Bestseller, gefragte Speakerin und Journalistin für Familienthemen in Print- und Online-Medien. Sie ist Kolumnistin in der Süddeutschen Zeitung, hat eine weitere Familienkolumne in der Zeitschrift ELTERN, ist die Familienexpertin im ARD Familienmagazin sowie die Erziehungsexpertin in der MDR-Sendung 'Hier um 4' und bildet im von Jesper Juul gegründeten Ausbildungsinstitut familylab Deutschland angehende Familienbegleiter*innen aus. Darüber hinaus folgen ihr etwa 100 000 Menschen auf ihren Social-Media-Kanälen. Seit vielen Jahren engagiert sie sich für die Rechte von Eltern und Kindern. Ein weiterer Schwerpunkt ist ihre Arbeit mit Schwangeren und Hebammen. Die vierfache Mutter gilt als eine der wichtigsten Stimmen einer neuen Elterngeneration, die ihren Kindern mit Vertrauen und Respekt begegnen will und nach Wegen sucht, die Bedürfnisse der Großen und Kleinen in einer Familie auf liebevolle Weise unter einen Hut zu kriegen. www.nora-imlau.de

Report

»[...] Ich wünschte, es hätte dieses Buch vor 20 Jahren schon gegeben, als ich zum ersten Mal Mutter wurde mit all den Konflikten und Auseinandersetzungen, auf die ich teilweise wenig vorbereitet und gefasst war.« Almut Schnerring, Autorin und Gründerin der Initiative Equal Care Day »Großeltern können eine wunderbare Begleitung und Unterstützung für Eltern und Kinder sein. Manchmal ist es aber gar nicht so einfach, einen gemeinsamen Nenner zu finden. Dieses Buch hilft auf mehreren Ebenen dabei, einen respektvollen, wertschätzenden und modernen Weg für alle einzuschlagen.« Susanne Mierau, Pädagogin, Familienbegleiterin, Autorin »Unsere Elterngeneration mag es nicht immer leicht haben. Aber jetzt hat sie es ein bisschen leichter, weil es dieses Buch gibt.« Nora Imlau, Autorin, Journalistin und Speakerin für Familienthemen »Karin und Anna sind fachlich und auch von ihrer Haltung her die perfekte Besetzung als Autorenteam für dieses Thema, denn sie wissen für alle Generationen, wo Vorurteile, Unsicherheiten und auch Druck herrühren. Und sie vergessen nie, auf alle Beteiligten zu schauen - so wie es in der Bedürfnisorientierung sein muss.« Inke Hummel, Pädagogin und Autorin »Ein bislang wenig beachtetes und doch so wichtiges Thema greifen die Autorinnen hier kompetent auf. Der vielschichtige Blick auf Konflikte und Rollenverschiebungen innerhalb der Herkunftsfamilie nach der Geburt eines Kindes ist hilfreich für alle Beteiligten. Ein wichtiger Ratgeber für Eltern und Großeltern!« Sandra Schätzle-Deuble, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Product details

Authors Karin Bergstermann, Anna Hofer
Assisted by Nora Imlau (Foreword)
Publisher Beltz
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.02.2022
 
EAN 9783407866776
ISBN 978-3-407-86677-6
No. of pages 285
Dimensions 139 mm x 20 mm x 215 mm
Weight 401 g
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Family

Familie, Erziehung, Grosseltern, Stillen, Bindung, Ratgeber für Eltern, Soft Skills und Umgang mit anderen Menschen, Familienbett, Generationen, Familienalltag, Attachment Parenting, Generationenkonflikt, Schwiegermutter, Großfamilie, 1 = Populärer Bereich, bedürfnisorientiert, Beltz, Bindungsorientiert

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.