Fr. 52.50

Depression oder Melancholie? - Eine theologisch-ethische Studie zu Perspektiven aus Medizin, Sozial- und Geisteswissenschaften

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Eine Grenze zwischen einer Depression und einem als nicht pathologisch geltenden Zustand wie der Melancholie zu ziehen, ist komplex. Die Unschärfe der Diagnose und der Mangel an theoretischer Eindeutigkeit zu Entstehung und Verlauf der Depression machen einen Pluralismus interdisziplinärer Depressionstheorien und eine kritische Auseinandersetzung überhaupt erst möglich. Gwendolin Wanderer gibt einen Überblick über die Depressions-, Melancholie- und Acedia-Theorien. Anhand von Überlegungen, inwiefern eine vorschnelle Pathologisierung, Anthropologisierung oder Moralisierung dem leidenden Subjekt zum Schaden gereichen, legt sie ein Fundament für eine Ethik der Depression und Melancholie, das an der Befähigung des nicht-könnenden und der Anerkennung des nicht-wollenden Subjekts anknüpft.

About the author

Gwendolin Wanderer ist Theologin und Geschäftsführerin der Arbeitsstelle »Medizinethik in der Klinikseelsorge« an der Universität Frankfurt.

Product details

Authors Gwendolin Wanderer
Publisher Campus Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 14.12.2022
 
EAN 9783593515649
ISBN 978-3-593-51564-9
No. of pages 310
Dimensions 137 mm x 16 mm x 210 mm
Weight 400 g
Series Kultur der Medizin
Kultur der Medizin 43
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Theologie, Psychologie, Philosophie, Psychiatrie, Seelsorge, Medizinsoziologie, Medizingeschichte, Programm, Umgang mit Depressionen und anderen Gehfühlsstörungen, Sozialwissenschaften, Wissenschaft (Gruppe 5) (CAM), Medizinethik, Acedia, Psychiatrieethik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.